Rauchen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar ! Nennt sich Nachhaltigkeit ! Wenn ich vorm Fernseher ein Glas Erdbeeren futter (leere !), nutze ich dann das Glas als Aschenbecher. Also warum in die Küche laufen & einen Aschenbecher holen ?! Das Glas fliegt dann irgendwann, gefüllt mit Kippen in den Restmüll. Also erspare ich mir das Wasser für den Aschenbecher-Abwasch. Und sorge für den Erhalt von Arbeitsplätzen in der orangen Entsorgungsfirma bei den Leuten am Fliessband der Mülltrenner.

Mir machts nichts aus. Ich habe lieber die Asche in meiner Tupperbox anstatt auf den Boden.

Die Box Wäsche ich dann normal ab und schaue genau das ich alles raus bekomme, danach kann auch wieder essen rein.

Selbst wenn es andere als ekelig empfinden, ich finde es 100x besser als das die Kippe auf den Boden landet nur weil ich gerade keine andere Entsorgungsmethode habe.

Wenn ich drinnen oder im Auto bin, benutze ich immer einen Aschenbecher. Es gibt keinen Grund oder keine Entschuldigung, es nicht zu tun. Draußen entasche ich im Freien, aber ich lege Wert darauf, meine Kippe ordnungsgemäß zu entsorgen. Unsachgemäße Entsorgung von Kippen ist eines meiner größten Schimpftiraden als Raucherin – es bringt uns allen einen schlechten Ruf ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zigaretten sind meine Leidenschaft seit ich 12 war. Bin 49

Hallo!

Also, ich bin Nichtraucher.

Meine Mutter hatte geraucht.

Sie nutzte zu Hause aber grundsätzlich Aschenbecher.

Das Auto war aber immer rauchfreie Zone. Das hatte sie ganz bewußt ausgeklammert.

Aber das mit den "Gläsern" (im Allgemeinen) kenne ich auch.

Da war dann immer etwas Wasser, oder ein klein wenig feuchter Sand darin.

Auch waren es auch schon mal Pappbecher, oder leere Marmeladengläser (+ Schraubverschluß), Blechdosen, oder was auch immer funktionierte und gerade greifbar war.

Raucher waren auch früher schon ziemlich "erfinderisch" in diesen Dingen.

Ich wünsche allen ein unbelästigtes rauchfreies Leben!

Gruß

Martin

Pfui. Das ist Eklig.