Kann man nur durch reines Bier eine Alkoholvergiftung kriegen?
Ich bekomme morgen Essensgeld von meiner Mom. Da ich mit 21 noch Zuhause wohne und gerade keinen Job habe dachte ich mal ich mach mir mal einen lustigen Tag und hol mir dann so für 20-30 Euro Bier. Jetzt frage ich mich natürlich ob man nur durch Bier eine Alkoholvergiftung bekommen kann. An guten Tagen trinke ich nämlich schon mal so um die 10-15 Bier und abgesehen von dem "kleinen" Kater am nächsten Morgen gehts mir eigentlich ganz gut. Achso ich bin übrigens auch noch Raucher falls das eine Rolle spielt und ich bin kein Troll ich will einfach nur wissen was ich vertrage und bitte nichts mit anonymen Alkoholikern oder ähnlichem, ich kann mit meinem Alkoholismus ganz gut umgehen.
11 Antworten
Grundsätzlich kannst du von jedem Alkohol ne Vergiftung bekommen. Es kommt auf die Menge an und wie dein Körper reagiert.
Da du schreibst, dass du häufig viel trinkst, hat sich dein Körper an diese Massen von Alkohol gewöhnt und reagiert natürlich anders als bei jemandem, der nie Alkohol trinkt.
Wenn du es bisher ohne Problem verkraftet hast, sollte es in Zukunft auch ok sein. Allerdings schädigst du mit der Menge natürlich auf Dauer deine Leber und irgendwann wird die aussetzen und du eine Vergiftung von 2ml Bier bekommen.
Hey dennisw33ber
Ich lasse deine Frage mal bei Seite-Antworten gibt es genug.
Nur-kannst du mir das erklären?:
Ich bekomme morgen Essensgeld von meiner Mom
Du bist 21-ist dir das (in Kombination mit deiner Frage) nicht peinlich?
Mein Ego würde im Boden versinken und sich weigern mich zu kennen.
Bin halt momentan am gammeln ich hab mich recht gut aufgegeben wenn du das meinst.
Tja... also Bier enthält Alkohol. Oder? Außer Alkoholfreies natürlich, aber das meintest du wohl jetzt nicht.
Also ist es doch zwangsläufig möglich, dass du auch von Bier eine Alkoholvergiftung bekommst. Allerdings glaube ich, dass du es da schon arg weit treiben müsstest.
Natürlich kann man durch Bier alleine eine Alkoholvergiftung bekommen, daher sollte man immer aufpassen und nie zu viel trinken.
Weil ich in der Antwort von einem anderen User gelesen habe das er/sie meint du seist "abgehärtet". Das funktioniert nicht. Man kann sich nicht gegen Alkohol abhärten, er ist immer gleich wirksam und beeinflusst den Körper immer auf dieselbe Weise.
Man wirkt nur so als würde man mehr vertragen, weil man sein Verhalten entsprechend anpasst, das ist dann das was die Leute als "abgehärtet" sein missinterpretieren.
Auf alle Fälle tust du mit dem Alkoholkonsum weder deiner Leber noch deinen Nieren einen Gefallen und deinem Gehirn schon gar nicht und mit dem Rauchen schädigst du zudem deine Lunge.
Mit "abhärten" meine ich die Toleranzentwicklung. Der Alkohol wirkt nicht mehr so stark wie zuvor bei gleicher Menge. Natürlich will ich damit nicht sagen, dass man dagegen imun wird. ^^
Und das ist eben falsch, die Wirkung bleibt dieselbe, nur die Symptome nach aussen werden schwächer. Aber der Grad der Vergiftung bleibt gleich.
Das ist eben wovor ich zu warnen versuche, viele Leute glauben sich durch trinken abhärten zu können und dann mehr trinken zu können, was jedoch falsch ist.
Nur die Auswirkungen nach aussen werden geringer (Gleichgewichtsverlust, psychische Veränderungen, Denkschwierigkeiten etc.) aber der Körper leidet auf dieselbe Weise.
Also wenn du schon regelmäßig trinkst, dann bist du ja auch abgehärtet. Ich glaube nicht dass du dir da Sorgen machen musst, aber natürlich kann man durch den Alkohol im Bier auch eine Vergiftung davontragen.
Ich z.B. trinke gar nicht, nichtmal ein Sektchen zu Silverster. Letztes Jahr zu Weihnachten gab es aber so eine Rotweihnsoße, die ich mal probieren wollte. Dannach hatte ich eine Gastritis (Magenschleimhautentzündung), weil ich den Methanol in der Soße nicht "verkraftet" habe. ^^
Es hängt also von der Menge im Verhältnis zum Regelkonsum ab. Mach dir einen schönen Abend. Prost! :P
soweit mir bekannt kommt der Kater vom Flüssigkeits Entzug für den Abbau von Alkohol verbraucht der Körper extrem viel davon
Das ist wohl auch wahr. Alkohol entwässert und zum Abbauen verbraucht der Körper auch nochmal Wasser, das dann schlussendlich den Kater zusätzlich fördern kann. Dankeschön. ^^
Methanol sollte Alkohol den man verdaut auch nicht enthalten du meinst wohl eher Ethanol?
Soweit mir das als nicht Konsument bekannt ist, besteht selbst der Alkohol im Bier sowohl aus Ethanol und Methanol. Für Methanol gibt es spezielle Richtlinien, die nicht überschritten werden dürfen. In Rotwein ist halt relativ viel Methanol enthalten.
Das Methanol ist das, was für den Kater am Tag dannach und die Alkoholvergiftung verantwortlich ist. Der Körper baut zuerst das Ethanol ab und erst dannach das Methanol, deswegen bringt zuviel Alkohol dich auch zum übergeben.
Berichtigt mich bitte, wenn ich etwas Falsches sage. ^^
Also wenn da METHANOL in der Soße war, war es wohl selbst gemachter Wein ;)
Was ist daran lustig, wenn man sich absichtlich volllaufen lässt? Es ist auch nicht cool, und der Erlebniswert ist eher bescheiden - abgesehen von dem Kater am nächsten Tag, der natürlich schon was hergibt. Und Eines ist sicher: es gibt Lustigeres, als mit einer Alkoholvergiftung oder akutem Leber-/ Nierenversagen auf der Intensivstation eines Spitals zu landen, wo sich dann ein ganzes Team darum bemühen muss, dass Du nicht elend verreckst. Sie werden Dich lieben! (/Ironie aus)
Meine Leber ist stark da meine Vorfahren auch alle Trinker sind aber die besaufen sich nicht ich lebe so ja auch schon seit fast 6 Jahren so und bin soweit recht klar im Kopf und körperlich auch absolut gesund.