Epstein-Barr Virus
Oktober 2024 hatte ich das Epstein-Barr-Virus. Ich war ca. 2-3 Wochen leicht erkältet, als ich es aktiv hatte. Danach bin ich trotzdem bis jetzt (Juli 2025) nie wieder richtig fit geworden. Die meisten Tage, wenn ich am Vortag gearbeitet habe, wache ich mit Muskel- und Gliederschmerzen auf. Mein Magen und meine Verdauung ist sehr empfindlich geworden, was dafür sorgt, dass ich ab und zu einfach keinen Hunger habe, besonders morgens. Ich vertrage Koffein und Alkohol schlecht bzw. meide diese Substanzen jetzt sowieso. Sport ist für mich noch unmöglich, dabei kommt es immer, auch bei nur leichter Anstrengung, zu einer Zustandsverschlechterung. Oft habe ich auch Zeiten, wie jetzt, in denen ich mich überanstrengt habe, weil es einigermaßen ging und jetzt wieder mit viel stärkeren Symptomen zu kämpfen habe und nicht viel mehr als im Bett liegen und kleine Strecken gehen kann. Auch wenn ich etwas Fortschritt in dieser Zeit gemacht habe, vermisse ich den Sport und meine gute Energie von früher sehr. Gibt es hier Ärzte oder Erfahrungsberichte, ob das alles jemals ein Ende sieht? Ich kenne meinen gesunden Körper schon gar nicht mehr, und will einfach wieder zurück zur Zeit, als ich machen konnte, was ich wollte…
1 Antwort
Komplikationen dieser Viruserkrankungen sind extrem selten.
Von so lang anhaltenden Nebenwirkungen habe ich noch nie etwas gehört, daher bezweifele ich, dass Deine Beschwerden Folge dieser Infektion sind.
Du solltest Dich internistisch durchchecken lassen, um die wirkliche Ursache zu erfahren.
Das ist nicht richtig : Eine kompliziert verlaufende EB-Virus-Infektion ist selten !
Eine Erfahrung aller Mediziner " an der Front " und auch Beschreibung in der Fachliteratur !
Ich bin bereits negativ, doch so etwas wie cfs kann eben auch durch ebv ausgelöst werden, das denke ich trifft bei mir zu
Danke für die Nachricht, aber das stimmt leider nicht. Ebv ist dafür bekannt, das auch nach einem leichten Verlauf Betroffene lange Zeit außer Gefecht setzen kann, da es das Immun- und Nervensystem stört. Die Erholung dauert oft dementsprechend lange