E-Zigarette Akkus im Akkuträger laden?
Hallo,
Ich möchte mir eine E-Zigarette mit 2 in Reihe geschaltenen 18650 Akkus kaufen.
Hat es Nachteile, wenn ich mir nicht extra ein Ladegerät kaufe, sondern direkt auflade?
3 Antworten
Hab anfangs auch intern geladen. Nachdem der Anschluss ausgeleiert war stieg ich aber gerne auf extern um. Zudem ist es praktischer zwei volle Akkus rein und die alten und die Ladestation. Geht blitzschnell und das Gerät ist immer bereit.
Ja, das hat Nachteile, nämlich das die Akkus nicht gleichmäßig geladen werden und der Akkuträger seinen Dienst mit der Meldung "Imbalance Battery" einstellt. Im Akkuträger laden, sollte man nur mal im Notfall machen.
Gruß, Frank
Hallo,
das hat große Nachteile. Wer sich einen Akkuträger mit mehr als einem Akku kauft, sollte immer extern laden. Ein hochwertiges Ladegerät ist ein must be. Anderenfalls können die Akkus unterschiedlich aufgeladen werden, was im Extremfall zum Versagen des Akkuträgers führen kann.
Vielleicht wären folgende Akkuträger für Dich interessant:
- Aspire Speeder
- Aspire Skystar
- Eleaf Tessera
- Eleaf Invoke
- Joyetech Espion
- Joyetech Cuboid Pro
- Joyetech eVic Primo 2.0
- Wismec P228
- SMOK G-Priv oder G-Priv 2
Alles Gute Dir....
Gruß, RayAnderson 😏
Ich habe mir jetzt die Smok Rigel Mini geholt, welche mit einem 18650er Akku befeuert wird. Hat auch einen USB Type-C Anschluss zum Laden, bin mir da aber nicht so sicher ob das auf lange Zeit gesehen so gut ist. Kannst du mir da weiter helfen? :)
lg
Die G-Priv 2 will ich mir holen. Hab bei Smok gelesen, dass sie schon so einen Ausgleicher drin haben, damit man direkt beim USB-Anschluss aufladen kann.
Ich würde trotzdem extern laden. Gerade bei SMOK wäre ich da sehr vorsichtig.
Ich lade immer intern, aber ich nutze einen Akkuträger mit einem Akku.
Ok, danke für die Info. Du bist ein Experte hab ich schon öfter gelesen, kannst du mir auch ein Ladegerät empfehlen?