COPD bei 80% aller Raucher?
Diese Krankheit soll ja eigentlich ca. Die Hälfte aller Raucher betreffen. Aber laut neuen Erkenntnissen aus Amerika sollen es wohl 80% sein.
Aber wir kann das denn dann sein, dass doch relativ wenig Leute diese Krankheit haben? Weil 80% aller Leute die Rauchen dann müsste doch auch eine große Anzahl an Jugendlichen diese Krankheit schin haben.
Was meint ihr? Wie ist das zu bewerten? Haben dann auch schon sehr viele Jugendliche COPD?
2 Antworten
COPD entwickelt sich erst in höherem Lebensalter. Meist ab 40.
Allerdings ist die Krankheit unterdiagnostiziert, weil die Patienten lange keine Symptome haben und daher gar nicht darauf untersucht werden. Wenn die Luft immer weniger wird, gewöhnt der Patient sich daran und richtet seinen Alltag danach aus. Er merkt es gar nicht.
Holzfeinstaub ist eher für Krebs in der Nase bekannt. Begünstigt aber sicherlich auch eine COPD.
Die Krankheit entwickelt sich aus einer chronischen Bronchitis. Die entsteht meist auch nicht gleich. Erst nach manchmal jahrzehnte langem Missbrauch. Das kann also manchmal seeeehr lange dauern, bis eine COPD da ist. Es kommt vor aber trifft bei weitem nicht jeden. Es hängt damit zusammen, wie sehr dein Körper auf die giftigen Substanzen reagiert. Manche Leute sind ihr ganzes Leben starke Raucher und nichts passiert. Die anderen rauchen gar nicht mal so viel und bekommen schon nach ein paar Jahren Probleme.
Ok. Ist, die Belastung von Holzfeinstaub, als Handwerker z. B. eigentlich auch eines der Risikofaktoren bei COPD? Oder ist das nebensächlich?