bier ist perfekt. es ist nicht zu stark, man forschte sicher lange um die richtige rezeptur heraus zu finden?
5 Antworten
Das war eins der ersten Nahrungsmittel die der Mensch "erfunden" hat und nicht nur gejagt oder Gepflückt. 6000 Jahre ist das her, Brot muss es da auch schon gegeben haben das die Alk Gärung sich auch in feuchtem Brot entwickelt.
Seither ist es in den meisten Kulturen nicht wegzudenken. Wobei das Bier im Mittelalter einen viel geringeren Alkoholgehalt hatte, dafür wurde es auch literweise getrunken. Vorteil für den Heerführer: berauscht hatten die Soldaten weniger Angst. Und Bier ist einigermassen keimfrei, so hatte man weniger Krankheiten.
Berühmtester Abstinenzler war Mohamad, wo das Verbot zeigt, dass die Braukunst auch in Arabien nicht unbekannt war. Und dann die Prohibition, ein Geldsegen für die Gangster wie Al Capone.
Und heute wird es wieder verteufelt, wobei es sicher ein Guter Rat ist, nicht täglich einen Liter oder mehr zu konsumieren. Aber Totalverzicht ist wohl eher eine Mode von Asketen. Gesund ist nur, wenn man auf Zucker (Cola Limonade), rotes Fleisch und industrielebensmittel verzichtet. Und Täglich eine Stunde Sport macht. Kommt alles auf die Menge an.
Aber ist es wirklich erstrebenswert, auf alles zu Verzichten um 100 Jahre alt zu werden?
tatsächlich hat schnaps die perfekte stärke, da wurde sehr lange dran geforscht. bier war noch im optimierungsprozess hinsichtlich der stärke, aber dann wurden die forschungsmittel gestrichen und die haben das einfach so gelassen, wie es war
man forschte sicher lange
seit dem Altertum bis heute, und es ist noch nicht zuende.
Eigentlich eine Zufallserfindung der ersten getreideanbauenden Menschen vor Jahrtausenden.
Es gibt nicht "ein" Rezept. Ganz im Gegenteil.