15 euro für a mass bier aufm oktoberfest... wie kommen solche preise zustande?

7 Antworten

Hab mal ein wenig recherchiert und diese Erklärung gefunden.

Der Preisanstieg an den Energiemärkten wirkte sich massiv auf die Bierproduktion aus: Die Erzeugerkosten stiegen so stark an, dass sich das Bier in 2023 um 11% verteuerte – der höchste Preisanstieg der letzten 30 Jahre.

Allerdings hat sich die Lage in diesem Jahr schon wieder etwas entspannt:

  • Der Verbraucherpreisindex für Bier zeigt an, dass die Preise von 2023 auf 2024 nur um 1,16% gestiegen sind – auf der Wiesn kostet die Maß aber fast 4% mehr.
  • Die allgemeine Inflation kann diesen Preisanstieg also nur teilweise begründen. Nachvollziehbar: Auf einem Volksfest gibt es viele zusätzliche Kostenfaktoren. Ein Sprecher des Oktoberfestes verweist in diesem Zusammenhang auf gestiegenen Personalkosten sowie die Erhöhung der Mehrwertsteuer, die teilweise auch auf Getränke umgelegt wurde.

https://www.commerzbank.de/blog/aktuelles/bierpreise-oktoberfest-inflation/

Woher ich das weiß:Recherche

Ich hatte mal eine Aufstellung der Kosten gelesen.Da kommt einiges zusammen.Alleinbder Aufbau der Bierzelte ist enorm hoch. Dazu kommen die jährlich steigenden Lohnkosten.

Was man aber auch beachten sollte: 1/2 Liter Bier in einer ganz normalen Wirtschaft kann auch ohne Musik und Unterhaltung schon 4 Euro kosten

Angebot und nachfrage

Heuer wird es wieder neue Rekorde geben und somit haben die Wirte alles richtig gemacht

Bedenke, dass man keinen Eintritt zahlt. Alle Kosten müssen über Speisen und Getränke finanziert werden. Übrigens kostet ein großes Bier (0,5l) in einer normalen Gaststätte auch schon deutlich über 5€. Da ist der Abstand zur Maß nicht gar so groß.


Simon645  04.10.2024, 23:01

Aber für 15 Euro bekomm ich im Getränkemarkt auch fast sch nen Kasten.

spelman  04.10.2024, 23:25
@Simon645

Klar. Aber ohne Livemusik, Festzelt, Bedienung, Feststimmung. Man muss halt wissen, was man will.

Gestern nen Bericht gelesen, dass die Bedienungen nicht angestellt, sondern selbständig sind. D.h. es kommt noch ein 10 prozentiger Zwischenhändleraufschlag vom Ausschank zum Gast dazu.

Ansonsten: Angebot und Nachfrage.

Und die Platzmieten....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung