Findet ihr es schlimm, dass man so leicht an harte Drogen kommt egal welche
Vorallem Alkohol gibt es in jedem Lebensmittelgeschäft ja Massenweiße und Bier, Wein, Sekt sogar ab 16. Und auch Zigaretten.
Aber auch illegale harte Drogen.
Findet ihr das schlecht, dass man das alles irgendwie ohne Anstrengung und ohme Mühe einfach so bekomme kann?
Oder findet ihr das sogar gut? Oder seht ihr das neutral?
6 Antworten
Eine strikte Prohibition hatte schon Amerika versucht...es führte zu einer Vervielfachung der organisierten Kriminalität.
Wer Rausch will, der bekommt ihn auch...egal auf welche Weise...
...die Menscheit ist eben so.
Um aufrichtig zu sein, ich habe dazu nicht wirklich eine Meinung.
Mir scheint, dass die Aufklärung über Folgen und mögliche Schäden, schon hilfreich wäre, vielleicht sollte sie aber auch verbessert werden. Fragt sich halt, wie!
Ich habe in meiner Jugend, so mit fünfzehn oder sechzehn, quasi mit angesehen wie ein Bekannter an Drogen kaputt gegangen ist, was sie mit ihm angerichtet haben.
Mir war das Warnung genug, bzw. mir war klar, ich möchte so etwas nicht.
Aber, wie gesagt, keine Ahnung. Ich denke wenn Mensch an etwas herankommen möchte, dann schafft er das meist auch und vielleicht liegt ja, gerade bei jungen Menschen, im Verbotenen der besondere Reiz!?
Solange es geregelt ist, ist es besser als wenn es die Leute unter der Theke machen. Das eigentliche Problem ist eher der Umgang und die Normalisierung.
Alkohol und Zigaretten haben z. B. gar nichts am Steuer verloren und die neuen Cannabisgesetze machen das sehr deutlich, denn selbst mit den neuen Grenzwerten brauchst du mehrtägige Abstinenz.
Bei einem Bierchen kann ich mir überlegen, ob ich 2 Stunden später schon wieder ans Steuer kann. Wir gestatten also Rauschgiftkonsumierenden das Führen eines Fahrzeugs, solange sie es im angemessenen Rahmen tun. Das macht keinen Sinn und hat auch keine sinnvolle Rechtfertigung aber man wird es niemals losbringen.
Ja, dennoch sollte man sie legalisieren. Zumindest "weiche" Drogen, weil:
- Niemand hält sich an Verbote, selbst nicht in Ländern, wo man dafür die Todesstrafe bekommt. Auch in China gibt es Dealer und Süchtige.
- Duch das Verbot und die Tatsache, dass sich Leute nicht daran halten, entsteht ein Schwarzmarkt. Der Staat weiß nicht, was dort passiert und die Mafia kassiert das Geld.
- Die Streckmittel, welche am Schwarzmarkt (z.b. Rattengift) verwendet werden, töten genauso viele Menschen, wie die Droge selbst. Wusstest du, dass reines Heroin weniger toxisch (giftig) ist, wie Alkohol? Doch durch die starke Verunreinigung durch Streckmittel leben Heroinsüchtige nicht lange.
- Diese Verbote sind unlogisch z.b. ist Alkohol legal, obwohl es mehr Menschen versterben lässt als alle illegalen Drogen zusammen. Tabak tötet wiederum mehr Menschen als Alkohol. Fentanyl ist auch ein Opiat (also die Gleiche Stoffgruppe wie Heroin) und wirkt aber 200-Mal stärker und lässt in den USA mehr Menschen dahinraffen als Heroin. Dennoch ist es legal, und zwar durch ein ärztliches Rezept!
- Viele Drogen kann man auch in der Medizin nutzen. "Die Dosis macht das Gift". Kennst du den Spruch? Dieser stammt von Paracelsus, welcher ungefähr so intelligent war, wie Einstein. Cannabis kann viele Krankheiten heilen. LSD in geringen Dosen (genannt Microdosing) kann psychische Erkrankungen heilen, ähnlich wie Psychopharmaka. Doch die Menschen sterben an Drogen, weil sie diese missbrauchen. 2 Krüge echtes Bayrisches Weißbier in der Woche können sogar gesund sein, denn Bier enthält auch gesunde Stoffe, doch ein Alkoholiker richtet sich selbst zu Grunde. Du hast die Wahl, ob und wie du Drogen nutzt. Du kannst dabei zwischen zwei Richtungen wählen, und zwar Heilung, oder Tod.
- In einer Demokratie sollten Menschen selbst darüber entscheiden dürfen, welche psychoaktiven Substanzen sie konsumieren.
- Viele Süchtige lassen sich nicht behandeln, weil sie Angst vor der Polizei haben.
- Wissenschaftler könnten besser daran forschen, wenn es legal wäre
All diese Probleme kann man durch einen legalen Markt lösen. Doch wie lösen wir das Hauptproblem, welches schlicht darin besteht, dass Menschen überhaupt Drogenmissbrauch begehen und nicht über das nötige Fachwissen verfügen?
Dies schaffen wir durch mehr Aufklärung. Früher waren die Meisten Menschen homophob. Der Staat und die Gesellschaft diskriminierten Homosexuelle Menschen. Jedoch ist das heutzutage anders. Sogar der verstorbene Papst Franziskus sprach sich gegen eine Diskriminierung dieser Menschen aus.
Auch beim Thema Drogen kann es nur durch eine Aufklärung und ein Umdenken in der Bevölkerung zu einer Verbesserung der Lage kommen. Das ist der Schlüssel zum Erfolg.
LG ❤️
Danke für die super Antwort. Bin det gleichen Meimung, dass es legalisiert werden sollte.
Wer was nehmen will, wird immer einen Weg finden.
Ich finds allerdings wirklich erschreckend wie oft an minderjährige verkauft wird (im Illegalen Bereich) und wie sehr diese es verharmlosen.
Bzw ich finde selbst "alltagsdrogen" wie Alkohol werden total runter gespielt, obwohl das im Wachstum bzw der Entwicklung einen rießen Einfluss haben kann