Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 4.997 Beiträge

Probleme mit der Haftung beim Bambu Lab X1C?

Ich besitze seit letzter Woche einen Bambu Lab X1C-Drucker. Leider habe ich folgende Probleme: Wenn ich mit der texturierten PEI-Plate drucke, haftet überhaupt nichts – mit Glück bleiben gerade noch die Testlinien haften. Wenn ich hingegen mit der glatten PEI-Plate drucke, haftet mein No-Name-PLA-Filament perfekt, und ich habe keinerlei Probleme. Sobald ich jedoch mit dem Bambu Lab-Filament drucke, haftet es zwar während des normalen Drucks und es gibt nur wenige Fehler, aber die Testlinien sehen katastrophal aus. Die Luftfeuchtigkeit im AMS liegt bei 12 %. Die texturierte Plate habe ich bereits mit warmem Wasser gewaschen. Hat jemand Tipps, was ich noch tun könnte?
Bild zum Beitrag

Welchen Sublimationsdrucker würdet ihr für einen Einsteiger empfehlen- bis max. 250€?

Hallo an alle, ich habe mir vor ca. einem Jahr einen Plotter zugelegt und gestalte seitdem immer mal wieder ein paar kleinere Dinge. Darunter befinden sich auch oftmals Tassen oder T-Shirts für Geburtstagskinder. Ich bedauere in letzter Zeit, dass ich gestalterisch davon begrenzt werde, nur bestimmte Folien mit vorgegebenen Farben/ Designs nutzen zu können. Deshalb liebäugle ich gerade mit dem Kauf eines Sublimationsdruckers. Dieser würde den kreativen Prozess enoooorm fördern und erleichtern, weil er vielseitig und einfach genutzt werden kann. Deshalb meine Frage/Fragen: Welchen Sublimationsdrucker würdet ihr für einen Einsteiger empfehlen, der nicht teurer als 250 € ist? Wie lange hält das Auffüllen der Tinte? Wozu nutzt ihr euren Sublimationsdrucker? Was muss ich denn generell bei Sublimationsdrucker beachten? Gibt es hier irgendeine Krux? Ist es relevant, welches Papier hierfür bedruckt wird? Habt ihr weitere Tipps oder Informationen, die für mich relevant sein könnten, wenn ich in Zukunft damit arbeiten möchte? Entschuldigt die große Menge an Fragen! Ich hole mir einfach sehr gerne viele Informationen ein, wenn ich noch nicht so ganz mit der Materie vertraut bin. Vielen Dank im Voraus und ich wünsche euch allen eine schöne Osterzeit!

Druckerinstallation auf einem PC

ja und dieses, klappt überhaupt nicht mehr. Nach einer Neuinstallation meines PCs, Laptop, lässt sich der Drucker absolut nicht mehr installieren. Der Wlan Aufbau ist zwar da, aber keinerlei Reaktion, als wenn der Drucker überhaupt nicht da wäre. Auch diese Installations CD, nur zum gewissen Masse. Aber dann geht nicht mehr weiter. ichbin auch kein PC Experte, aber bisher ist mir das immer gelungen. Bringt vielleicht eine USB Verbindung mehr Erfolg ? wer hat Erfahrungen damit...... ,

anet a8 3d drucker daten fehlerhaft?

hallo liebe community ich hab mir vor 2 tagen gebraucht ein 3d drucker gekauft von der marke anet leider hab ich es irgendwie geschaft die z position zu ändern, vor ab funktioniert sowie so irgendwie gar nichts bei dem ding es ist der anet a8 wenn ich ihn peer usb anschließe wird er nicht angezeigt nur das bekannte usb serial port com jetzt hab ich es mit der micro sd karte probiert und es funktioniert schon mal mit dem starten des drucks leider beginnt er viel zu tief und fährt mir immer in die seitenteile vom glasbrett die aus kunstoff sind (vom vorbesitzer eigens angefertigt) es schmilzt und das war vorher auch ned die einzigen einstellungen die ich hab sind home y x z und position y x z aber es speichert sich ned wenn ich es verändere was auch komisch ist ist das er ab ca 36 prozent des ganzen auf einmal 7,8 mm hoch ist und somit nix ankommt wie gesagt mit kabel verbinden geht irgendwie ned da pc denn drucker nicht erkennt kann mann das sonst so lösen ? wenn er so nicht funktioniert wird er wieder verkauft danke im vorhinein mfg marc

3D Drucker versaut erste Schicht?

Hallo! Ich habe seit kurzem den bambulab a1 Mini. Bislang lief auch alles reibungslos. Mittlerweile jedoch ist es so, dass der Drucker es zum großteil nicht mehr schafft die erste Schicht sauber zu drucken. Beim retracting nach einer Schicht zieht er das zuletzt gedruckte Filament ein kleines Stück mit, sodass dieses dann lose und quer auf der Platte liegt. Wenn er dann mit dem füllen beginnt reibt er das bislang gedruckte filament von der Platte. Mit den automatischen Einstellungen hat vorher alles wunderbar funktioniert. Ich habe flow control und Nivellierung vor jedem Druck eingeschaltet. Plate gereinigt, Mal mit etwas Kleber versucht, Druckgeschwindigkeit der ersten Schicht verringert. Bislang hat nichts geholfen. Es passiert an unterschiedlichen Stellen auf der Plate. Ich drucke mit PLA. Vielleicht hat jemand Rat. Würde mich sehr freuen.

Wie kann ich meinen epson xp-445 Drucker reparieren?

Ich habe mit meinem Epson Drucker ganz normal gedruckt und aus Versehen während des Druckervorgangs das Kabel gezogen, weil ich es für ein anderes gehalten habe. Dadurch war der Druckvorgang natürlich unterbrochen. Ich hab den Drucker daraufhin neu gestartet und danach hat der Drucker nicht mehr normal gedruckt. Nur noch vereinzelte zusammenhanglose Buchstaben. Irgendwann nurnoch leere Seiten. Ich habe den Drucker auf Werkseinstellung zurückgesetzt und mehrfach probiert neu zu drucken. Allerdings ohne Erfolg.

Wird man in naher zukunftsausnahmslos alles materielle was man will, durch 3D Drucker in Bestellung geben und es erhalten können?

Ich denke, das 3D Drucker sich immer mehr entwickeln werden, wodurchs sie in der Lage sind alles zu replizieren. man muss es nur in Bestellung geben und dann wird es in so einem Zentrum/Fabrik für dich automatisch erschaffen und zu dir nach Hause geschickt. Sei es selbst entworfene Sachen oder auch retro Produkte, von denen es nur noch wenige originale im Umlauf gibt.