Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 5.002 Beiträge

Weshalb lässt sich ein Brother MFC-L2740DW (Drucker) nicht mehr einschalten?

Seit kurzem startet der Drucker nicht mehr. Wenn man ihn vom Stromnetz für ca. 15 Sekunden trennt und dann wieder verbindet funktioniert alles ohne Probleme. Auch die nachfolgenden Anleitungen funktionierten nicht: 1.) Drucker vom Netz für 30 Sekunden trennen. Anschließend Einschalttaste gedrückt halten und Drucker wieder mit dem Stromnetz verbinden. Taste festhalten bis Drucker Bereitschaft zeigt. 2.) Drucker vom Netz für 30 Sekunden trennen. Papierschublade ganz entfernen und Drucker wieder mit dem Stromnetz verbinden. Warten bis Fehlermeldung angezeigt wird und Schublade wieder einschieben. Bei einem MFC-J4420DW ist zu lesen, der ein ähnliches Problem hatte, dass ein Kondensator (Goldcap) auf der Prozessorplatine zu tauschen ist. https://ifixit-guide-pdfs.s3.amazonaws.com/pdf/ifixit/guide_74271_de.pdf Ist beim MFC-L2740DW auch so ein Kondensator zu tauschen bzw. wie kann der Fehler behoben werden?

Ist Cura schuld am Stringing?

Hallo zusammen, ich habe einen Anycubic Vyper und drucke mit PLA. Leider habe ich oft das Problem, dass beim Druck dünne Fäden, sogenanntes Stringing, zwischen den Bauteilen entstehen. Ich habe schon mit verschiedenen Temperaturen und Retract-Einstellungen in Cura experimentiert, aber das Problem ist immer noch nicht ganz gelöst. Jetzt überlege ich, ob der Wechsel zu einem anderen Slicer helfen könnte. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder vielleicht andere Tipps, um Stringing zu vermeiden? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Epson WF-2520 Fehleranzeige ADF?

Hallo: Fehleranzeige ADF blinkt.( Automatischer Papiereinzug wird damit angezeigt): den benutze ich aber nie, dort ist auch nichts verstopft, verklemmt oder sonstiges. Der Support führt leider WF 2520 nicht(mehr) , so dass ich auch kein update durchführen kann.( dort gibt man nur 2510 oder 2530 an,- das Programm erkennt dann meinen Drucker nicht. Normalerweise schalte ich den Drucker bei Fehlermeldung aus, richte das Papier schön hübsch gerade und schalte wieder ein - alles fein. Funktioniert diesmal nicht. Sind das die eingebauten Fehler damit ich einen neuen Drucker kaufe ? Hat jemand einen Tip?

(3D-Druck) Tronxy X5SA Pro - Was tun gegen eine ungerade Extruder Schiene?

Ich habe beim Tronxy X5SA Pro (330 x 330 cm) leider das Problem, dass sich die Schiene (vermutlich die X-Achse), auf welche sich der Extruder/Druckkopf bewegt, leicht schief wirkt. Also sie wirkt beim Hin- und Herfahren nicht komplett gerade, sieht man dann z.B.: wenn man bis komplett nach oben fährt. Ich hab in mehreren Videos von diesem Problem gehört, die Schiene ans Maximum ohne den Keilriemen zu fahren hat auch keine Besserung gebracht. Auch die Umlenkrollen manuell zu spannen, brachte nicht allzu viel. Dann ist es wieder schief auf der anderen Seite, es eiert halt immer wieder auf der einen oder anderen Seite hin und her. Das wirkt sich auch wahrscheinlich negativ auf das Druckbild aus. Kann man da überhaupt was machen? Ich habe es auf dem Foto rot umkreist, was ich meine.
Bild zum Beitrag