Weshalb lässt sich ein Brother MFC-L2740DW (Drucker) nicht mehr einschalten?

2 Antworten

Das repariert keiner, einfach so lassen.


Posty2021 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 11:55

Das Gerät zu öffnen und z.B. einen Kondensator zu tauschen wäre für mich kein Problem.

Daher meine Frage, ob vielleicht jemand weis, was defekt sein kann.

Vermutlich ist etwas kaputt in deinem Gerät oder die eingebaute Software verweigert, dass du ihn noch benutzen kannst, weil er zu oft oder zu lang benutzt wurde, leider machen das einige Geräte :-(


Posty2021 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 11:45

Wenn es die Software so handhabt, wäre es sehr schade. Das Gerät wurde am 31.10.2014 gekauft und ist somit gerade 10 Jahre alt. Es wurden 3.600 Seiten damit gedruckt (ca. 1 Seite pro Tag) und alle Funktionen und das Druckbild ist noch 1A.

Posty2021 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 13:04
@45898657

Dieses Model hat leider keinen Einzelblatteinzug, daher hatte ich an einem Brother MFC-L3740CDWE gedacht mit Cashback dann für ca. 225€.
Ich schwanke jedoch noch zwischen Tinten- und LED-Drucker. Die Tinte trocknet ggf. ein und der Toner nimmt mit der Zeit Feuchtigkeit auf. Da der Toner für ca. 1.000 Seiten reicht und ich keine Fotos drucke, sollte ein LED-Drucker wohl die bessere Wahl sein.
Den alten Drucken möchte ich jedoch reparieren, in der Hoffnung das jemand weis, welches Bauteil defekt ist oder ob nach 10 Jahren die Software zuschlägt.

Wie sind deine Erfahrungen mit deinem Tintendrucker?
Wie oft werden die Düsen automatisch gereinigt?
War schon mal die Tinte eingetrocknet und wie musste es dann gereinigt werden?

45898657  13.11.2024, 11:39

Du könntest mal versuchen, in die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Vermutlich geht das so, das sagt eine KI >

Menü öffnen: Drücke die Menü-Taste auf dem Drucker.

Alle Einstellungen zurücksetzen: Wähle "Initial Setup" (Erstinstallation) und dann "Reset" (Zurücksetzen) aus.

Werkseinstellungen auswählen: Wähle "Factory Reset" (Werkseinstellungen zurücksetzen) aus.

Bestätigen: Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang zu bestätigen und abzuschließen.