Was ist beim Laserdrucker kaputt, wenn vorherige Drucke auf neuer Kopie sind?

2 Antworten

Ich vermute bei dem Fehlerbild Probeme mit der Trommel und dem Tonerauftrag. Die Beschichtung der Trommel kann verschlissen sein, aber es kann sein das die Abstreiflippe verschmutzt oder verschlissen ist. Als erste Maßnahme würde ich zunächst die Trommel und die Tonerkassette mit fluselfreien Tüchern reinigen. Als nächstes wäre die Erneuerung des Toners und danach die der Trommel dran.


marianne3214 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 19:34

Hallo, kann es die sogenannte "Fixiereinheit" sein? Oder ist das dasselbe wie die Trommel?

Bisher war wohl eher nichts wirklich hilfreich...

Es muss unterschieden werden, ob der Geisterschatten auch schon ca 9,5cm nach den gewollten Zeichen auch dem Blatt erscheint. Ist das der Falöl, dann ist die Trommel eher die Ursache. Wenn aber erst auf dem folgenden Blatt die Schattenschrift auftaucht, ist vermutlich das Transferband zumindest als Mitverursacher in Erwägung zu ziehen. Die Geisterschatten sind also erst mal im Abstand zu bestimmen. Selbst bei der Heizeinheit ist der Abstand geringer als A4-Blattlänge! Falls möglich doch mal ein Bild zur Ansicht hochladen.

Ausfälle der Heizung sind gerne Knitterfalten oder auch Längsstreifen. Feuchtes Papier oder zu dickes Papier verursachen gerne Ausfälle in Richtung Geisterschrift.

Die Tonerfixierung ist auch zu prüfen bei solchen Fehlern >> verwischbar > Heizung oder Papierstärke.

Schon Arztrepepte sind für manche Drucker zu dick und werden nicht korrekt fixiert.

Dann treten natürlich auch Geisterbider auf bei verwischbarem Tonerauftrag. Abstände dann eher 12-16cm