Hallo zusammen
In letzer Zeit bin denke ich viel zu sehr nach. Dies auch weil ich zwei Operationen hatte in den letzten drei Monaten (Steissbeinfistel 2x). Ich bin in meinem Studium und mir fällt auf, dass ich mich nie konzentrieren kann. Oftmals setzte ich mich für 4-5 Stunden hin, mache mir vor das ich lerne aber bin null produktiv. Obwohl ich es eigentlich will. Die Konzentration verschwindet sofort und mein Gehirn beschäftigt sich mit anderen.
Von meiner Mutter habe ich vorgestern erfahren, dass sie und viele andere in der Familie unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden und täglich L-Thyroxin-Tabletten nehmen müssen. Als ich dies recherchiert habe, ist mir aufgefallen, dass alle Symptome auf mich zutreffen. Konzentrationschwäche, Haarausfall (ich habe lange Haare, also umso stärker erkennbar), extreme Müdigkeit ( 8 Std. Schlaf und trotzdem sehr müde tagsüber), Antriebslosigkeit, Kältegefühl und oft auch depressive Stimmung. Alle diese Symptome treffen auf mich zu. Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, mein ganzes Leben lang diese Tablette nehmen zu müssen und wollte fragen, ob sich meine Schilddrüse daran gewöhnt und ich diese Tablette mit der Zeit langsam absetzen kann ? (Gibt es Alternativen wie Vitamine ?)
Und nun, mein anderes Bedenken. Ich habe gelesen (googlen ist schlimm ich weiss), dass die Schilddrüse auch Verbindungen zum Gehirn hat. Sobald ich mich versuche zu konzentrieren, Merke ich wie mein Kopf immer und immerwieder gewisse Drücke ablässt, manche spüre ich stärker wie andere (kein Schmerz aber fast schon Schwindelkeit). Darum wollte ich fragen, ob ein Hirntumor auch daran liegen könnte ? Es fühlt sich manchmal an wie krampfartige Bewegungen im Kopf.
Ich lebe in der Schweiz und bin mir nicht sicher, ob die Krankenkassen so eine MRT des Kopfes übernehmen würden wenn man zusatzversichert ist. Wisst ihr etwa wie teuer dies ist und ob es sicht lohnt ? Die Schilddrüse werde ich so früh wie möglich testen lassen.
Ich danke euch im Voraus für eure Antwort(en)!.
Gruss
Kabelsalat