CPUs, Mainboards & RAM

759 Mitglieder, 27.456 Beiträge

Würde die PC Teile kompatibel sein?

Hallo, Ich habe aktuell ein PC mit: AMD Ryzen 5 2600 Radeon RX580 B450M Pro M2 Motherboard 16 GB RAM 1 SSD und 1 HDD 700W Netzteil Ich habe etwas im Internet nachgeguckt und auf Discords mit Leuten gesprochen und würde meine GPU, CPU upgraden wollen Ich würde mir kaufen: Radeon RX 9060 XT 16 GB GPU Ryzen 7 5700X3D CPU und ein Freezer 36 Kühler, da die CPU ohne Kühler kommen würde. Ich habe online etwas geguck und fand eine Tabelle von AMD das B450 mit der AMD Ryzen 5000-Series kompatibel wäre. Ich habe aber einen B450M (Mikro) anschluss auf meinem Mainboard, würde das dann auch funktionieren und würde das restliche Setup auch zusammen laufen?

VGA debug led an was machen?

Hallo wie die frage oben schon sagt habe ich plötzlich seit heute das vga debug led am Mainboard an ich konnte da im deutschsprachigen raum auch keine Hilfe videos finden. Die karte hatte vorher auch nie Anzeichen davon gezeigt das sie den Geist auf gibt (ich rede übrigens über meine rog strix gtx 1070) ich habe die karte schon aus und eingebaut, Kabel überprüft, bios zurück gesetzt aber nichts hilft die debug led ist immer noch da :/ Komm nicht mehr weiter :c (meine die rote vga debug nicht die weiße wolte nur zeigen das die karte genug Strom bekommt.)
Bild zum Beitrag

Warum keine Mini-ITX Mainboard gelöteten Intel Arrow Lake HX oder AMD Krackan Point CPUs??

Es gibt zwar einige Mini-ITX Mainboards mit festgelöteteter CPU aber das sind absolute Basic-CPUs allerhöchstens für Office-Aufgaben und einfache Steurungsaufgaben brauchbar sind. Aber man könnte as doch auch mit besseren Intel Arrow Lake HX oder AMD Krackan Point CPUs machen, intressant finden würde ich vorallem: Intel Core Ultra 5 235HX Intel Core Ultra 9 275HX AMD Ryzen AI 5 340 AMD Ryzen AI 7 350 Mit dem Core Ultra 5 235HX und Ryzen AI 5 340 könnte man gut kleine Office & Multimedia HTPCs bauen weil dafür die iGPU locker reichen würde. Mit dem Core Ultra 9 275HX und Ryzen AI 7 350 könnte man sehr kompate Gaming-PCs bauen wenn man die Grafikkarte mit einem Riserkabel direkt parallel zum Mainboard legen würde. CPUs werden ja eh nur selten unter Beibehaltung des Mainboards gewechselt, und solche Notebook-CPUs hätten weniger Abwärme und man könnte einen flacheren Kühlkörper verwenden. Wenn ich nachrechne müsste da in knapp 12 Liter (ca. 26cm x 21cm x 21cm) reinpassen: ATX Netzteil (ca. 15cm x 14cm x 9cm) Mini-ITX Mainboard (ca. 17cm x 17cm x 5cm) optional zwei 2.5" SSD/HDDs (wenn man für die Grafikkarten DTX Länge 24,5cm einplant aber Netzteil und Mainboard kürzer sind) Grafikkarte (max. 24,5cm x 11cm x 5cm) drei 120mm Gehäuselüfter (zwei an der Seite von der Grafikkarte und einen an der Netzteilseite)

cpu sehr warm?

hallooo, ich denke dass meine cpu irgendwie zu warm ist. jetzt gerade zum beispiel bin ich nur auf discord mit freunden am reden, hab sonst nix weiter auf, und meine cpu ist auf 65°, jedoch nur bei 7% auslastung. ich weiß die dinger sollten solche temperaturen aushalten, nur kommt mir das doch ungewöhnlich vor. ich hab eine ryzen 5 3600 in meinem pc. und warum es mich jetzt so beunruhigt, ist einfach der fakt dass es bis vor wenigen wochen nicht so warm war. (hatte vorher auch eine ryzen 5 3600, die durch einen kleinen unfall kaputt ging, dann für wenige tage eine andere cpu als übergang, und jetzt hab ich halt wieder eine ganz neue ryzen 5 3600). nur mit den vorherigen 2 cpu‘s hatte ich im normalbereich um die 10-15° weniger, deswegen bin ich jetzt so verwirrt. ich hab seitdem ich meinen pc hab immer nur diese billig boxed amd kühler drin gehabt, hat aber vorher auch normal funktioniert trotz dem billig schrott, jetzt plötzlich seit der neuen cpu ist es laut und wärmer als zuvor. alles andere in meinem pc wird halt nicht so warm, vorallem nicht wenn ich nix spiele. kann es sein dass ich irgendwelche falschen einstellungen hab, oder kommt die cpu einfach nur nichtmehr klar mit den scheiß boxed amd kühlern, obwohl es quasi die gleiche cpu nochmal ist die ich die letzten 2 jahre benutzt hab?

Netzteil, Motherboard oder GraKa defekt? Oder etwas anderes?

Hey zusammen, habe das folgende Problem: Heute morgen schaute ich noch einen Twitch-Stream, ging gegen 03:00 Uhr ins Bett, fuhr den Rechner normal runter. 8h später wollte ich mich an den Rechner setzen und arbeiten, aber der Bildschirm blieb und bleibt schwarz. Es kommt kein Signal an. Auf meinem Motherboard von MSI leuchtet die 2. EZ Debug LED, also die für VGA. Wird der Rechner hochgefahren geht erst die CPU LED an, dann aus und danach geht die VGA LED an. Und der Rechner piept/meckert auch nicht mehr, wenn ich den HDMI-Splitter-Kanal für den PC nicht aktiviert habe. (Würde er sonst machen. Kanal 1 = PC, Kanal 2 = PS4). Meine Tastatur wird aber auch nicht erkannt. Hab eine, die dann so n RGB-Plan abspielt, wenn der Rechner hochfährt. Num-LED geht nicht, Capslock nicht, also die Tastatur ist auch tot. Bei der GraKa selbst, eine Tuf Gaming GTX 1660 Super, leuchten beide LEDs weiß, wenn der Rechner hochfährt. ------ Ausschließen kann ich nur die HDMI-Kabel, Bildschirmeinstellungen, den Splitter und den RAM. CMOS-Reset brachte ebenfalls keinen Erfolg (hab aber nur 1 Minute gewartet, irgendwo las ich mal 5). Wie wahrscheinlich ist es, dass das Motherboard defekt ist? Wie wahrscheinlich, dass die GraKa defekt ist? Oder kann es das Netzteil sein? Weiß jemand einen Rat? Obs an der GraKa liegt, kann ich erst ausschließen, wenn ich mir eine ersatzweise besorgt habe, oder? Die LED selbst ist ja zu unspezifisch oder? Kann doch auch bei VGA leuchten, wenn die GraKa nicht genügend Saft bekommt, oder? Aber nach 8h?? Bin über jede Hilfe dankbar. FG Caprisonne

Welches AM5 Mainboard für max. 250€?

Hallo an alle, ich suche nach Meinung zur oben genannten Frage. Ich recherchiere mich noch wahnsinnig… Ich möchte das Preis-Leistungs-mäßig beste Mainboard mit einer guten Back IO, mindestens 1x PCIe 5.0 M.2 SSD Steckplatz und einer PCIe 5.0 GPU Anbindung. Mir ist die Marke eigentlich egal, es soll halt nicht weiß sein. Passt sonst farblich nicht in den PC… Ich bin schon über das MSI MAG B850 Tomahawk max Wifi, das ASUS TUF Gaming B850-Plus Wifi, usw. gestolpert Frage: Lohnt es sich ca. 100€ mehr für z.B. das MSI MAG X870E Tomahawk Wifi oder dem ASUS ROG Strix B850-E Gaming Wifi auszugeben??? Immer her mit euren Meinungen!

Rtx 3070 trio msi & Asus Rog-Strix B650E Wifi Mainboard?

Hallo zusammen, usw wie man es am titel Lesene kann, benötige ich eure Hilfe. Baue aktuell ein PC zusammen, und habe mich damit sehr lange nicht mehr auseinandergesetzt. Ich habe heute die RTX 3070 Trio von MSI eingebaut, in das Asus Rog-Strix B650E Wifi Mainboard. Auf den Bildern ist ein Slot, in Rot markiert so wie der PCIE Stecker der GPU. Den ich habe diese gestern eingesteckt, aber die äußeren teile die ich Rot markiert hatte, waren außerhalb des Slots. Meine frage ist, ob das so gesund ist oder allgemein überhaupt funktioniert. Vielleicht kann mir jemand sogar noch mehr darüber erzählen, da ich die GPU auch hoch und runter leicht bewegen konnte. Denke allerdings wegen dem Gewicht der GPU, habe die stütze eingebaut, jetzt Wackelt es nämlich nicht mehr.
Bild zum Beitrag

Gaming Pc Probleme, kann mir jemand helfen?

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen PC bei Dubaro bestellt. Meine Komponenten: Asus Tuf Gaming B850Plus Wifi, Rx9070XT, Ryzen 7 9800x3d, Kingston Fury 64gb DDR5, Artic Liquid Freezer 360mm Meiner Meinung nach eigentlich ein guter Pc. Hab bereits im BIOS Expo aktiviert und aktuelle Treiber installiert etc. Nun mein Problem ist das die Grafik überhaupt null anspruchsvoll ist, FPS Einbrüche etc. Ich bin einfach nur unzufrieden weil ich viel Geld gespart habe um mir diesen Pc leisten zu können, kann mir jemand helfen. (Ich spiele Rainbow Six Siege auf Low Settings 240hz und 1080p.)—> und das bekommt der Pc nicht hin.. Danke im voraus, und bitte nur nette Antworten.. hab nicht viel PC Erfahrung. Lg

PC startet nicht mehr nach Versuch, M.2-Abstandshalter zu entfernen was kann ich tun?

Hallo zusammen, ich habe ein ASUS Prime A320M-K Mainboard und wollte die M.2-Abstandshülse entfernen, da ich meine SSD ausbauen wollte. Dabei bin ich leider mit dem Schraubendreher abgerutscht und habe dabei aus Versehen die Platine (Mainboard) in dem Bereich berührt bzw. leicht zerkratzt. Seitdem startet mein PC zwar äußerlich: – Lüfter drehen sich – RAM leuchtet – Gehäusebeleuchtung ist aktiv ABER: – Es kommt kein Bild, weder mit noch ohne Grafikkarte – Der PC lässt sich nicht normal ausschalten, nur über Netzschalter – Ich habe schon getestet: Nur CPU + 1 RAM-Riegel, CMOS-Reset, andere RAM-Slots – kein Erfolg. Meine Vermutung ist, dass beim Abrutschen etwas am Mainboard beschädigt wurde (Kurzschluss oder Leiterbahn). Hat jemand damit Erfahrung? Kann man das irgendwie prüfen oder reparieren? Oder ist das Board sehr wahrscheinlich hinüber? Danke für eure Hilfe 🙏
Bild zum Beitrag

Mein PC hat ein massives Problem..wer kann mir helfen?

Hallo Ich habe seit gut 3-4 Monaten massive Probleme mit meinem System und komme nicht mehr weiter. Problem: im Spiel wird mein Monitor schwarz. PC läuft weiter! Kein Bild und Ton! Das passiert nach wenigen Sekunden oder auch erst nach 10-15 min. Ab und an gibt es auch nen Blue Screen! Ohne genaue Details. Manchmal schmeißt er mich auch raus und ich lande auf dem Desktop und kurz darauf wird der Monitor schwarz. Zwischendurch is dann auch mal für paar Wochen ruhe und es gibt keinerlei Probleme. 🤔 Was habe ich bisher unternommen habe: Windows 2x neu installiert. BIOS aktualisiert und sämtliche Chipsatz treiber aktualisiert. Neuen RAM gekauft und verbaut! CPU ausgebaut und neu eingesetzt. Windows Ereignisanzeige bringt mich nicht wirklich weiter. 😬 Mein System: CPU: I5 12600K, Mobo: MSI Unify Z690, RAM: 32 GB DDR5 Crucial Pro 5600mhz, GPU: Palit GameRock Omniblack 4070ti super, PSU: Seasonic Focus GX 650W, SSD: 1TB Samsung 980 NVMe. Was könnte ich noch machen? Wer hat eine Idee?