Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.195 Beiträge

Warum verbindet sich meine Vodafone Station nicht mit dem SuperWlan Verstärker?

Ich bin gerade am verzweifeln und hoffe nun auf irgendwelche Tricks oder sowas in der Richtung. Ich hatte bereits alles versucht, was die Bedienungsanleitung einem sagt. Ich hatte mich auch schon Online erkundigt, aber dennoch ohne Erfolg. Das gleiche gilt auch für Vodafone per Telefon zu kontaktieren, auch wie immer erfolglos. Und nun wende ich mich zu euch auf Hoffnung für eine Problemlösung.

Was ist mit meinem Internet los?

Guten Tag, Alle miteinander, ich habe seit gestern Morgen ein Problem mit meinem Internet. Und zwar funktioniert es auf Handys, aber meine Xbox verbindet sich gar nicht (sie zeigt an, dass der Nat-typ nicht verfügbar ist) und auf dem PC funktioniert der Browser zwar, aber viele Webseiten sind nicht abrufbar. Außerdem funktionieren auch andere Onlinedienste darauf nicht wie z. B. Steam, PC Game Pass und Roblox. Hat irgendwer eine Ahnung woran es liegt? Ich habe eine Fritz!Box Cable 6690 KI falls das hilft. Danke im Voraus!

Router eingerichtet, Telefonie klappt nicht, woran liegt es?

Hey 👋, ich habe heute den Speedport Smart4+ bekommen da ich mit der alten Fritzbox Verbindungsabbrüche hatte. Das verbinden mit dem Internet ging Recht zügig voran jedoch klappt das Zuweisen einer Telefonnummer auf der Telekom-Seite nicht. Das Telefon ist mit dem Router über DECT verbunden worden. Es geht hier "nur" um das Fehlschlagen des hinzufügen's einer Rufnummer. Trotz aller richtigen Eingaben der Zugangsdaten wie auf dem von Anbieter erhalten Schreiben, bekomme ich die Meldung "Eine oder mehrere Rufnummern konnten nicht erfolgreich geprüft werden" Man muss dazu sagen, dass ich nur einen Telekom-Router nutze. Anbieter ist ein lokales Unternehmen, welches von der Net Services GmbH betrieben wird. Hat jemand evtl. Vorschläge bzw. das gleiche Problem gehabt & eine Lösung gefunden?

Reicht Cat.8 oder auch Glasfaser verlegen?

Wir wollen in unserem Haus neue Netzwerkkabel verlegen und jetzt stellt sich mir die Frage, ob Cat.8-Kabel ausreichend sind für die nächsten Jahrzehnte oder ob ich noch zusätzlich Glasfaser verlegen soll für bis zu 100 GBit/s. Ich habe noch nicht mal Hardware gefunden, um die 40 GBit/s von Cat.8 zu nutzen, allerdings gibt es schon jetzt Transceiver für Glasfaser. Und wenn ja, sollte ich Glasfaser zu einem zentralen Hub verlegen (also zum Switch unter der Treppe) oder eher direkt zwischen den PCs in verschiedenen Zimmern?

Portfreigabe Fritz Box?

Hallo, ich beziehe mein Internet von der deutschen Glasfaser und nutze eine aktuelle Fritz Box. Meiner Erachtens habe ich für ein Endgerät eine Portfreischaltung richtig in der Fritz!Box angelegt. Allerdings scheint dieser Port weiterhin geschlossen zu sein, zumindest laut Terminal. Ich habe sowohl IPv4 als auch IPv6 und der Port ist auch für beides offen. Ist das Problem bekannt? Gibt es eine Lösung dazu? Als Endgerät nutze ich einen Mac. Die Firewall hatte ich zwischenzeitlich auch einmal kurz deaktiviert. Eine VPN ist in dem Fall nicht möglich.

Travel Router mit ZimaBoard 232?

Ich habe die Idee, einen Travel Router mit einem ZimaBoard 232 zu bauen. Der Plan sieht so aus: Internet kommt via Ethernet oder einer ASUS PCE-AC51 Karte, die an den PCIe Anschluss des Boards kommt, in das ZimaBoard. Anschließend geht das Internet durch das ZimaBoard durch AdGuard Home und danach durch NordVPN. Wichtig ist dabei, dass die Funktion gegeben ist, seinen Standort virtuell mit NordVPN zu ändern. Nachdem es durch NordVPN durchgegangen ist, soll das Internet durch den 2. Ethernet Port und gleichzeitig durch eine TP-Link Archer T3U Plus AC1300 Antenne, die über USB angeschlossen ist, wieder ausgegeben werden (mit eigenem WLAN-Netzwerk). Ich weiß aber nicht, wie man das Softwaretechnisch umsetzen kann. Weiß jemand, wie das geht?