Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.230 Beiträge

Empfehlungen für einen günstigen Glasfaser-Router für Vodafone Vertrag?

Hallo zusammen, ich überlege, einen Glasfaservertrag bei Vodafone abzuschließen und möchte mir gerne einen eigenen Router kaufen, um die monatlichen Mietkosten zu sparen. Ich bin dabei auf der Suche nach einem geeigneten Router, der für Anfänger geeignet ist und die Anforderungen für eine Glasfaserverbindung (mindestens 50 Mbit) erfüllt. Könnte mir jemand einen guten Router empfehlen? Es wäre ideal, wenn er Wi-Fi 6 unterstützt, das ist aber nicht zwingend erforderlich. Ich habe gehört, dass es auch günstigere Optionen gibt, vielleicht sogar unter 50 €, aber ich bin mir da nicht sicher. Gibt es empfehlenswerte Modelle, die zu einem Vodafone Glasfaservertrag passen und nicht viel kosten? Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen und Empfehlungen teilen könntet! Vielen Dank im Voraus!

Probleme mit Internetverbindung – Zuständigkeit klären?

Hallo zusammen, ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen. Ich habe seit fast einem Monat massive Probleme mit meiner DSL Internetverbindung. Der Internetzugang von Vodafone funktioniert nur sporadisch, mit ständigen Abbrüchen. Um das Problem zu lösen, wurde bereits vieles unternommen: - Mein Router wurde mehrfach gewechselt. - Techniker waren in meiner Wohnung sowie am Verteilerkasten vor Ort. Trotz dieser Maßnahmen wurde mir jetzt von Vodafone mitgeteilt, dass ich mich um das WLAN kümmern soll, was jedoch nach meinem eigenen Test als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann. Ein Vodafone-Mitarbeiter erklärte mir außerdem, dass sich die Endverbindung im Keller befindet, die dem Hauseigentümer gehört. Vodafone-Techniker dürften dort nicht arbeiten, und ich solle einen Elektriker über die Hausverwaltung beauftragen, um das Problem zu klären. Jetzt bin ich unsicher, wie ich weiter verfahren soll. Die Hausverwaltung wird vermutlich auf Vodafone verweisen, da sie mein Internetanbieter sind. Dabei liegt das Problem, wie mir gesagt wurde, offenbar bei der Endverbindung, die in der Verantwortung des Hauseigentümers liegt. Kann mir jemand sagen, wie ich in dieser Situation am besten vorgehen soll? Wer ist für die Behebung des Problems zuständig, und wie kann ich sicherstellen, dass das Problem schnellstmöglich gelöst wird? Ich wäre dankbar für jede Erfahrung oder Tipps, die ihr teilen könnt. Vielen Dank im Voraus!

Fritzbox 6490 cable Störung?

Hallo, Ich hab hier ein nerviges Problem unser Fritz!Box spinnt seit gestern Abend, obwohl nichts gemacht wurde. Öftern am Tag verschwindet unser Internet für mehrere Minuten und unser Fritz!Box ist nicht mehr im Netz zu erreichen als ich unser Fritz!Box nachprüfen wollte habe ich festgestellt das der Power LED im doppelt tak blinkt, für mehrere Minuten und dann funktioniert wieder einwandfrei ich hab unser Router öfter neu gestartet und auf der Fritz!Box Seite nachgeschaut weder Fehlermeldung oder Updates die gelöst werden müssen. Im Ereignis stellte ich fest, dass mir „IGMPv2 Multicast Router 0.0.0.0 ignored“ ins Auge fiel. Hat jemand eine Lösung? Danke im Voraus

Ist es rechtens, wenn schwache DSL-Leitungen abgebaut werden?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Zukunft von DSL-Leitungen, insbesondere bei schwächeren Anschlüssen wie meinem. Ich habe einen 16 Mbit-Anschluss, von dem maximal 10 Mbit ankommen, und in letzter Zeit immer wieder Probleme mit meinem WLAN. Ein Vodafone-Mitarbeiter meinte, dass es möglich sei, dass schwache DSL-Leitungen wie meine aufgrund der Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen in meinem Wohnhaus abgebaut werden könnten. Er erwähnte, dass zukünftige Nachmieter und auch die meisten Bewohner von stärkeren Verbindungen wie Glasfaser profitieren würden, was zu einem langsamen Rückgang der Nutzung von alten DSL-Leitungen führen könnte. Ist das rechtens? Könnte es wirklich so sein, dass Anbieter schwache DSL-Leitungen abbauen, obwohl bestehende Verträge und Verfügbarkeiten bestehen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Kenntnisse zu diesem Thema? Ich wäre sehr dankbar für eure Meinungen und Informationen darüber! Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße

Verbesserung der WLAN-Ausstrahlung ( DSL )mit der Easybox 805 – Tipps für Anfänger?

Hallo zusammen, ich bräuchte eure Hilfe bezüglich meiner Easybox 805. Ich bin relativ neu in der WLAN-Konfiguration ( DSL )und habe in der letzten Zeit immer wieder Probleme mit der WLAN-Verbindung, die alle paar Stunden ausfällt. Mir wurde gesagt, dass es nicht an der Leitung oder am Router liegen könnte, und ich habe den Router bereits ausgetauscht. Da ich nur Handys als Internetzugang habe und keinen Computer oder Laptop, frage ich mich, was ich vor Ort am Router machen kann, um meine WLAN-Signalstärke zu verbessern. Gibt es einfache Schritte oder Einstellungen, die ich durchführen kann, um die Wlan Signalstärke in meiner Wohnung zu erhöhen oder mögliche Störquellen zu identifizieren? Ich wäre für jeden Tipp dankbar, da ich noch nicht viel Erfahrung in diesem Bereich habe! Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße

2 Fritz!Boxen zusammen betreiben?

Moin. Ist es möglich, als Haupt-Router die FB7590 zu nutzen, dann per LAN eine 7490 anzuschließen, die ein anderes lan netz ausstrahlt als die 7590er und dann einen eigenen DNS server nutzt? Ich will, dass ich 2 verschiedene WLAN netze habe. Einmal das normale mit automatischen DNS Zuweisungen und einmal das zweite wlan netz mit einem anderen DNS server (DNSforge). Ich hab die 7490 im Modus, dass sie als IP-Client mit LAN genutzt wird und ihr eigenes WLAN ausstrahlt. Allerdings habe ich den DNS Server nun auf DNSforge geändert und es hat nicht gebracht. Hat jemand Ratschläge?

Lte Router im Keller?

Soooo folgendes: Ich habe einen neuen Internetvertrag abgeschlossen und einen LTE Router mit sim Karte zugeschickt bekommen. Jetzt ist das Ding, dass wir in einem 3 stöckigen Haus wohnen und die Schaltbox für alle Lan Stecker im Haus im Keller steht (siehe Abbildung). Beim vorherigen Vertrag hatten wir einen dsl Router im Keller stehen, der das Internet natürlich direkt aus der Wand bezogen hat. Jetzt hab ich aber halt das Problem, dass im Keller garkein Empfang besteht. Ich habe bereits versucht den Router einfach in die oberste Etage zu stellen und das LAN Kabel in die Wand zu stecken. Der alte Router im Keller ist ausgeschaltet. Die Geräte im Haushalt, die ihr Internet vorher per LAN Kabel bezogen haben, empfangen nun aber kein Internet mehr. Gibt es irgendeine Möglichkeit das Internet vom Dachboden aus durchs Haus zu schalten ohne die Box im Keller benutzen zu müssen? Danke schonmal im Voraus und LG
Bild zum Beitrag

Passwortmanager für Synology gesucht – Ohne Portöffnungen und SSL-Zertifikate?

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Passwortmanager, den ich selbst auf meinem Synology NAS als Docker-Container oder in einer VM hosten kann. Es sollte eine einfache Installation sein, ohne dass Portöffnungen oder SSL-Zertifikate notwendig sind. Habt ihr Empfehlungen oder Erfahrungen mit solchen Lösungen? Wichtig ist mir, dass die Einrichtung unkompliziert ist und ich den Passwortmanager lokal betreiben kann. Danke für eure Hilfe!

dsl tunnel?

folgendes, provider bekommt ip paket, ziel mein system zu hause, dazwischen mein telefonanschluss, mittelalterliche telefonleitungen u.s.w. nun kann das paket ja nicht ins it netz geschickt werden, kommt ja nicht an, bin ja physikalisch nicht verbunden, und dass ein ip paket den weg zu mir findet, über telefonleitungen, wäre ein wunder ich denke provider muss das paket tunneln, dann geht es ins netz der telekom, dort wir das paket entpackt, über die vermittlungsstelle, wo die provider nichts zu suchen haben, geht es dann zu meinem router, dazwischen noch mudulation demodulation und all dieses zeug. welches tunnelprotokoll wird genutze

Glasfaser 100 mbit/s oder 300mbit/s?

Hallo, ich ziehe bald in eine eigene Wohnung und brauche Internet. Es ist ein Glasfaseranschluss verbaut. Welchen Tarif lohnt sich für eine Person? Ich streame über einen TV, neutze meinen Laptop für Homeoffice und mein Smartphone. Gelegentlich kommt Besuch vorbei. Ich habe ein Angebot mit 100 mbit/s (100 Download/ 50 Upload) für 40€ und mit 300 Mbit/s (300 Download/150 Upload) für 50€ pro Monat. Reichen für mich die 100 oder soll ich für 10€ mehr die 300 nehmen?

Glasfaser vs. DSL – Eure Erfahrungen und Meinungen?

Hallo zusammen, ich würde gerne eure Erfahrungen und Meinungen zu den verschiedenen Internetanschlüssen hören. Habt ihr Glasfaser, DSL oder einen anderen Anschluss? Ich habe das Gefühl meine langsame 16 mbt Leitung wird langsam abgestellt ( es kommen nur 7-10 maximal an übrigens , da ich in meiner Wohnung nicht mehr haben kann weil es das nicht hergibt ). Möchte aber unbedingt weiterhin gut surfen können und Fernsehen über das Internet. Zahle aktuell 25 mit Router für die schwache Leitung . Der günstigste Glasfaservertrag mit Anschlussgerät zsm kostet 40 . Denkt ihr das lohnt sich eher für mich ? Falls ihr Glasfaser habt und vorher DSL genutzt habt: Wie empfindet ihr den Unterschied? Findet ihr Glasfaser viel besser, etwas besser oder gibt es spezifische Vorteile, die ihr erlebt habt? Was sind für euch die entscheidenden Vorteile von Glasfaser, die bei DSL nicht vorhanden sind? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und eine spannende Diskussion! Viele Grüße