Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.248 Beiträge

Wie kündige ich Deutsche Glasfaser?

Hallo, ich habe mir vor eineinhalb Jahren einen Anschluss von Deutsche Glasfaser aufschwatzen lassen. Da die Performance grottenschlecht ist und ich auch keinen Sinn sehe, mein Internet anders als via Kabel oder DSL zu beziehen, möchte ich DGF wieder los werden. Oh Schreck! In der App und auch auf der Webseite befinbdet sich (entgegen gesetzlicher Vorschrift) kein Button "Anschluss kündigen". Google spuckt nur dubiose "Beratungs"-Seiten aus. Weiss jemand wie´s geht? Danke! P.S.: Falls jemand überlegt, auf GF zu wechseln: überlegt es Euch gut! Braucht ihr wirklich zwölf Millionen Bit Geschwinigkeit? Ich hatte zuvor Kabel, das war gut. Kann in anderen Regionen natürlich anders sein.

Lan Kabel nicht erkannt?

Hallo, ich habe ein Ethernet-Kabel, das eigentlich an meinem PC funktionieren sollte, aber es funktioniert nicht. Aktuell verwende ich ein LAN-Kabel, das an einen TP-Link-Adapter angeschlossen ist. Ich habe auch ein Ethernet-Kabel, das direkt aus der Wand kommt und funktioniert – das habe ich an einem alten Laptop mit Windows XP getestet, und dort funktioniert es einwandfrei. Allerdings erkennen mein PC und ein weiterer Laptop mit Windows 10 dieses Kabel nicht. Das Kabel ist auch nicht alt. Grundsätzlich reichen ja 2 bis 4 Drähte für 100 Mbit, was bedeutet, dass mein alter Laptop erkennt, dass dort 4 funktionsfähige Drähte vorhanden sind, und somit habe ich Internet. Das Problem ist jedoch, dass das Kabel insgesamt 8 Drähte hat. Wenn ich es an meinen PC anschließe, erkennt der PC vermutlich die 4 funktionierenden Drähte, aber einer der anderen 4 könnte defekt sein. Aus diesem Grund scheint die Netzwerkkarte oder Windows 10 das Kabel nicht zu akzeptieren. Ich hätte jetzt die Möglichkeit, jeden einzelnen Draht zu prüfen, um herauszufinden, welcher nicht funktioniert. Falls ich was falsch gesagt habe gerne korrigieren :)

Sollte man bei Glasfaser Ausbau immer wechseln?

Hallo, als ich heute von der Arbeit kam, stand ein Mitarbeiter der Telekom vor meiner Tür und hat mir erzählt das ich quasi auf Glasfaser umsteigen müsse, weil es nun bei mir im Haus installiert wird und es günstiger wird. Er meinte zudem, dass ich bei nicht-abschluss des Vertrags 800 Euro für Glasfaser zahlen muss, weil irgendwann die Kupferleitung abgeschaltet wird. Er meinte das würde zwar der Eigentümer zahlen aber ich würde das als Nebenkosten übernehmen müssen? Kommt mir alles relativ komisch vor, zumal meine jetzige Kupferleitung für mein surfen und streamen komplett ausreicht und der Vertrag günstiger ist. Ich kenn mir leider gar nicht aus, daher folgende Frage: Kann die Kupferleitung wirklich abgeschaltet werden? Bleibe ich dann wirklich auf den 800 Euro sitzen? Muss ich meine Entscheidung mit meinem Vermieter besprechen? Was macht Sinn, wenn man nicht mehr braucht und man deswegen möglichst wenig bezahlen möchte? Bin jetzt ziemlich verunsichert und habe den Vertrag bei ihm abgeschlossen und muss jetzt innerhalb von 14 Tagen entweder widerrufen oder monatlich 20 Euro mehr zahlen und bin wieder 24 Monate in dem neuen Vertrag gefangen... Wäre deshalb für jede Hilfe dankbar, selbst wenn ihr mir nur sagt wo ich am besten unabhängig beraten werden kann. LG Apfelkuchen

Internet Wechsel von DSL auf Glasfaser (kein Internet)?

Heute wurde bei uns endlich der Glasfaseranschluss freigeschaltet und aktiviert. Vorher Vodafone DSL -> jetzt Deutsche Glasfaser. Habe dann den Router (Fritzbox 7430) mit dem Lan1 Port (WAN) Über lan Kabel am ONT verbunden. Dann über die Seite Fritz.Box die Daten auf Glasfaser von Deutsche Glasfaser umgestellt und dies auch speichern können... Allerdings kommt jetzt kein Internet an!? Bei Diagnose kommt raus das alles geht außer eben Internet und Telefon. Habe dann erstmal wieder probiert das hanze zurück zu stellen zu Vodafone DSL aber auch mit dieser Einstellung kommt aufeinmal kein Internet mehr... Bitte um Hilfe

Wie stoppt man das daueröffnen von Tabs?

Hi Leute ;) Seit ich einen neuen PC meines guten Freundes eingerichtet habe, habe ich ein Problem. Der PC selber verfügt über kein Wlan, weshalb ich den Huawei Mobile Router per USB angeschlossen habe. Kam dann auf die IP Seite von Huawei und konnte mich erfolgreich einloggen. Allerdings öffnet sich diese Seite unendlich oft in neuen Tabs, trotz blockieren der Seite. Dann kommen jetzt unendlich viele Tabs von der blockierten Seite. Muss dazu sagen das der PC zum ersten mal in Betrieb genommen wurde. Weiß jemand wie man das abstellt? mfg Chris

Kann man auf der Fritzbox (7590) die Internetaktivität über ein einzelnes Gerät zeitlich überwachen (nicht begrenzen!)?

Hallo zusammen, ich hoffe, die Überschrift beschreibt es ausreichend. Ich möchte meinem "Pubertier" künftig etwas mehr Freiheit lassen und lediglich noch die Internet-NutzungsDAUER des entsprechenden Tablets im Auge behalten. In der Fritz-App finde ich (wahrscheinlich habe ich es übersehen) allerdings nur Möglichkeiten, die Dauer des Internetaufenthaltes für ein einzelnes Gerät zu begrenzen . So weit möchte ich gar nicht mehr gehen, ich will auch gar keine Details sehen, was die besuchten Seiten an sich angeht. Da hat sich mein Kind schon als sehr zuverlässig bewährt. Lediglich mit der Nutzungsdauer hapert es ein wenig, da verliert man sich schon gern mal ;-) Deshalb will ich dies im wahrsten Sinn des Wortes "auf dem Schirm haben". Kann mir da jemand mit einem guten Rat / Hinweis aushelfen, was ich da u.U. übersehen habe? Besten Dank und LG Klaus

FRITZ!Box 6670 cable und AVM Repeater 2400 nicht kompatibel?

Hallo Zusammen, ich habe seit Wochen ein Problem mit meinem Internet/Latenz (Ping) (Download und Upload Mbps ist perfekt 500mbps/50mbps). Da ich die FRITZ!Box 6591 Cable besitze dachte ich mir ich rüste mal auf, auf die neue FRITZ!Box 6670 GM eventuell bringt das etwas für den Ping (hat es natürlich nicht). 1. Jetzt aber das eigentliche Problem, seit ich die neue 6670 habe ist die Geschwindigkeit auf meinem Repeater 2400 per LAN-Kabel in meinen Gaming PC viel schlechter als davor. Ich habe immer mit Repeater gezockt und es lief eigentlich sehr gut (außer die Latenz/Ping) und es kamen alle Geschwindigkeiten zu 100% an aber seit ich die neue 6670 Box habe bekomme ich auf dem Repeater 2400 nur noch 40-60 mbps woran kann das liegen? Meines Wissens muss das am Repeater liegen denn wenn ich unten im Wohnzimmer beim Router bin habe ich die 500 mbps beim Handy mit dem Speedtest aber wenn ich in mein Zimmer gehe und mein Handy mit dem Repeater verbunden ist bekommt das maximal 90-100 mbps (ohne Repeater im Zimmer auch 400-500 mbps). 2. Außerdem hab ich bei jemanden gelesen, dass der Router 6670 2x2 Wifi hat (bin mir nicht sicher was das bedeutet) und das anscheinend weniger Reichweite bringt und jetzt frag ich mich ob es an dem neuen Router liegen könnte oder ob der Repeater 2400 einfach nicht kompatibel mit der FRITZ!Box 6670 ist. Deswegen hab ich mir jetzt den Repeater 1200 AX bestellt um auszutesten ob es daran liegt. Zur Info: Wir haben ein drei stöckiges Einfamilienhaus mit ca. 160 Quadratmeter. Der Router ist im Wohnzimmer (EG) und der Repeater mit dem Gaming PC im OG. P.S.: Den Router in mein Zimmer zu stellen ist keine Option genauso wenig wie ein LAN-Kabel legen lassen. Außerdem funktioniert Fritz Powerline auch nicht da unsere Stromleitungen im Haus das irgendwie nicht zulassen da kommen nur max. 10 mbps von 500 mbps an obwohl das Haus "erst" 20 Jahre alt ist. Da ich Call of duty Black ops 6 competitive zocke brauche ich da unbedingt eine Lösung, bin schon seit mehreren Monaten am suchen. Es wäre sehr lieb wenn mir da jemand helfen könnte ich bin langsam echt am verzweifeln. Vielen Dank im Voraus an jeden der hier einen Kommentar abgibt ich wäre euch allen wirklich sehr dankbar. :)

DSL Router?

Guten Tag alles zusammen, Ich habe zu Hause (Maisonette Wohnung) auf beiden Etagen einen Kabelanschluss. Darüber beziehe ich mein Internet (Vodafone). Meinen Router habe ich aktuell oben im Wohnzimmer angeschlossen. Ich habe auf der unteren Etage ebenfalls einen Kabelanschluss in der Wand. Kann ich hier einen zweiten Router anschließen? Würde damit gerne für eine bessere WLAN Abdeckung sorgen sollen, bzw auch an den zweiten Router via LAN Kabel meine Playstation anschließen. Ginge das? Kennt sich das jemand aus? Grüße Rene

wie Internet in großer Wohnung verteilen?

Also folgende fakten: 250mb DSL 124qm wohnung pc für ca 6000€ der das locker ab kann steckdosen netzwerk wo ich pech hatte und nur 50mbit durch kommen jetzt ist es eben so das ich ungern per wlan am pc verbunden sein will, da das 5GHZ wifi durch so viele mauern gehen muss das kaum noch was ankommt. ich sehs am handy un wifi hub ein lan kabel zu ziehen ist kaum eine option, da die wohnung diesbezüglich so dumm geschnitten ist das ich über massenhast türen, wände und räume gehen müsste .. gibt es dazu alternativen die ich nutzen könnte?

WLAN verbunden aber kein Internet?

Moin, ich habe mein System i9 11900kf/4090 Aorus Master/ 32gb DDr4 ram geändert auf Aorus B850 Elite Wifi 7 / AMD Ryzen 7 9800x3d/ 64 gbDDR5 Corsair Dominator. Nun habe ich folgendes Problem mit dem Wlan: Er verbindet sich, manchmal funktioniert es auch aber: Wenn der PC im Energiesparmodus war und oder mal ausgeschaltet war sagt er mir das er mit dem WLAN verbunden ist, ich jedoch kein Internet hab. Es sei ein Problem mit dem DHCP. Ich weiß absolut nicht mehr weiter. Wenn ich den Router neu starte ist er wieder verbunden und ich komme ins Internet. Wieder Energiesparmodus, einschalten, Kein Internet! Alle anderen Geräte (Handys, Laptop) funktionieren ohne Probleme. Bios Treiber sind frisch. Wlan treiber ist frisch. Kennt sich hier irgendjemand mit aus? Habe bereits mehrmals alles zurückgesetzt, den Adapter neu gestartet etc. Nichts hilft! Am Router kann es (eigentlich) nicht liegen. Mit dem Kabel läuft alles super! Ich weiß mir keinen Rat mehr. EDIT: Diagnose sagt immer: "Es wurde kein DHCP-Server gefunden"