DSL Router?
Guten Tag alles zusammen,
Ich habe zu Hause (Maisonette Wohnung) auf beiden Etagen einen Kabelanschluss. Darüber beziehe ich mein Internet (Vodafone). Meinen Router habe ich aktuell oben im Wohnzimmer angeschlossen. Ich habe auf der unteren Etage ebenfalls einen Kabelanschluss in der Wand. Kann ich hier einen zweiten Router anschließen? Würde damit gerne für eine bessere WLAN Abdeckung sorgen sollen, bzw auch an den zweiten Router via LAN Kabel meine Playstation anschließen.
Ginge das? Kennt sich das jemand aus?
Grüße
Rene
5 Antworten
Ja, du kannst einen zweiten Router anschließen, um die WLAN-Abdeckung zu verbessern und deine PlayStation anzuschließen.
Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: Schließe den zweiten Router über ein LAN-Kabel an den ersten Router an. Der zweite Router wird als Access Point fungieren.
Deaktiviere den DHCP-Server auf dem zweiten Router, damit nur der erste Router IP-Adressen verteilt.
Stelle sicher, dass nur der erste Router mit dem Kabel-Anschluss verbunden ist und die Providerdaten eingegeben sind.
Konfiguriere den zweiten Router so, dass er keine eigenen Netzwerke erstellt, sondern als Teil des bestehenden Netzwerks fungiert.
So kannst du eine bessere WLAN-Abdeckung und eine LAN-Verbindung für deine PlayStation auf der unteren Etage haben.
Das hieße einen 2 Vertrag abschließen. Ob das technisch möglich ist, ist unwahrscheinlich.
Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.
1 Lan Kabel
ist ungeschlagen,
um zur Treppe zu kommen:
Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang.
Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.
Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.
Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.
2 Accesspoint
Bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus. Das kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
3 Mesh
Sin Repeater, die aber nicht wie bei 5/5 das Wlan stören.
4 Dlan.
ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.
Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.
5 Repeater.
Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.
Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist.
Sie müssen
- den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
- Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan)
- nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.
Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.
Weitere Störquellen fürs Wlan.
Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln
Es ist nur 1 Anschluss mit Kabel geschaltet. Du kannst höchstens per DLAN das Netz nach unten schicken oder einen WLAN-Acesspoint/ Repeater setzen.
Nein, wenn es sich um das "gleiche" Kabel wie oben handelt, ist da nicht einfach so ein Router Anschluss fähig. Denn Du kannst Dich nicht 2x beim Provider anmelden, was ja dann der Fall wäre.
Man könnte höchstens vom Router eine Verbindung in untere Geschoß per Kabel oder Funkstrecke herstellen.
Ich kenne die Vodafone interne Regelungen nicht, aber bei der TELEKOM beispielsweise war es sogar möglich, das ich mit meiner FRITZ Box zu meinem Eltern ging und mich dort dann mit dieser Box und meinen Daten einloggen konnte. Voraussetzung ist natürlich, daß es sich um den gleichen Anbieter handelt und die Dose korrekt an der Stammleitung angeschlossen ist.
Vodafone Richtlinien kenne ich nicht und kann dazu daher keine Aussage machen.
Dafür bräuchtest du wahrscheinlich auch einen 2. Vertrag. Die bessere Lösung ist ein WLAN Repeater, access Point oder Kabel legen. Wenn du eine Fritzbox als Kabelrouter hast, kannst du auch die Fritzbox repeater kaufen, die als WLAN Mesh funktionieren (In der Regel bessere Leistung als ein WLAN Repeater)
Erstmal vielen Dank für all die Antworten. Habe da noch eine Frage.
Könnte ich meinen Router jetzt einfach an die untere Dose anschließen statt oben? Oder gäbe es dadurch dann auch Probleme? Wenn nicht, könnte ich nicht unten einfach einen zweiten Router anschließen mit gleichen Zugangsdaten und je nachdem wo ich gerade die beste Verbindung brauche den einen ausschalten und den anderen einschalten? Also das immer nur einer an ist?
Oder würde ich dann von Vodafone Ärger bekommen weil es ein anderer Router ist?
Grüße