Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.254 Beiträge

Meine Ip Adresse gehört der Polizei?

Hallo. Ich wollte mit einem Kumpel LoL spielen und mir einen Account erstellen. Ich hatte auf der Seite ein paar Probleme mit der Verbindung, dann hatte ich eine Error Meldung. Und eine IP stand da. Ich bin dann auf die Seite https://iplogger.org/de/ip-tracker/ Gegangen, um zu schauen, welche IP das ist. Da ist mir dann auch aufgefallen das es meine ist.. Nur dass diese wiederum bei der Polizei Main Taunus Kriminalinspektion angezeigt wird. Nutze ich ein Ip Sucher wie NordVPN oder Iplocation zeigt es mir den Standort von Berlin an. Daher das ich bei Vodafon bin denke ich auch das es passt. Eh ich jetzt aber die Pferde scheu mache, wollte ich erst mal anfragen Ob IP-Adressen mehrmals vergeben werden können oder ob die Seite eher kaputt ist? Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

Fritzbox fehlstart?

Hallo zusammen, Ich habe seit langem ein Problem mit meiner Fritzbox bei Neustarts (aus 2020 wie z.B. 7362), das ich nicht verstehe. Nach einem Stromausfall, der gelegentlich mal vorkommt, verbindet sich die Box nicht neu, d.h. Ich muss manuell neu starten. Ich trenne die Box dann ca. 1 Minute vom Stromnetz und schließe sie wieder an. Dann passiert folgendes: 1: DSL/Power blinkt ein paar Mal. 2: Das Blinken stoppt (für ca. 3-4 Sekunden) 3: DSL/Power blinkt erneut wieder einige Male 4: DSL/Power hört auf zu blinken. Ein sehr leises "klick" ist zu hören und die Lampen "DECT" und "WLAN" leuchten stattdessen jetzt durchgehend und sehr schwach (viel schwächer als im Sollbetrieb). Danach passiert nichts mehr. Es ist btw. kein Festnetztelefon mit der Fritzboxverbunden. Das spannende aber ist folgendes Detail: Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn andere Geräte im Stromnetz sind. Wenn ich alle Sicherungen der Wohnung ausschalte und die Fritzbox beim Neustart das einzige Gerät im Stromnetz der Wohnung ist, dann passiert das nicht... Kann das jemand erklären?

Wieso haben die Laufwerke Dockingstationen ein Limit von 18 Terabyte?

Habe eine Festplatte mit 24 TB (Iron Wolf Pro) und würde die gerne mit so einem Gehäuse wie unten verwenden. Die meisten Gehäuse haben aber ein Limit von 18 Terabyte. Gibt es dafür eine logische Erklärung? https://www.amazon.de/ORICO-Festplatten-Dockingstation-Offline-Klonfunktion-Hochgeschwindigkeit/dp/B077VL5WZ5/?_encoding=UTF8&pd_rd_w=jFHOH&content-id=amzn1.sym.afddaf2a-ce13-4ae2-a9c1-2e078a969a54&pf_rd_p=afddaf2a-ce13-4ae2-a9c1-2e078a969a54&pf_rd_r=CC6KPQX1EG1G5XJY6M6B&pd_rd_wg=vj6Wo&pd_rd_r=ca1e8617-19a8-48aa-89f1-0d6038674b2a&ref_=pd_hp_d_atf_dealz_cs&th=1

Ethernet verbindung klappt nicht kein internetzugriff?

Hey, habe mir einen neuen pc geholt und als ich ihn startete und mein LAN kabel reinsteckte, wollte er sich jedoch nicht verbinden. Ständig ploppte es lediglich kurz im netzwerk und freigabecenter auf und verschwand erneut nach einer sekunde nur um dann erneut zu erscheinen und wieder zu verschwinden (läuft permanent so). Dort steht ebenfalls etwad von „netzwerkidentifizierung“ und „kein internetzugriff“. Durch die Problembehandlung habe ich es bereits laufen lassen und es wird gesagt dass das kabel womöglich nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder defekt ist obwohl mit dem kabel eigentlich alles stimmt da ich es noch einen tag zuvor mit meinem alten pc genutzt habe. Router habe ich bereits neugestartet, windows updates gemacht, netzwerk treiber aktualisiert und vieles mehr. Dieses Problem habe ich komischerweise öfters wenn ich neue geräte versuche mit WLAN oder LAN zu verbinden. Bitte dringend helfen🙏🏻

Lauter Piepton? Piezo?

Bin eben mörderisch erschrocken. Zweimal hintereinander ein lautes Piepen (wirklich sehr laut!!!) im Zimmer. Kein Rauchmelder darin, klang aber ähnlich. Kam aus der Ecke, wo Telefon und Fritzbox stehen. Was kann das sein? Das sollte auf keinen Fall nachts losgehen! Falls es das WLAN sein sollte, hilft es, diesen Knopf nachts auszuschalten? Oder muss ich das Gerät dann jeden Abend komplett vom Strom trennen? Ein Rauchmelder liegt hier auch nicht im Schrank, der das gewesen sein könnte.

Kein Internet am IPad, sobald VPN aktiv ist?

Hallo zusammen, um die Online Plattformen meiner Uni nutzen zu können, benötigen wir einen VPN-Tunnel ins Uninetzwerk. Bisher hatte ich auch keine großen Probleme damit. Doch seit einigen Tagen, zeigt mein IPad an, dass das verbundene WLAN ohne Internet läuft, sobald die VPN aktiv ist. Das ist ziemlich nervig, da ich so, wie gesagt, auf keine Uni-Plattformen zugreifen kann, sobald ich zuhause bin. Muss mich dann entscheiden zwischen VPN oder WLAN (ersteres macht ohne zweiteres offensichtlich wenig Sinn 😂) Vielleicht erkennt hier jemand das Problem und kann mir weiterhelfen :)

Wie verwende ich am besten ein VPN, wenn ich den Laptop über ein Handy ans Internet hänge?

Ich reise ge­ra­de in Ma­rok­ko und nutze mein Han­dy als Hot­spot für mei­nen Lap­top. Da­zu be­nu­tze eine lokale SIM-Kar­te, und nur der Him­mel weiß, wie mich der ma­rok­ka­ni­sche ISP an die Kan­dare nimmt. Lö­sung: Ich sur­fe über ein VPN. Bisher habe ich das VPN im­mer nur auf dem Lap­top genutzt (direkt mit open­vpn, weil ich sonst Soft­ware des VPN-An­bie­ters in­stal­lie­ren müß­te). So macht man es ja auch, wenn man das Hotel-Wifi nutzt. Aber jetzt ist mir ein­ge­fal­len, daß ich ja auch ein VPN auf dem Han­dy in­stal­lie­ren könnte; das wäre für mich OK, weil ich das Han­dy oh­ne­hin nicht viel an­der­wei­tig nutze. Die Frage ist jetzt nur: Was ist besser vom Sicher­heits­stand­punkt her? Sollte bes­ser das Han­dy den VPN-Tun­nel über­neh­men, oder wie bis­her der Lap­top? Geht auch bei­des zu­sam­men? Was läßt die ge­ring­ste Daten­spur zurück?
VPN-App am Handy, openVPN am Laptop67%
openVPN am Laptop, Handy im Normalbetrieb33%
VPN-App am Handy, Laptop ohne VPN0%
3 Stimmen

Anstatt EasyBox 805 auch EasyBox 904 xDSL einsetzbar oder Speedport W723V Typ B als Router für DSL-Anschluss daheim?

Für den Internetanschluss GigaZuhause 250 DSL empfiehlt Vodafone die EasyBox 805 oder Fritzbox 7530AX oder 7690. Bevor einer dieser Router gekauft werden könnte, liegt eine noch funktionierende Easybox 904 xDSL vor oder der Router Speedport W723V Typ B! Würde einer davon auf die Anbieter-Empfehlung auch passen oder scheitert es an einer Funktionalität? Ziel ist es lediglich paar Geräte im Eigenheim über 2Jahre möglichst konstant im Netz online zu haben, nicht mal unbedingt mit 250 MBits!