Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.202 Beiträge

Laptop verbindet sich nicht mit FritzBox-Repeater?

Hallo, Ich habe das Problem, dass mein Laptop sich nicht mit meinem Repeater verbindet, obwohl der Repeater in meinem Zimmer ist und der Router 2 Stockwerke unter mir ist (der Repeater Funktioniert zb an meinem Handy und anderen Geräten problemlos) Deshalb hab ich die ganze Zeit nur zwischen 1-2 Balken Wlan und es ist sehr langsam. Ist es irgendwie möglich das mein Laptop über die FritzBox Website manuell zu dem Repeater zuzuordnen? Habe es schon probiert, aber nicht hinbekommen.

W-Lan unstet?

https://amzn.eu/d/fFO7Cit (das ist der Router) Hier geht es um das Haus meiner Großmutter. Es gibt schon jahrelang Probleme und die Telekom schwatzt ihr bloß wieder irgendeinen neuen Mist von wegen Mesh und "die Wände sind zu dick da können wir nichts machen" bla bla bla Ich sitze im Raum neben dem Router und das W-Lan schwankt zwischen 80.000 und 0,1 - 0,9, dann wieder 12.000 usw. Grundsätzlich zahlt sie für eine 250.000-Leitung und das kommt auch größtenteils an; zumindest mit Lankabel. (230 ca. - normal also) Aber wenn das W-Lan stellenweise so langsam ist, dass der Speedtest nichtmal lädt... Das kann so nicht weitergehen, irgendwelche Tipps? Liegt es am Router? (Ist eigentlich neu...)

in 2 Wochen 2 Fritzboxen nach Update keine Synchronisation mehr trotz Leitungsneustart?

von der einen 7390 hatte ich schon geschrieben, gestern war ich bei einem weiteren Nutzer, der nach seinem Urlaub eine blinkende Power-DSL LED seiner 7560 bemerkte. Beim reingucken erste Info "Update 7.xx erfolgreich installiert". Prima. Bei 1und1 angerufen, nach 30min zur Technik durchgestellt und Verbindung Handy weg. Nächster Versuch ging etwas schneller, Supporter meinte, das kriegen wir hin, starte die Leitung neu und auf der anderen Seite beide Kabel trennen und wieder verbinden.....nix da, blinkt nur wie die andere im Sync-Modus. Der erste von der Telekom meinte, das wird mit dem Update zu tun haben, der von 1und1 meinte, das kann nix damit zu tun haben. Würde mich mal interessieren, ob hier noch weitere solche Kill-Updates beschrieben werden.

Wie konfiguriere ich einen EMC DS-300B Fiber Switch?

Ich komme weder in ein Web-Management noch finde ich genauere information zu diesem Switch im Web. Es handelt sich hierbei um einen 24 Port Fiber Optic Switch von EMC^2 mit den Namen DS-300B. Ich habe bereits die IP zurück gesetzt und jegliche guides geschaut, die von verschiedenen links bis zum erstellen von irgendwelchen zertifikaten gehen (welche ich nicht erstellen kann weil es auf dem Switch nicht geht) und ich tappe hier im dunkeln. bitte um erleuchtung. Danke sehr :)

Fritzbox 7390 Verbindungsprobleme mit DSL?

Habe seit 3 Tagen bei 1&1 ne 100er DSL Leitung gebucht. Benutze dafür meine alte Fritzbox 7390, da der Verkäufer auch zu mir meinte, dass die das locker packt. Habe aber andauernd Verbindungsprobleme von der fritzbox zum Internet. FritzOS ist auf dem neuesten Stand 06.88. Der Support meinte jetzt, dass die zu alt wäre und nicht kompatibel ist, da bis zum Verteiler schon Glasfaser liegen würde. Mich wundert es nur, da das Internet ansich sehr stabil mit nem 10er Ping läuft über den Tag und dann von jetzt auf gleich die Verbindung verliert. Anbei hänge ich mal ein Paar Fehler aus der Fritzbox. Bedanke mich für etwaige Hilfestellungen
Bild zum Beitrag

Windows 11 findet kein Internet?

Habe schon mehrere Videos geguckt bisher immer noch keine Antwort auf meine Situation. Ich hab das per cmd auch schon gestartet sodass ich ohne Netzwerk verbinden konnte nur habe dann wieder keinen Ausweg gefunden nun hab ich alles zurückgesetzt in der Hoffnung dass mir diesmal irgendwas angezeigt wird außer Ethernet aber was nicht der Fall ist ich brauch umbedingt Hilfe sitze schon knapp 3 stunden an dem Problem mit mehreren Videos auf YouTube die mich nicht wirklich weitergebracht haben. Ich wäre dankbar für jede einzelne Hilfe.
Bild zum Beitrag

Wurde das WLAN in Deutschland gehackt?

Ich habe von meinem zu Hause aus festgestellt, dass ich zwar mit dem WLAN verbunden bin, ich aber kein Internet habe. Dann bin ich zu mein Onkel und meiner Tante zu besuch gefahren und stelle bei dem Fest, dass ich auch kein Internet habe, obwohl sie Internet haben und der WLAN roter Internet anzeigt. Ich hab’s auf allen Geräten versucht, aber sie lassen sich nicht verbinden mit dem WLAN. Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?

Gebrauchte kommerzielle Firewalls - IPS mit/ohne aktiver Lizenz?

Hallo, ich brauche mal euer Schwarmwissen. Für ein paar Experimente im Homelab suche ich diverse Firewalls von Cisco, Checkpoint, Palo Alto, Juniper, ... Ideal wäre es wenn ich auch das IDS/IPS aktivieren könnte, selbst wenn die Regeln veraltet sind! Ich frage mich welche gebrauchten Firewalls würden sich eignen und wie viel kann man mit denen ohne aktive Lizenz machen. Bei WatchGuard weiß ich, dass die Firewall auch ohne Subscription läuft, AV, IPS, DLP, etc. aber nicht. Bei Cisco ASA sollte das IPS laufen wenn das Gerät als SEC-Bundle gekauft wurde aber ohne Subscription gibt es keine Updates - stimmt das? Wie sieht es bei Juniper aus - hätte da zB eine alte SRX240H2 gefunden - die sollte IPS haben aber natürlich keine aktive Lizenz! pfSense und OPNSense kenne ich und habe ich bereits am laufen und ich experimentiere gerade mit den Unterschieden zwischen Suircata und Snort herum. Tipps in diese Richtung helfen mir also weniger weiter. Könnt Ihr bestimmte Modelle empfehlen oder etwas zu Fortinet, Juniper, Checkpoint und den ganzen anderen sagen?