PC mit 2 Netzwerken verbunden sein?

Hallo Leute, Ich habe im meinem PC 2 Netzwerkkarten verbaut. Im meinem Haus sind zurzeit zwei Netze aktiv: 192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24. Ein NIC soll in 192.168.1.0/24 mit LAN am ersten Router verbunden sein und der zweite NIC mit WiFi im 192.168.2.0/24 an dem zweiten Router. Mein UseCase ist: Ich möchte Remote am PC über LAN machen. Ich habe z.b 192.168.1.3 dem PC vergeben und diesen mit WakeOnLan aufrufen und direkt RDPen, und mit 192.168.2.3 downloaden oder ins Netz gehen. Kann man diese Parallität aufbauen? Hier ist meine Skizze: Vielen Dank
Bild zum Beitrag

VMWare Fusion, Windows 11 on Apple Silicon Mac?

Hallo, ich versuche eine Software zum laufen zu bringen die es nur für Windows gibt, hierzu habe ich zuerst Virtual Box ausprobiert, jedoch hatte ich damit Probleme. Dann bin ich auf VMWare gestoßen, da ich gehört habe dass VMWare für Apple Silicon optimiert ist. Ich habe VMWare Fusion jegliche Berechtigungen gegeben jedoch bekomme ich nach einer installation, immer den Fehler (siehe Anhang), Pipe connection has been broken. Ich hoffe das irgendjemand von euch ein work around kennt oder eine andere Virtuelle Maschine die mit Apple Silicon kompatibel ist (außer UTM). Vielen Dank im Voraus Lg
Bild zum Beitrag

Ist dieser PC gut genug um die neuesten spiele flüssig zu spielen?

Home, Office & Gaming PC Mit Monitor Lenovo T2454pA um 390 Euro - siehe letztes Bild Neu sind: Gehäuse Wireless PCIe Adapter JGINYUE B450 AM4 Mainboard M-ATX 2x 16 GB DDR4 RAM 3200 MHz Modekabel weiß Thermalright Assassin X 120R Digitaler ARGB Patriot P300 SSD M.2 PCIe 1 TB Gehäuse: Thermaltake Versa H16 TG ARGB Mainboard: JGINYUE B450 AM4 Motherboard M-ATX Netzgerät: be quiet! Pure Power 10 600W Netzteil Grafikkarte:Sapphire Nitro+Radeon RX 480 OC 8gb Festplatte: Patriot P300 SSD M.2 PCIe 1 TB Western Digital 500 GB HDD Arbeitsspeicher: Fanxiang DDR4 RAM 32GB (2x16GB) 3200MT/s CPU: Ryzen 5 3600 6 Kerne/12 Threads 3,6 – 4,2 GHz Windows 11 PRO Installiert und aktiviert Microsoft Office LTSC Professional Plus 2024 installiert und aktiviert Gehäuse Lüfter: 3 x 120 mm ARGB-steuerbar über OpenRGB

Wohin AIO montieren?

Stelle mir grade einen neuen Pc zusammen mit dem Lian Li O11D EVO RGB und habe mich gefragt ob ich die AIO oben (blau) oder an der Seite (rot) montieren soll. Performance technisch macht das ja eigentlich nichts aus, solange die Pumpe nicht der höchste Punkt ist und die Kabel nach unten verlaufen. Ich habe mir nur gedacht wenn ich sie oben montiere sieht das mit den Lüftern schlechter aus, da die AIO ja auch etwas Platz verbraucht und dann quasi von oben mehr Platz im Case weggenommen wird, außerdem würde sich das dann mit den Lüftern an der Seite quasi überlappen, sodass man die seitlichen oberen Lüfter nicht mehr komplett sehen würde (kommt natürlich auf die Dicke der AIO an). Deshalb dachte ich mir ich montiere die AIO einfach an der Seite da dort eh eine kleine nach hinten versetzte "Höhle" ist (rote Pfeile) und die AIO so keinen Platz wegnimmt und wahrscheinlich den Platz sogar besser ausfüllt, weil die Lüfter dann auf Höhe vom Motherboard wären und nicht so nach hinten versetzt. Könnte es irgendwelche Performance Probleme geben oder findet ihr meine Überlegung macht (aus ästhetischer Sichtweise) Sinn? Freue mich sehr über eure Meinungen/Tipps! Hier noch ein Bild wie ich das meine, das oben Platz weggenommen wird und die seitlichen Lüfter schlechter sichtbar wären:
Bild zum Beitrag