PC verkaufen - welches Betriebssystem?

Servus, Ich will meinen PC verkaufen. Ich habe einen Windows 10 Pro Retail Key. Diesen möchte ich nicht mit verkaufen. Jetzt ist die Frage, wenn ich Windows 10 neu aufsetze, gibt es ja die Funktion: Ich habe keinen Key. Dann kann man ja vorläufig ein Betriebssystem installieren und die Person muss nur noch Privat ihren Key dort aktivieren. Meine Frage ist, welches Betriebssystem soll ich vorinstallieren? Man kann ja auswählen, ob Pro etc... Achso und kennt wer nen gutes kostenloses Programm, um meine Privaten Daten nicht wiederherstelbar zu machen? Glaube nicht, dass jemand das jetzt versuchen würde, jedoch gibt es einzelne Leute, die sowas probieren. Danke

Kann man diesen genannten Kopierfolien auch für Leuchttisch eignen?

Ich habe in letzten Tage ein Leuchttisch gekauft , man kann damit abpausen oder Kopieren , malen , skizzen für Nähprojekte ..usw .und fand die Overheadfolien auch als Kopierfolie, Projektorfolie oder Drucker Folie geeignet...erkündigen lassen..Informationen sammeln über dieses Gerät und dessen Zubehör. Danke im voraus.
Ja
Nein, es ist zu heiss für Folien
Andere Antwort und Meinung
2 Stimmen

Windows kaputt, Speicher ohne Grund voll?

Seit heute ist mein Server voll. Gestern waren knapp 600GB Vorhanden heute nur noch 200GB Frei. Das Dingen stand nur Rum nicht mal am Netz. Wie ist das möglich ??? Windows defekt oder was die Installation ist auch nur 3 Wochen alt... Neustart Systemreinigung etc. Alles versucht bringt nichts. Hatte den Bug noch nie bei Windows 10 seit release bei keine Ahnung wie vielen systemen.. Nächster Punkt halt wie gehabt Windows neu mache... Lächerlich
Bild zum Beitrag

grafikkarte zu heiß?

hey leute, ich habe mir vor kurzem ein gaming pc zusammengebaut und habe gemerkt, dass GPU ziemlich warm wird. Meistens läuft sie bei ca. 70 - 75 C° und wird voll ausgelastet. Meine CPU dagegen läuft meistens bei 30 - 40% und wird nicht so heiß wie die GPU. Das ganze wird mit eine Wasserkühlung gekühlt und habe noch 5 Lüfter. Laufen die Grafikkarten immer so warm oder nicht? AMD Ryzen7 7800 x3d Nvidia RTX 5070 Freue mich auf die Antworten im voraus

Prozessor wird von Windows 11 nicht unterstützt, was tun?

Hey ihr Lieben, ich hoffe jemand kann mir hier helfen. Wir hatten heute im Büro das Thema Windows 11 und da ich noch 10 auf meinem Laptop habe, wollte ich mal überprüfen, ob mein Laptop überhaupt kompatibel ist. Jetzt wurde mir durch die PC-Integritätsprüfung gesagt mein Prozessor sei nicht unterstützt. Prozessor: Intel @ Core i7-7700HQ CPU @ 2.80GHz Was kann ich tun? Mein Laptop ist zwar schon 5 Jahre alt, aber er war echt teuer und er funktioniert auch eigentlich noch gut. Würde ihn jetzt ungern ersetzen, solange er noch funktioniert, da ich mich auch sehr an ihn gewöhnt habe. Hat jemand Tipps, die jemand der nicht so viel Ahnung hat tun könnte? Vielen Dank schon mal für jeden Rat!

Aruba AP22 Access Point unmöglich einzurichten!?

Guten Abend liebe Leute Ich habe ein schier unlösbares Problem. Zwecks besser WIFI Abdeckung habe ich mir ein Access Point Aruba AP22 gekauft und mittels Poe Injektor ans Netz angeschlossen. (an einem Switch) Zum Einrichten des Access Pont muss man das Instant On App auf sein Mobile herunterladen, (Android oder Apfel :-) mit den Notebook oder Tablet geht es leider nicht. Sobald der Access Point angeschlossen hat und es sich aufgestartet hat blinkt ein LED grün-orange, laut Anleitung heisst das, "das Gerät ist bereit zum Einrichten". Gehe ich beim Handy beim Instand On auf Netzwerk erweitern wähle Geräte hinzufügen, erscheint das Gerät mittel S/N Nummer und einm roten eingeringtem !. Klicke ich das Gerät an erscheint ein Feld mit dem Hinweis, "Muss mit einem LAN-Port des Instant On Gateways verbunden sein". Ich habe das Gerät mit einem anderen Netzwerkkabel verbunden, ein Netzgerät angeschlossen, (keinPoe mehr) dierekt an den Roter angeschlossen, zwecks 100%er Verbindung meines Handy's mit dem Netzwerk es an ein LAN Kabel angeschlossen. Alles, aber auch alles ohne einen Erfolg. Der Router (FritzBox) erkennt den Access Point und hat ihm auch eine IP Adresse zugewiesen. Nun in ich am Ende meines Latein. Ich habe übrigens schon einen AP22 installiert, ohne Probleme. Der neue jedoch will einfach nicht. Könnte das vielleicht am Access Point selber liegen oder hat von Euch noch eine Idee? Vielen Dank für Eure Antwort Gruss Columbus

msi Laptop wird heiß?

also mein msi Laptop ist immer bei 60- 70 Grad ,auch bei geringer Auslastung wenn das Ladekabel eingesteckt ist auch wenn es gar nicht mehr lädt weil ich eingestellt habe das er bei 80 Prozent aufhört außer wenn ich im msi Center das Benutzer Szenario auf Eco stelle dann ist alles gut. ist das normal oder sollte ich das überprüfen lassen (der Laptop ist brandneu und ich bin noch nicht so erfahren was das angeht und brauche wirklich Hilfe) liebe grüße und danke im voraus PS: es ist der msi thin a15

Ja, die Telekom betreibt Peering mit einem Teilnetz von Google?

Ich beschäftige mich jetzt schon etwas länger mit autonom IP netzen . Denn Partnerschaft werden in der Regel über subnetze dieser autonomen netze realisiert . Beispiel Weise befindet sich in Frankfurt ein Teil netz von Google und die Telekom betreibt dort peering mit diesem Teilnetz und Auch Remote peering mit Google, Damit deutsche kunden auch eine Verbindung in die USA haben Denn das eine autonome Netz bezogen auf die physikalische Ausbreitung gibt es nicht, Es sind Teilnetzen Beispiel Weise, Rechenzentren, die sich überall auf der Welt, ansiedeln, ich hoffe, das stimmt so

Wie stell ich auf 72hz (Linux Mint)?

Moin, Ich bin jetzt von Windows 11 zu Linux Mint gewechselt und habe soweit auch alles eingestellt etc, was ich brauche/will. Aber eine Sache habe ich immer noch nicht hinbekommen, und zwar meinen Monitor auf 72hz zu stellen. Linux Mint erkennt die 72hz nicht von sich aus. Ich habe auch schon verschiedenes versucht. Direkt in den NVIDIA Settings, aber da steht es nicht zur auswahl. Ich habe es mit Hilfe von CVT und XRANDR im Terminal versucht, aber da bekomme ich beim hinzufügen einen Fehler, dass die Parameter (die vom CVT Befehl stammen) nicht übereinstimmen würden. Der Monitor kann definitiv 72hz, unter Windows lief der auch mit 72hz auf 1920x1080. Mein Monitor ist von Samsung: C24F390FHR. Falls relevant, meine Grafikkarte ist die: 3060 ti Was könnte ich noch versuchen?

Hilfe mit Lüfter Auswahl. (ERSTER PC BUILD)?

Übersetze den Text ohne Emojis hinzuzufügen. Hey, Ich würde gerne bald meinen ersten pc bauen. Ich dachte an 6 Intake und 2 Exhaust Lüfter, ist das gut? 3x Reverse Blade unten 3x Reverse Blade an AIO an der Seite (würde die Standard Lüfter mit Reverse Blade austauschen) 2x von den ausgebauten als exhaust an die Hinterseite. Ist das gut und reicht? Oder sollte ich noch welche an die Hinterseite der AIO machen?

Wird die 2nm-Chipfertigung an physikalischen Grenzen scheitern oder mit neuen Architekturen beherrschbar bleiben?

Ich bin IT-Ingenieur und befasse mich seit Jahren mit Hardware-Architektur und Halbleiterfertigung. Aktuell verfolge ich intensiv die Entwicklungen rund um 2nm- und Sub-2nm-Prozesse bei TSMC, Samsung und Intel. Mich interessieren dabei die realen technischen Limitierungen , die mit dieser Fertigungsklasse einhergehen. Daher ein paar präzise Detailfragen an alle, die sich mit Halbleitertechnik wirklich auskennen: Wie weit sind Gate-All-Around-FETs (GAA) für unter 2nm aktuell wirklich einsatzreif — und wie problematisch sind Leckströme und thermische Herausforderungen in der Praxis? Inwiefern beeinflussen Variability-Induced Performance Loss und Threshold Voltage Shifts die Zuverlässigkeit und Serienfertigung bei solchen Gate-Längen? Welche Rolle spielen Backside Power Delivery Network (BSPDN) und Backside Metallization konkret für thermische Entkopplung und Signalintegrität? Gibt es eurer Meinung nach einen physikalischen Punkt, an dem Miniaturisierung bei klassischen Silizium-basierten Prozessen keinen Sinn mehr macht, und ab wann nur noch Chiplet-Designs und Heterogeneous Integration den Fortschritt sichern können? Und zum Schluss: Wie schätzt ihr die künftige Kosten-Nutzen-Relation bei Maskensätzen für 2nm und darunter ein, speziell bei EUV-Lithografie und möglichen Nachfolgetechnologien? Freue mich auf technisch fundierte Meinungen — idealerweise von Leuten aus der Chipentwicklung, Halbleiterfertigung oder Embedded-Branche.

Wie sinnvoll ist es, eigene Server für ein mittelständisches Unternehmen noch On-Premises zu betreiben, statt auf reine Cloudlösungen zu setzen?

Ich beschäftige mich aktuell intensiv mit IT-Infrastrukturen für Unternehmen und bin dabei auf eine interessante Fragestellung gestoßen. Viele Betriebe lagern inzwischen alles in die Cloud aus, während andere auf eine hybride Lösung oder komplett eigene Server im eigenen Haus setzen. Ich als jemand, der in der IT-Planung aktiv ist, sehe Vorteile in beiden Konzepten. Cloud-Dienste bieten Skalierbarkeit und Standortunabhängigkeit, während On-Premises-Lösungen mehr Kontrolle und ggf. datenschutzrechtliche Sicherheit bedeuten können. Was denkt ihr — sollte ein mittelständisches Unternehmen mit etwa 150 Mitarbeitern künftig komplett auf Cloud-Services setzen oder weiterhin eigene Server betreiben? Welche Punkte sind dabei aus eurer Sicht entscheidend? Freue mich auf eure Einschätzungen — am besten auch mit Erfahrungswerten aus der Praxis.