Hey, die Aufgabe sieht auf dem ersten Blick wahrscheinlich schwerer aus, als sie in Wahrheit ist.

Die Aufgabe besagt, dass du die Hybridautos im Jahr 2016 berechnen sollst.

Die Anzahl ist, 21% höher als im Jahr davor.

Im Jahr 2015 waren es 107.700 (100%)

Demnach kannst du die Anzahl im Jahr 2016 auf zwei Arten berechnen.

1.

107.700 Autos im Jahr 2015 sind 100%

Da im Jahr 2016 es 21% mehr sind, sind es also 121% vom Vorjahr.

Demnach musst du die 170.700 Autos mal 1,21 rechnen, denn wenn du etwas mal 1 rechnest, sind es diese 100% und wenn du etwas mal mehr als 1 rechnest, sind es plus diese zusätzlichen Prozent.

107.700 x 1,21 = 130.317 Autos

2.

Du kannst die Zahl der Autos im Dreisatz berechnen.

107.700 / 100 = 1077

1077 x 121 = 130.317 Autos

Du siehst, egal auf welchen Weg du es berechnest, es kommt immer die gleiche Anzahl an Autos für das Jahr 2016 heraus.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und viel Erfolg bei deiner Matheprüfung!

...zur Antwort

Das ist sicherlich Fake! Allein die Anrede „Sehr geehrter Kunde“ deutet darauf hin, dass es keine echte Rechnung ist! Guck dir auch mal die Mail Adresse an, von der die Mail gesendet wurde. Meist ist das eine lange die nicht seriös wirkt!

Aufpassen mit dem Anhang, selten, aber es kommt vor, dass dort sich ein Virus verstecken könnte. Oder sie wollen, dass du dich irgendwo einloggst (Falls ein Link dabei ist) und sie so an Daten von dir kommen wollen.

Also am besten gar nicht drauf reagieren.

...zur Antwort

Hey,

ich würde im Internet gucken, was bei Deiner Größe, Alter und Geschlecht das Durchschnittsgewicht wäre und dann mit Hilfe des Dreisatz berechnet, wie viel Du möglicherweise zu viel hast.

Normalgewicht: N

Dein Gewicht: G

Differenzgewicht: D (G-N)

100% / G = X

X * D = Übergewicht in %

Hoffe ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hey, erst einmal vorab. Lass dir nicht einreden, dass „du nicht der schlauste Mensch bist“! Es gibt einfach Fächer, wo man nicht gut drin ist, aber ich bin mir sicher, dass du in anderen Dingen etwas drauf hast, wo andere vielleicht nicht zurecht kommen!

Nun aber zu deinem eigentlichem Problem. Du hast von Lehrer und Prof. geredet. Bist du in der Schule oder in der Uni? Da du allerdings von Klasse gesprochen hast, denke ich mal, geht es um die Schule, oder?

Lehrer meinen immer alles zu dürfen, aber jemanden vor der gesamten Klasse bloßzustellen, dürfen sie nicht! Eigentlich zeigt dieses Verhalten, ein Mangel an Sozialkompetenzen und das er vielleicht seinen Beruf verfehlt hat, denn ein Lehrer soll nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch auf menschlicher Ebene für seine Schüler da sein!

Bist du denn der Einzige der so angeschrien wird? Oder betrifft es auch andere Schüler?

Wenn es auch andere betrifft wäre es vielleicht gut, zusammen etwas zu unternehmen, damit nicht am Ende du alleine da stehst. Oder gibt es andere Schüler, die deine Aussage bestätigen würden, im Notfall, falls der Lehrer bei einem Gespräch sein Verhalten herunterspielen würde?

An wen du dich als erstes wenden solltest, wäre vielleicht eine Sozialpädagoge, falls ihr an eurer Schule so etwas haben solltet. Sie wissen meist ganz gut, was nun zu tun ist. Wenn nicht, habt ihr bestimmt eine Jahrgangsleitung!? Gleich zu dem Direktor zu gehen ist vielleicht nicht der erste Weg, dies sollte eher als letzte Möglichkeit gesehen werden, falls er dich weiterhin bloßstellt.

Vielleicht ist ein Gespräch mit einer neutralen Person (Sozialpädagoge, Jahrgangsleitung) ein guter erster Anfang, um mögliche Missverständnisse zu klären, oder auch Probleme anzusprechen.

Ich weiß, es ist mit vielen Lehrern nicht leicht! Auch bei mir auf der Schule gab es einige Lehrer, die sich nicht immer korrekt verhalten haben, wenn auch vielleicht nicht in so einem starken Ausmaß wie bei dir und doch solltest du das nicht so hinnehmen. Schüler haben auch Rechte und sollten mit Respekt behandelt werden! Natürlich beruht dies auch auf Gegenseitigkeit!

Schreib doch bitte, was daraus geworden ist.

...zur Antwort

Mit den Suchbegriffen „Doppelleiter Mathe“ bist du gar nicht so verkehrt, aber ich kann es dir versuchen auch noch mal direkt zu erklären.

Wenn du eine aufgestellte Leiter von der Seite aus betrachtest, hast du ein Dreieck. Die untere Seite wurde mit 1,5m benannt und die Höhe mit 1,8m.

Damit du allerdings die Länger der Leiter hast, wenn sie eingeklappt ist, brachst du die Diagonale, wo sich die Stufen der Leiter befinden.

Wenn du nun das Dreieck der Leiter in der Mitte teilst, ergibt sich ein rechter Winkel.

Bei einem rechtem Winkel kannst du den Satz des Pythagoras anwenden: a^2 + b^2 = c^2

Da du, wenn du die untere Breite der Leiter durch 2 Teilst (1,5m / 2 = 0,75m), die Länge a hast und die Höhe b mit 1,8m angegeben ist, kannst du ganz einfach diesen Satz anwenden und am Ende die Zahl durch die Wurzel zeihen (√).

Dabei müsste theoretisch 1,95m bei herauskommen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen!

...zur Antwort

Hey,

ein Fotobuch mit persönlichen Fotos aus gemeinsamen Unternehmungen finde ich an sich eine schöne Idee, aber wenn er schon kaum Interesse an dem Kalender hatte, vielleicht nicht das Richtige für ihn.

Wie wäre es, wenn ihr an dem Tag was gemeinsam unternehmt. Vielleicht was schönes gemeinsames kochen und danach gemeinsam einen Film sehen, den er/ihr gerne mag? Zeit gemeinsam zu verbringen ist immer eine schöne Sache, besonders an solch einem Tag.

An materiellen Dingen, kann man schlecht Tipps geben, wenn man die Person nicht kennt, aber vielleicht eine Uhr? Mit persönliche Widmung?

Es ist immer schwer ein perfektes Geschenk zu finden! Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen!

...zur Antwort