Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.187 Beiträge

Duales Studium: Digital Business Management an DHBW?

Hey, ich befinde mich derzeit in den Sommerferien vor der 12. Klasse (G8). Ich möchte nach meinem Abitur sehr gerne etwas Betriebswirtschaftliches studieren. BWL ist natürlich der weit verbreitete Klassiker, aber laut vielen Erfahrungsberichten, die ich gesehen hab, eben auch sehr trocken und kaum praxisorientiert. Da ich denke, dass es sicher wertvoll ist, Gelerntes auch gleich praktisch umsetzen zu können, überlege ich, ein duales Studium zu machen, was ja auch finanziell einen Vorteil bringt. Bei meiner Recherche ist mir da der duale Studiengang Digital Business Management an der DHBW ins Auge gefallen. Ich finde das ziemlich spannend, da es eben zu dem normalen BWL anscheinend noch ein paar kleine IT-Grundlagen und allgemein Themen rund um die Digitalisierung beinhaltet. Das klingt ziemlich zukunftsorientiert und wenn ich mir die Liste der dualen Partner für z.B. Stuttgart anschaue findet man da ja sehr viele Partnerunternehmen, darunter auch z.B. Adidas, Daimler oder Porsche. Wenn selbst solche großen Konzerne diesen Studiengang anbieten, wirkt es auf mich, als wäre Digital Business Management auch von Seite der Unternehmen gefragt, was grundsätzlich natürlich gut wäre. Aber mal zu eurer Meinung: Was haltet ihr von dem Studiengang, einem dualen Studium an sich oder noch besser: Studiert ihr das vielleicht sogar gerade und was sind da eure Erfahrungen? Danke schonmal im Voraus an alle, die mir ein wenig weiterhelfen können! :)

Jura-Studium, wie oft wiederholbar?

Hallo meine Freunde, ich studiere bald Jura zum ersten Semester. Ich würde aber gerne noch einiges dazu wissen: 1. Wie oft kann ich Jura wiederholen (insb. In Bezug auf das 1. und das 2. Staatsexamen)? 2. Welche Gewohnheiten sollte ich schon vorab pflegen bzw. entwickeln? 3. Wie sollte ich mit den Lerninhalten umgehen? 4. Was können Juristen eigentlich, was Polizisten nicht können? 5. Wo liegt der Unterschied zwischen dem Bachelor of Arts und dem Staatsexamen? 6. Wie kann ich Kritikfähigkeit erlernen? 7. Welche Fehler habt ihr gemacht, welche ich vermeiden soll? Irgendwelche allgemeinen Tipps zum Start? 8. Was erwartet mich als potenzieller Jurist nach beiden Staatsexamen? Braucht man wie früher immer noch gute Noten, um Richter werden zu können? Welche Berufsaussichten gibt es und wie gut stehen die Chancen, dass ich einen Job bekommen könnte? 9. Welche Fähigkeiten braucht ein Anwalt? Welche ein Staatsanwalt und welche ein Richter? Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Hilfe!

Studiert jemand Elektro- und Informationstechnik?

Hallo, Ich bin gerade auf der Suche nach dem passenden Studiengang für mich. Ich wollte lange Maschinenbau oder Mechatronik dual studieren, habe jetzt aber einen Dualen Studiengang Elektro- und Informationstechnik gefunden, bei dem mir die Hochschule und das Unternehmen sehr gut gefallen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die Studieninhalte zu mir passen. Meine Fragen sind: Inwiefern kann man die Studieninhalte noch personalisieren (zB. mechanische Aspekte einbinden/ CAD,...)? Ist das das richtige Studium für jemanden der eher praktisch veranlagt ist? Ich freue mich auf hilfreiche Antworten. Eventuell ist sogar jemand bereit kurz mit mir zu telefonieren/ zu schreiben damit ich einen besseren Eindruck erhalten kann? Vielen Dank Jan

Muss ich den Bapsy-Test trotz eines 1,2 Abi machen?

Hallo :) Ich würde nächstes Jahr gerne in Nürnberg-Erlangen Psychologie studieren. Mein Abischnitt ist 1,2 und jetzt wäre meine Frage, ob ich dann überhaupt den Bapsy-Test mitschreiben sollte, um eben einen Studienplatz zu bekommen oder das eher überflüssig wäre. Das Problem ist nämlich, dass ich nächstes Jahr während des Bapsy-Tests eigentlich nicht in Deutschland bin sondern backpacke und jetzt weiß ich nicht so ganz, wie ich das machen bzw. ob ich die Reise einfach verschieben sollte.

Zweitstudium nach BWL - Informatik oder Modedesign?

Nachdem ich mit der Schule fertig war, wollte ich entweder BWL oder Informatik studieren, habe mich dann aber für BWL entschieden, weil ich mir nicht viel unter Informatik vorstellen konnte & Angst hatte, dass es zu schwer ist. Modedesign war auch ein Wunsch, jedoch wollte ich einen Studiengang mit "sicherer" Zukunft/Einkommen. Nun habe ich meinen Bachelor in BWL und dann nach dem Studium ca. einen Semester lang einen Job gesucht, leider erfolglos. Deshalb wollte ich ein Zweitstudium anfangen. Eigentlich wollte ich wie gesagt schon immer Modedesign studieren, jedoch sind es in meiner Umgebung nur Privatunis die diesen Studiengang anbieten (700€ pro Monat). Deshalb hab ich mir gedacht ich studiere Informatik, jedoch bin ich mir jetzt nicht mehr 100% sicher, ob es sich lohnt, wenn ich bei BWL schon Probleme bei der Jobsuche habe. Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einen Werkstudentenjob (BWL oder IT) und finde noch immer nichts bzw. werde zu keinem Vorstellungsgespräch eingeladen. Mein Durchschnitt & meine Noten sind hier aber deutlich besser als in meinem BWL-Studium. Jetzt frag ich mich ob es besser ist, das Informatikstudium fortzusetzen, wenn ich bis jetzt sowieso gut darin bin. Oder meinen Modedesign zu studieren, wenn sich finanziell die Möglichkeit ergibt (ich einen Teilzeitjob bekomme). Ich denke in Modedesign wäre ich sogar noch besser, da ich kreativ sehr begabt bin und privat sehr viel zeichne & designe. Es würde mir auch mehr Spaß machen & weniger stressig sein. Im Arbeitsleben sehe ich mich auch eher selbständig als angestellt, weil ich relativ introvertiert bin und gerne alleine arbeite. Leider ist die Anmeldefrist immer im 15. August, einmal im Jahr. Ich wäre nächstes Jahr leider schon 26. Was hättet ihr an meiner Stelle getan? Ich hab das Gefühl, dass Modedesign mehr Sinn macht, weil ich ein "theoretisches" Studium schon absolviert habe & der Job mehr zu meiner Persönlichkeit passt, jedoch sind die Kosten für mich im Moment nicht machbar.
kein Zweitstudium
Informatik
Modedesign
2 Stimmen

Bachelor abschluss note kriterien?

Hallo, Ist für den Master of Education an der Humboldt-Universität oder der Freien Universität Berlin eine Bachelornote ein Zulassungskriterium? Wird bei der Auswahl ein Bachelorabschluss berücksichtigt? Ich habe einen Bachelorabschluss (Naturwissenschaften), aber keinen guten. Ich bin sehr gut in Calculus, Grund Mathematik und High School Mathematik und habe sowohl privat als auch im Unterricht Erfahrung, aber in der Schule hat es nicht immer gut geklappt. Vielen Dank im Voraus

Kunstgeschichte oder Kommunikationsdesign?

Hallo, ich möchte einen Bachelorstudiengang machen, aber mir ist wichtig, dass er so einfach wie möglich ist – mir geht es nur darum, am Ende das Diplom zu bekommen. Ich bin nicht besonders kreativ und habe auch kein gutes Gedächtnis. Was wäre in diesem Fall besser: Kunstgeschichte oder Kommunikationsdesign? Oder gibt es vielleicht sogar etwas, das deutlich einfacher ist? Welche Universitäten könnt ihr empfehlen, wo das Studium am einfachsten ist und es möglichst wenig Stress gibt? Danke für eure Meinungen!

Elektro und Informationstechnik Studium starten?

Moin Leute, bin schon etwas länger aus der Schule raus (9 Jahre) und möchte mich beruflich umorientieren. Habe mich für den oben genannten Studiengang eingeschrieben, Vorlesungsbeginn ist im Oktober. Vorkurs beginnt Mitte September. Natürlich habe ich in den letzten Wochen ein paar Mathe Grundlagen aufgefrischt, wie z.B. Potenzgesetze, Brüche, Wurzeln, Gleichungen, Funktionen, Ableitungen, lGS und noch ein paar kleine Themen. Ich bin wirklich hochmotiviert das Ding durchzuziehen. Mir ist absolut klar, dass ich mich ab Tag 1 zerreißen werde. Mir machtem die letzten Jahre auch schlechte Gedanken ganz schön zu schaffen, aber habe nun endlich eine Therapie begonne, die auch schon Früchte trägt. würdet ihr sagen, dass ich das Studium dieses Jahr starten soll? Dass ich eine Chance habe, es zu bestehen? Vllt hat jemand auch eine Geschichte zum Mut machen:) Bin für jede Antwort dankbar! Habt eine gute Zeit!
Studium starten100%
Studium nicht starten0%
4 Stimmen