Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.192 Beiträge

Buchempfehlungen für Life Science Engineering Studium?

Hi, ich werde bald an der HTW Berlin im Oktober studieren als Life Science Engineering. Und fürs beginn meines Studiums möchte ich gern wissen, welche Bücher bzw. welche Hilfsmittel ihr mir empfehlen könnt? Sei es Webseiten oder gar Apps. Ich nehme jede Hilfe und auch jede Empfehlung gern an. Ich habe schon survival-guide fürs life-science-studium bestellt und wollt daher eure Erfahrungen wissen. Und diejenigen, die noch im Studium sind bzw. auch mit dem Studium beendet haben könnt ihr mir gern eure Erfahrungsberichte nennen, das würde mir die Angst nehmen. Ich danke euch vorab

Heimatkreis Universitätsstudium?

Ich bewerbe mich gerade für ein Studium, bin dabei den Immatrikulationsantrag auszufüllen, was ohne Probleme bisher lief, aber nun soll ich meinen „Heimatkreis“ angeben. Ich habe zwei Staatsangehörigkeiten, Rumänisch und Deutsch, Deutsch habe ich durch Einbürgerung erhalten. Das Problem ist nun, dass bei Heimatkreis automatisch Rumänien steht, aber ich bin in Deutschland gemeldet, hier ist mein Hauptwohnsitz seit Jahren. Ich kann es leider auch nicht ändern und die entsprechende Uni antwortet nicht…

Zu viele Einstellungstest?

Hallo Mach nächstes Jahr mein Abi und hab dannach 4 Optionen die ich studieren will. (Zoll,Medizin, Polizei , Jura) Mein Traum wäre Medizin und ich bin jetzt offiziell für November Tms angemeldet. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich einen Studienplatz für Medizin bekomme und habe überlegt, dass mir die anderen 3 Optionen auch noch gefallen würden . Allerdings ist das Zoll/Polizeistudium Dual und ich muss mich bis September bewerben. Folge : Ich lerne für 3 Einstellungstest und schreibe zeitgleich meine W Seminararbeit. Wie realistisch ist es, dass ich das mental überlebe und wie würdet ihr vorgehen mit lernen wenn der Tms am 11. November ist und Polizei am Anfang Oktober. Medizin will ich eigentlich viel lieber studieren, aber es ist viel unrealistischer dass ich da einen Platz kriege ( wegen Nc/ Leute mit 1.0-1.2 kriegen teilweise keinen Platz) als jetzt zum Beispiel Zoll/Polizei

Duales Studium?

Hey 😊 ich überlege, ein duales Studium Kindheitspädagogik an der IU oder einer anderen Fachhochschule zu machen und frage mich gerade, wie das in den Schulferien so läuft. Hattet ihr an der FH/IU in den Osterferien ganz normal Uni, z. B. auch an Gründonnerstag oder direkt nach Ostermontag? Und wie ist das in den Sommerferien – läuft die Uni da komplett normal durch oder gibt’s eine längere Pause? Gibt es überhaupt mal „richtige Ferien“ an der IU oder sind nur die gesetzlichen Feiertage frei? Und wenn ihr mögt, das zu erzählen, müsst ihr aber nicht, wie viel habt ihr während des dualen Studiums ungefähr netto verdient? und wie viele Urlaubstage hattet ihr ungefähr? und wie viele Stunden pro Woche musstet ihr arbeiten? ihr müsst nicht alle Fragen beantworten. Wenn ihr nur einzelne Fragen beantworten könnt, ist das für mich auch schon sehr hilfreich. Wäre mega dankbar, wenn jemand mal berichten kann, wie das bei euch war! 🙏

Uni oder duales Studium?

Hey, ich habe gerade ein Angebot für ein duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen bei einem guten Unternehmen. Die Hochschule wäre in Mosbach. Ich bin aber gerade ziemlich am Überlegen, ob ich nicht doch lieber ein normales Studium an einer Uni machen soll – vielleicht auch in Erlangen oder Bamberg, wo ich auch überlege, ob Wirtschaftsinformatik evtl. etwas für mich wäre. Mich interessiert beides grundsätzlich, aber ich bin noch unsicher, was langfristig besser passt. Was mich vor allem beschäftigt: Beim dualen Studium ist man ja sehr ans Unternehmen und den Ort gebunden – und in Mosbach ist halt echt nicht viel los. Ich bin noch relativ jung und fände es schon schön, auch mal ein echtes Studentenleben zu erleben, neue Leute kennenzulernen, vielleicht mal in einer WG zu leben usw. Ich weiß natürlich, dass das nicht das Wichtigste ist, aber es spielt für mich schon auch eine Rolle. Hat jemand Erfahrungen mit: dualem Studium in Mosbach der Entscheidung zwischen dualem und normalem Studium vielleicht auch mit Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik in Erlangen/Bamberg?

Uni oder FH?

Hallo alle zusammen, ich möchte im kommenden Semester ein Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften absolvieren und muss mich nun zwischen einer Uni oder einer FH (Fachhochschule) entscheiden. Bei der Berufsberatung wurde mir gesagt, dass die FH praxisorientierter als die Universität ist und man nach dem Studium besonders schnell in das Arbeitsleben einsteigen kann. Außerdem fühlt es sich mehr wie eine Schule an, da die Gruppen kleiner sind und der Bezug zu den Dozenten persönlicher. Die Uni hingegen ist theoretischer und die Studis müssen selbst organisierter sein, da die Anwesenheitspflicht oft nicht so streng ist wie an der FH und Vorlesungen weniger stattfinden. Wie waren eure Erfahrungen oder könnt ihr mir von anderen berichten, die an einer Uni oder FH studiert haben und das noch ggf. im wirtschaftlichen Bereich.

Ingenieur vs. Informatik Studium?

Ich bin sehr gut in Mathe und Physik, daher sind Berufe im Bereich des Ingenieurwesens oder der Softwareentwicklung für mich am besten geeignet. Leider kann ich mich aber nicht zwischen beiden entscheiden. An den meisten Universitäten ist Informatik ein zulassungsbeschränkter Studiengang, während Ingenieurwissenschaften wie Elektrotechnik (z. B. an der RWTH Aachen, einer der besten Universitäten für Ingenieurwesen in Deutschland) zulassungsfrei sind. Ist Informatik also besser als Ingenieurwesen? Im Hinblick auf die Digitalisierung gibt es einen Trend, der vermuten lässt, dass Informatiker möglicherweise leichter eine Anstellung finden als Ingenieure. Bitte korrigiere mich, falls ich irgendwo eine falsche Aussage gemacht habe.

Soll ich Medizin oder Jura studieren?

Hallo, ich habe dieses Jahr mein Abi mit 1,4 bestanden und überlege jetzt, ob ich Jura oder Medizin studieren soll. Leider habe ich keinen Medizinertest gemacht und auch noch kein Pflegepraktikum, weshalb ich sehr wahrscheinlich nicht angenommen werde, wobei ich auch die formalen Voraussetzungen nicht erfülle, da ich mein Abizeugnis nicht hingeschickt habe. Praktikisch also keine Chancen habe auf einen Platz im Medizinstudium für das kommende Wintersemester. Anders sieht es bei Jura aus, wo ich mich bei mehreren Unis beworben und auch schon Zusagen erhalten habe. Nun habe ich aber Angst, dass mir Jura mit den ganzen Gesetzestexten zu trocken wird und entwickle ein starkes Interesse an dem Arzt-Beruf, obwohl ich die Fragen im Medizinertest teilweise schon sehr schwer fand (mit Lernen sollte es aber machbar sein). Ich habe Chemie nach der 9. und Bio nach der 10. abgewählt (das lag auch vorwiegend am Lehrer, bei dem nur 1:1 seine Musterlösung als „richtig“ galt, hatte aber in der 9. z.B. eine 1+ in Bio) und habe mich auch nicht sonderlich für diese Fächer begeistern können (insbesondere für Chemie). Dennoch würde ich gern - klischeehaft - anderen Menschen helfen wollen und sogar Leben retten. Ich habe bereits zwei freiwillige Praktika in Krankenhäusern in den Ferien absolviert, wo ich zwar eher die Arbeit als Pflegefachkraft kennengelernt habe als die als Arzt, aber die Zeit trotzdem sehr spannend fand und die Ärzte auch immer bewundert habe. Ich überlege jetzt, mit Jura anzufangen und wenn ich merken sollte, dass es nichts für mich ist, im SoSe 2026 mit Medizin anzufangen (nachdem ich den Medizinertest im November und das 3-monatige Pflegepraktikum absolviert habe). Allerdings ist da die Anzahl der Unis sehr begrenzt, sodass ich, wenn das möglich ist, dann im WiSe 2026 auf eine andere (bessere) Uni für Medizin wechseln würde. Mich selbst nervt es unfassbar, dass ich mich nicht entscheiden kann und mir auch kein Test oder eine Beratung sagen kann, was ich studieren soll, weil ich mich je nach Laune entweder gerade für das eine oder das andere entschieden habe und meine Antworten danach richte. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Oder habt ihr Tipps für mich, wie ich mich entscheiden kann?