Prüfung & Klausur

535 Mitglieder, 15.475 Beiträge

Fragen zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung – Sorge wegen Vorerfahrung?

Sehr geehrte Damen und Herren,ich werde demnächst mit meinem Meisterkurs als Installateur und Heizungsbaumeister beginnen und freue mich grundsätzlich sehr auf die Weiterbildung. Gleichzeitig habe ich aber auch einige Sorgen und Fragen, bei denen ich um Unterstützung bitten möchte.Ich bin seit fünf Jahren Geselle und möchte mich fachlich und persönlich weiterentwickeln. Allerdings bin ich etwas unsicher, ob ich den Anforderungen des Kurses gewachsen bin. Deshalb würde ich gern wissen:Wird man im Vorbereitungskurs Schritt für Schritt auf die Prüfung vorbereitet? Oder wird bereits viel Vorwissen vorausgesetzt?Wird der Prüfungsstoff im Kurs noch einmal vollständig erklärt und geübt? Oder muss man sich vieles selbst erarbeiten und heraussuchen, was prüfungsrelevant ist?Wie praxisnah ist der Unterricht? Gibt es zum Beispiel Übungsprüfungen, Lerngruppen oder Musteraufgaben?Ist das Schweißen noch Bestandteil des Meisterkurses bzw. der Prüfung? Falls ja, würde ich gern wissen, wie umfangreich dieser Teil ist – also ob viel praktisch geschweißt wird oder eher in geringem Umfang.Mir ist sehr wichtig, die Prüfung gut vorbereitet zu bestehen aber ich habe aktuell Angst, dass ich mich überfordere oder den Überblick verliere. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir kurz erklären könnten, wie die Inhalte im Kurs vermittelt werden und was ich selbst zusätzlich vorbereiten sollte.Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!Mit freundlichen Grüßen

Gilt man nach der Abgabe der Bachelorarbeit noch offiziell als Student – oder bis zum Ende des Semesters?

Ich stehe kurz vor dem Abschluss meiner Bachelorarbeit. Mein Arbeitgeber fragt mich nun, ob ich offiziell noch als Student gelte – und zwar bis zum Ende des laufenden Semesters.Ich werde meine Bachelorarbeit voraussichtlich etwa einen Monat vor dem offiziellen Semesterende abschließen und auch bereits vor diesem Zeitpunkt im Unternehmen tätig sein.Soweit ich es verstanden habe, endet der offizielle Studierendenstatus, sobald die Bachelorarbeit vollständig abgegeben und benotet ist – oder?

Ist die mündliche Ergänzungsprüfung einfacher als die schriftliche Abschlussprüfung der IHK?

Ich habe vor 1 Monat meine schriftliche Prüfung geschrieben und mein Ergebnis letzte Woche bekommen. Lagerprozess ist 45 Punkte, beim Güterbewegung sind es 44 Punkte und beim Sozialkunde sind es 42 Punkte. Jetzt muss ich die mündliche Ergänzungsprüfung machen. Hätte ich unter 30 Punkte bekommen, dürfte ich sie garnicht machen. Die Frage ist, wie die Ergänzungsprüfung ist und ob sie wie die praktische Prüfung ist.

Prüfungen nicht bestanden - Hochschule?

Mal eine Frage an alle Studenten oder an die, die es wissen: stimmt es, dass wenn ich am Ende eines Semesters mich nicht zu Prüfungen anmelde oder aber Prüfungen nicht bestehe, dass ich trotzdem ins nächste Semester komme und ich die Prüfungen später wiederholen kann in einem höheren Semester?und Zusatzfrage: falls das stimmt, gilt das auch für das erste Semester weil dort wurden wir alle automatisch angemeldet für alle Prüfungen.

Blackout in Matheprüfung?

Hey, ich hatte gestern Mathe Prüfung. Ich war so gut vorbereitet, ich hatte die Meisten Formeln im Kopf, die nötigen. Ich habe alle Zusatzaufgaben am Tag vorher nochmal gemacht und wiederholt. Der größte Teil war richtig.Dann saß ich gestern in der Prüfung und ich wusste keine Formel mehr, ich wusste nicht mehr wie der Aufbau der Aufgaben wäre. Ich hatte einen vollkommenen Blackout. Ich hatte wenig Zeit zum schreiben, was die Situation nicht besser machte. Ich brauche noch 4/12 Punkte. Ich habe jetzt Angst, da ich nur 12 von 24 Punkte geschrieben habe, dass es nicht ausreicht um das Fach zu bestehen. Ich wollte mal fragen, ob ihr schonmal in einer solchen Situation wart, und die Prüfung schlecht ausgegangen ist? Habt ihr dann etwas unternommen? Gespräch mit Lehrer,...? Ich fände es schade, das Fach nicht zu bestehen nur aufgrund des Blackouts...Danke im VorrausLG

Angst vor Prüfung (Studium)?

Ich bin in einem Seminar und dort muss ich eine Klausur schreiben. Leider werden wir nicht drauf vorbereitet und 40 Leuten im Seminar, kommen maximal 5-7. Sie sagt uns gar nichts darüber und wir haben auch keine richtige Struktur…Ich lerne fast nichts…Leider gibt es keine Altklausuren, da die Modulstruktur geändert wurde. Es wird eine Open - Book Klausur sein, aber dafür müssen wir fast über 300 Seiten ausdrucken (ist eine literaturwissenschaftliche Klausur). Trotzdem bin ich total verunsichert. Ich möchte endlich aus dieser „Bachelorhölle“ raus und möchte mich zum Wintersemester für den Master einschreiben (Bewerbung ist schon abgeschickt). Der Master passt auch einfach besser zu mir (Lehramt). Mein Zweitfach war auch nicht so schlimm. Nur in meinem anderen Fach ist das kaum auszuhalten. Wie kann man sich auf so eine Prüfung vorbereiten?