wie wende ich die Havard Zitierweise an?

moin,bin gerade dabei meine Facharbeit zu schreiben mittels der Havard Zitierweise. Jedoch ergeben sich mir ein paar Fragen . Ich zitiere indirekt und oder direkt ausschließlich aus einem Buch. und wenn ich jetzt auf einer seite mehrere zitate angebe egal ob direkt oder indirekt kann ich da mit ebd. arbeiten? Und muss ich davor immer den Autor schreiben auch wenn er dann in meiner gesamten facharbeit immer wieder erscheint?

Lehramtsfächer genauer studieren, funktioniert das?

Hallo Allerseits,Wenn man Lehramt studiert kriegt man leider während des Studiums nicht alle Seiten der Fächer mit, die einen interessieren. Mein Traum ist es aber so viel wie möglich über meine Interessen zu wissen.Gibt es da Möglichkeiten "noch tiefer in die Materie" einzutauchen? Die Fächer, die mich interessieren sind Philosophie und Kunst, falls das hilft.Leider bin ich sehr unaufgeklärt in diesem Bereich, weshalb Hilfe sehr wichtig für mich wäre. VG!

Eltern sind gegen Studiengang, was tun?

Guten Tag Allerseits, Ich(17j, weiblich) würde gerne nach meinem Abitur an eine Kunsthochschule gehen oder an eine Universität um dort entweder Kunst oder Philosophie auf einen Masterabschluss zu studieren. Doch meine Eltern sind dagegen. Sie wollen , dass ich Geld verdiene und das schnell. Für sie käme nur Lehramt in Frage, aber dieser Studiengang ist für mich nicht zufriedenstellend. Lieber wäre ich Professorin, aber dieses wird Ihnen wahrscheinlich zu lange dauern. Was soll ich nun tun? Gibt es noch andere Möglichkeiten für mich?

Hochschulstart Rangliste?

Hallo zusammen, Ich habe mich für den Studiengang „Medieninformatik“ an der Hochschule Düsseldorf beworben und bin auf der Rangliste Platz 245 bei 57 Plätzen und einer Zulassungsobergrenze von 88. Hat vielleicht jemand Erfahrungen bzgl. dem Studiengang und der Hochschule, wieviele Bewerber dort abspringen? Wir sind ja noch sehr am Anfang und die Prioritätsregeln sollten übermorgen angewendet werden, meint ihr ich habe gute Chancen?
Bild zum Beitrag

Wenn es ein KI-Tool gäbe, das dir beim Zusammenfassen hilft, würdest du es nutzen oder lieber selbst Hand anlegen?

Im Studium oder bei der Arbeit müssen oft innerhalb kürzester Zeit große Mengen an Informationen verarbeitet und sinnvoll zusammengefasst werden. Angenommen, es gäbe ein intelligentes Tool wie NoteGPT, das dir in wenigen Sekunden hilft, Inhalte aus YouTube-Videos, Artikeln, PDFs oder langen Berichten schnell und präzise zusammenzufassen – würdest du dieses Tool nutzen, um Zeit zu sparen, deine Effizienz zu steigern und dich stärker auf andere Aufgaben konzentrieren zu können? Oder würdest du dich bewusst dafür entscheiden, die Zusammenfassungen weiterhin selbst zu erstellen, weil du glaubst, dass der eigene Prozess des Lesens, Reflektierens und Strukturierens dir hilft, Inhalte besser zu verstehen und nachhaltiger zu behalten? Was wäre für dich auf lange Sicht sinnvoller?

Hochschulstart Prioritisierung ändern?

Hey Leute, ich hab mal eine Frage zum Bewerbungsverfahren bei hochschulstart.de, vielleicht war jemand von euch in einer ähnlichen Situation:Ich habe mich bei drei Unis beworben und von meiner erstplatzierten Uni jetzt schon ein Angebot bekommen.Was ich aber vorher nicht wusste: Wenn man ein Angebot von seiner Nummer 1 bekommt, werden die anderen Bewerbungen nicht mehr aktiv berücksichtigt – das hat mich ziemlich überrascht.Jetzt überlege ich: Was passiert, wenn ich die Priorität ändere und die Uni mit dem Angebot auf Platz 2 setze? Bleibt das Angebot dann trotzdem bestehen?Und wenn ich dann ein neues Angebot von meiner neuen Nummer 1 bekomme, kann ich selbst entscheiden, welches ich annehme?Oder wird das erste Angebot automatisch gelöscht, sobald das neue kommt?Ich will auf keinen Fall am Ende ohne Studienplatz dastehen, deshalb wäre ich super dankbar für eure Erfahrungen oder Tipps!Danke schon mal und liebe Grüße 🫶🏼

Warum wird es Studenten verhältnismäßig schwer gemacht privat versichert zu bleiben?

Moin! Ich wurde vorgestern bei meiner Uni übers Auswahlverfahren fürs Studium angenommen und wir schrieben mich nun ein. Ich bleibe auch während meines Studiums privat versichert, aber muss dafür jetzt mehrere Anträge stellen. Erst bei meiner Versicherung, dann die Befreiung, das muss ich an eine beliebige gesetzliche schicken, die das dann an die Uni weiterleiten. warum macht man das so kompliziert? Wenn man gesetzlich ist, muss man zumindest bei meiner Uni Nix machen 😅

Zeigt Plagiatssoftware eigene Schlussfolgerungen ohne Quellenangaben immer als Plagiat an?

Hallo,ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit und wollte sie, wenn ich fertig bin und bevor ich sie abgebe, durch eine Plagiatssoftware schicken, um zu prüfen, ob meine Paraphrasen gut geworden sind und um einfach mal zu gucken.Ehrlicherweise weiß ich nicht genau, wie Plagiatssoftware genau funktioniert und wollte bezüglich eigener Schlussfolgerungen fragen, ob diese immer als Plagiat angezeigt werden, weil man dort ja keine Quellen angibt.Der Aufbau in Kapiteln mit eigenen Schlussfolgerungen ist eigentlich immer so:Paraphrase, wo am Ende (vgl. ...) steht, darauf folgt in einem neuen Satz bspw. "Daraus lässt sich schließen/folgern/etc. oder so ähnliche Formulierungen und danach kommt immer eine Schlussfolgerung auf Grundlage der Ausführungen die davor kamen. Manchmal habe ich kleine Rückschlüsse zu vorherigen Kapiteln/Unterkapiteln oder bereits dargelegten Inhalten gezogen.Dieser Aufbau zieht sich dann durch das gesamte Kapitel jeweils.Meine Sorge ist, dass meine Schlussfolgerungen auf Grundlage der Fachliteratur als Plagiate angezeigt werden, weil ich an eigene Schlussfolgerungen ja keine Quellenangaben mehr mache (außer ich beziehe mich auf eine konkrete Aussage aus einer Quelle).Wenn ich meine Arbeit jetzt in die Plagiatssoftware gebe, ist dann 1. zu erwarten, dass alle Schlussfolgerungen als Plagiat angezeigt werden, 2. keine der Schlussfolgerungen als Plagiat angezeigt werden oder 3. Es sein kann, dass manche nicht und manche doch als Plagiat angezeigt werden? Müsste ich bei 3. die als Plagiat angezeigten komplett rausnehmen?Vielen Dank im Voraus!

Wie kann ich die Semestergebühren + Kaution für das Studentenwohnheim bezahlen, wenn ich kein Geld habe?

Hallo,ich habe vor kurzem mein Abitur gemacht und gehe im Oktober studieren. Im Moment beziehe ich Bürgergeld und wechsel im Oktober auf BAföG. Problem ist aber, dass man die Semestergebühren bei der Immatrikulation bezahlen muss bevor man BAföG bekommt. Und die Kaution für das Studentenwohnheim muss man ja vor Studienbeginn bzw vor Einzug direkt bezahlen. Ich habe keinerlei Ersparnisse, das Bürgergeld reicht nicht für Semestergebühren+Kaution und ich habe keinen Kontakt zu meinen Eltern (die sind eh Renter und haben kein Geld).Jetzt wollte ich fragen, ob jemand weiß wie genau ich diese Dinge bezahlen kann. Ich suche schon nach einen Minijob aber hatte noch kein Glück. Ich weiß, dass man beim Jobcenter nach Darlehen fragen kann aber geht das auch für dinge wie Semestergebühren? Vielen Dank für eure Mithilfe

Soll ich eher data science oder winfo studieren?

Das Ding ist ich würde gerne data science studieren und dann müsste ich umziehen . Für den winfo Studium muss ich nicht umziehen. Deswegen hatte ich gedacht dass ich winfo studiere und dann Richtung data science gehe (beruflich oder master) ? Aber ich will iwie gerne direkt DS studieren. Also ich stehe da genau in der Mitte . Ich wollte mir mal weitere Meinungen einholen . Für mich sind die Gehälter auch ein wichtiger Punkt . Hatte gesehen mit DS verdient man besser. Danke :)
Data science
Winfo
3 Stimmen