Schulalltag

5.005 Mitglieder, 72.594 Beiträge

Wie kann ich mich im Unterricht mehr melden, auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin?

Hey, ich bin Schülerin in der Oberstufe und habe ein Problem, das bei mir schon länger so ist. Ich melde mich im Unterricht eher selten, vor allem in Fächern wie Politik, Geschichte oder Religion. Das Ding ist halt, es liegt meistens nicht daran, dass ich nichts weiß, sondern eher daran, dass ich mir nicht sicher genug bin. Ich traue mich einfach nicht, etwas zu sagen, wenn ich mir nicht sehr sicher bin, ob das, was ich überlege, überhaupt Sinn ergibt bzw. ob es richtig ist. Besonders in den Fächern, in denen man eher Meinungen oder Deutungen äußert, fällt mir das schwer, weil die ja einfach nicht eindeutig richtig sind. In anderen Fächern, die ich besser kann, bzw. in denen es auch klarer richtig und falsch gibt (bspw. In Mathe), fällt es mir schon leichter, aber selbst da bin ich oft zurückhaltend, wenn ich mir nicht ganz sicher bin. Habt ihr Tipps, wie ich es schaffe, mich öfter zu melden, auch wenn ich mal nicht die perfekte Antwort im Kopf habe? Vielleicht kennt jemand das ja auch und hat Strategien gefunden, damit umzugehen. Und es bringt mir nichts, zu hören, dass ich mich einfach trauen müsse oder dass ich mir vornehmen soll, mich eine bestimmte Anzahl pro Stunde zu melden. Danke im Voraus! :)

Wie würdet ihr euch verhalten?

Hi, Folgender Kontext in der Schule werdet ihr von Mittschülern (eigentlich "Freunde) gemobbt lasst es euch aber nicht anmerken also lacht mit damit es nicht auffällt das ihr eine Schwäche habt ihr habt ältere Geschwister gegen die ihr immer stark wirken wolltet deshalb und habt in der Schule auch ein spezielles Image. Irgendwann entscheidet ihr aber euer Klassenlehrer dazu zu ziehen. Er spricht es indirekt an hat aber nichts gebracht. Danach entscheidet ihr euch ihn zu fragen wie er es sonst ansprechen würde er sagt Offen ihr wollt es aber nicht so ganz offen weil ihr euer Image in der klasse behalten wollt. Also schlägt der Lehrer vor er redet mit den zwei Schüler ihr stimmt zu, weil sonst die Pause danach die Schüler recht hart mit Wörtern mit euch sprechen würden und ihr wollt das der Lehrer dabei ist um es unter Kontrolle zu halten. Jetzt die Frage Wie würdet ihr euch im Gespräch verhalten? Die Wahrscheinlichkeit das die Schüler fiese Bemerkungen fallen lassen ist recht hoch.

Zeugnisse: Warum steht in allen Bundesländern und allen Schularten immer Relgion oder Ethik ganz oben?

Mir ist schon häufiger aufgefallen das sich die Zeugnisse in allen Bundesländern und Schularten deutlich unterscheiden, aber eins recht ähnlich ist, nämlich die Reihenfolge der Noten. Die ist nämlich immer: Religion oder Ethik Hauptfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik Weitere Fremdsprachen Profilfächer versetzungsrelevante Pflichtfächer nicht versetzungsrelevante Pflichtfächer Wahlfächer Aber Religion oder Ethik ist doch eigentlich auch nur ein nicht versetzungsrelevantes Pflichtfach so wie Sport. Also sollte die Note doch eigentlich auch da unten stehen. Aber der erste Platz ganz oben lässt es so aussehen als wäre das Fach besonders wichtig.

Fällt man mit diesen Noten durch (Gymnasium Bayern)?

Hallo, ich besuche die 10. Klasse (Gymnasium) in Bayern. Es ist fast Notenschluss und ich merke, dass meine Noten nicht so gut sind, aber ich will nicht sitzen bleiben. Theoretisch sollten das meine Noten im Zeugnis sein, ich bin mir aber nicht sicher bei ein paar Fächern: Mathe, (Kunst): 1. Informatik, Physik, (Musik): 2. Englisch: 3. Ethik, Deutsch, Geographie, Wirtschaft und Recht, Latein, (Sport): 4. Geschichte (?), Politik und Gesellschaft (?), Chemie, Biologie: 5. Es sieht schlecht aus, aber ich will auf keinem Fall durchfallen. Ich bin mir bei Geschichte und PuG nicht so sicher, dass ich eine 5 bekomme, es könnte bestenfalls sein, dass ich in beiden eine 4 habe, ich habe noch nicht nachgefragt. In Biologie könnte ich auch mit etwas Mühe noch eine 4 schaffen. Bei Chemie glaube ich nicht, dass ich mich verbessern kann. Werden mir die 1 in Mathe oder die 2en in Informatik und Physik helfen? Ich bin etwas gestresst... Vielen Dank im Voraus!!!

Was kann ich machen damit meine Mitschüler mich mögen?

Hi. Die meisten aus meiner Klasse mögen mich nicht und hassen mich wahrscheinlich sogar. Also das heißt, alle Jungs und Mädchen, bis auf meine Freunde. Das war aber auch schon seit der Grundschule so. Ich hatte immer Freunde und die mochten mich auch. Aber meine Mitschüler mit denen ich sonst nicht so sehr geredet habe, oder befreundet war, hassten mich. In der Grundschule hieß es immer dass ich mich zu hübsch fühle und angebe oder sowas in der Art. Und jetzt in der weiterführenden Schule mögen die meisten meiner Mitschüler mich nicht oder finden mich komisch. Jetzt heißt es, ich würde komische Blicke abgeben. Ich möchte mich selber nicht klein machen, aber ich möchte mich schon etwas ändern und verbessern. Also könnte mir irgendjemand bitte Tipps geben. Das wär nett. Danke.💗

Sollte Bildung in der Schule mehr auf praktische Lebensfähigkeiten ausgerichtet werden, anstatt sich nur auf theoretisches Wissen zu konzentrieren?

Schule ist ja oft voll mit theoretischen Fächern – Mathe, Geschichte, Chemie und so weiter. Aber mal ehrlich, wie viel davon brauchen wir wirklich im Alltag? Gleichzeitig gibt es viele Dinge, die wir in der Schule nie lernen, wie zum Beispiel mit Geld umzugehen, sich richtig zu organisieren oder Konflikte zu lösen. Die Frage ist also, ob es nicht sinnvoller wäre, mehr Wert auf solche praktischen Skills zu legen, die uns im echten Leben weiterhelfen. Was sagt ihr dazu?

Warum hat er so undankbar und frech reagiert?

Salam aleikum geliebte Geschwister im Islam, vor einigen Jahren, als ich noch zur Schule ging, ist etwas vorgefallen, was mich bis heute beschäftigt. Und zwar hat sich ein damaliger Lehrer von mir ständig äußerst haram verhalten. Er rauchte zum Beispiel und betete gar nicht (geschweige denn 5x am Tag). Als ich diesen Lehrer dann eines Tages vor der Schule rauchen sehen hab, obwohl Gebetszeit war (!), bin ich zu ihm gegangen und habe gesagt: "Möge Allah dich rechtleiten". Daraufhin wurde er unglaublich wütend und drohte mir mit einem Verweis. Ich musste danach nachsitzen und habe eine Verwarnung erhalten. Bis heute frage ich mich, wieso ihn mein nett gemeinter Wunsch so provoziert hat. Habt ihr eine Idee? Hat ihn vielleicht ein Dschinn verführt?