Lebenslauf

262 Mitglieder, 1.804 Beiträge

Lebenslauf, psychisch krank und eine große Lücke?

Bei mir ist es ziemlich chaotisch, ich bin 18+ Jahre und war für Jahre nirgendwo tätig (Hatte nur einmal einen Midijob der 1 Monat ging). Ich musste die Schule aufgrund psychischer Probleme abbrechen (Kurze Erklärung: ich werde sehr nervös wenn ich mit anderen Personen im selben Raum sitze (Schulunterricht z.B) und es still ist, oder ich hauptsächlich nicht im Unterricht rede. Die Stille ist etwas was mir schadet. Die Nervosität bringt manchmal Panickattack mit sich wo ich dann einfach den Raum verlassen muss.). Ich war für 2-3 mal beim Therapeuten und die konnten mir nicht weiterhelfen, haben mir auch andere empfohlen. Danach war ich bisschen zu lustlos weiterzusuchen, weswegen ich keine Medikamente oder sonst was habe. Jetzt will ich mich für einen Minijob bewerben, nur weiß ich nicht was im Lebenslauf stehen soll, wo ich Jahrelang nichts tue, oder wie ich das überhaupt erklären soll. Da mich Telefonate und alles mögliche so Nervös machen wie oben beschrieben, kostet mich jeder Schritt mega viel Kraft, auch wenn es sich für euch dumm anhört. Was noch wichtig sein kann: Und zwar hab ich mir in der Zeit wo ich bei meinen Eltern lebe etwas aufgebaut. Ich könnte eine selbstständige Arbeit ausrichten, nur denke ich nicht dass es jetzt eine gute Zeit dafür ist. Darf ich in meinem Lebenslauf reinschreiben "von .. bis ... : Der Aufbau einer selbständigen Tätigkeit im Bereich... "?

Zählt das dann als zweites Studium?

Ich möchte mich an einer Uni bewerben als Berufqualifizierung bzw. HBZ beantragen. Sie brauchen meine vollen Lebenslauf. Meine Frage: ich hatte davor schon studiert allerdings abgebrochen weil ich nebenbei vollzeit arbeiten musste.Muss diese abgebrochen Studium in meinem Lebenslauf sein? Sieht denn das gut aus bei Uni- Auswahl? Ist es so schlimm wenn ich das weg mache? Der Lebenslauf ist dann trotzdem Keine Lücke weil ich ja wie gesagt gearbeitet habe.

Stromkostenerstattung zu niedrig?

Guten Tag, wir hatten hier im November einen Wasserschaden in der Mietwohnung. Nach dem die Wand geöffnet wurde und das Rohr ausgetauscht wurden, bekamen wir einen Bautrockner der zwei Wochen anbleiben sollte, an unserem Stromnetz. Es wurde zu Beginn der Zählerstand von den Handwerkern am Gerät abfotografiert (im November) und der Endstand bei Abholung (im Januar). Im März bekamen wir unsere Abbrechnung vom Strom-Gas-Anbieter und ich sendete den Teil über den Stromverbrauch der Hausverwaltung zu (siehe Bilder). Nach Nachfragung meinerseits nach dem Bearbeitungsstand, bekam ich nun diese Mail von unserer Hausverwaltung (Ausschnitte): "Das Trocknungsgerät hat 220 kWh im Zeitraum vom 15.11.24-30.01.25 verbraucht. Dies entspricht 77 Tage. Wir haben somit einen Tagesverbrauch von 2,86 kWh. 15.11.2024-31.12.2024 = 47 Tage x 2,86 kWh = 134,42 kWh 01.01.2025-30.01.2025 = 30 Tage x 2,86 kWh = 85,8 kWh [Der Stromanbieter] hatte eine Preiserhöhung zum 01.01.2025: 134,42 kWh x 7,73 ct/ kWh = 10,39 EUR 85,08 kWh x 8,87 ct/ kWh = 7,61 EUR Demnach bekommen Sie eine Erstattung von 18,00 EUR." Meine Fragen dazu: 1. Der Bautrockner war nur (wie mit dem Handwerker abgesprochen), zwei Wochen, also 14 Tage, im Betrieb, keine 77 Tage. Ich weiß aber nicht, wie relevant das für die Berechnung ist?? Denn 2. wundere ich mich über die geringe Kostenerstattung: Die Dame von der Hausverwaltung hat zur Berechnung die Zahlen von Seite 4 von 10 genommen (Preis für Netznutzung: Arbeitspreis 2024 7,73 ct/kWh (netto) / Arbeitspreis 2025 8,87 ct/kWh (netto)) Sind das überhaupt die richtigen Zahlen, die da zur Berechnung verwendet wurden? Müsste nicht eher der Preis von Seite 3 von 10 (Informationen zu Ihren Produkten: Arbeispreis (ct/kWh) im Jahr 2024/25: 34,12 (brutto)) für die Berechnung genommen werden?? Ich danke schon einmal für die Antworten! Seite 3 von 10: Seite 4 von 10:
Bild zum Beitrag

Ausführlicher Lebenslauf Tipps?

Hallo zusammen. Für eine bzw. mehrere Bewerbungen bei diversen Stiftungen muss ich einen ausführlichen Lebenslauf formulieren. Habt ihr da vielleicht Tipps, was man reinschreiben sollte, welcher Aufbau sich anbietet, auf welche Themen ich eingehen sollte, oder zu generellen Themen? Wäre sehr dankbar bei hilfreichen Antworten. Gerne auch dazuschreiben, woher eure Meinung kommt und ob ihr schon Erfahrungen das Thema Stipendien gesammelt habt.

Wie schreibe ich einen Lebenslauf von mir, für einen Profi verein(Fußball)?

Hallo, wie schon oben geschrieben wollte ich fragen wie ich einen Lebenslauf schreiben soll für einen Profi Verein im Fußball. Ich hatte schon kontakt mit denen gehabt und die meinten das ich einfach einen Lebenslauf schicken soll und welche Position usw. ich spiele, jedoch weiß ich nicht wirklich was ich jetzt alles rein und nicht rein machen soll. Kann mir da vielleicht jemand helfen oder hat ideen was da alles rein kommt?

Ist dieser Lebenslauf so gutt?

Hallo, ich habe meinen Lebenslauf von einer Agentur erstellen lassen und würde gerne eure Meinung dazu hören. Vieles ist darin aus Datenschutzgründen geschwärzt – dafür bitte ich um Verständnis. Der Text wurde mithilfe einer KI erstellt. Ich habe von 09/2019 bis 05/2023 eine Ausbildung zum Verkäufer absolviert. In diesem Zeitraum war auch eine berufsvorbereitende Maßnahme enthalten, weshalb beides thematisch zusammengehört. Die Agentur hat diesen Zeitraum daher sowohl unter „Ausbildung und beruflicher Werdegang“ als auch unter „Schulbildung“ aufgeführt. Grundsätzlich ergibt das Sinn, da beides in diesem Zeitraum stattgefunden hat – trotzdem bin ich mir unsicher, ob diese Darstellung so korrekt und übersichtlich ist oder ob man das besser trennen sollte. Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei den Praktika zwar das jeweilige Anfangsdatum genannt wird, aber kein Enddatum. In allen anderen Stationen wurde das Datum vollständig angegeben. Ist das ein Problem oder eher nebensächlich? Sollte ich das ergänzen lassen? Falls euch noch weitere Punkte auffallen, bin ich offen für Verbesserungsvorschläge. Vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag

Wie gebe ich Kenntnisse in der Bewerbung richtig an?

Hallo, liebe Community,bei meinem Lebenslauf habe ich bei einem Punkt große Schwierigkeiten: Und zwar tu ich mich schwer, meine Kenntnisse im Lebenslauf richtig anzugeben. Wenn ich angebe, dass ich Grundkenntnisse in MS-Office habe, fühle ich mich unterqualifiziert, wenn ich Erweiterte Grundkenntnisse habe, fühle ich mich überqualifiziert. Und man möchte ja dem Arbeitgeber kein falsches Bild abgeben...Habt Ihr da Tipps?Vielen Dank!