Auslandsjahr

417 Mitglieder, 3.723 Beiträge

Auslandsjahr?

Wie genau funktioniert ein Auslandsjahr? Also kann man sich einfach irgendein Land aussuchen? Weil ich weiß, dass ich wahrscheinlich nie eins machen werden darf, weil die teuer sind und meine Eltern sich Sorgen machen würden (lol ich wahrscheinlich auch). Aber wäre es z.B möglich ein Auslandsjahr in Kairo, Ägypten zu machen? Und das man dann einfach bei jemand aus der Familie bleibt (kp ob das irgendwer überhaupt wollen würde, ist auch nur hypothetisch und dauert eh noch). Also danke im vorraus :)

Wie kann ich besser Englisch lernen? (Fürs Auslandsjahr)?

Halloo, ich hab ein Problem und zwar möchte ich kommendes Jahr gern ein Auslandsjahr machen. Mein Englisch ist aber nur so naja würde ich mal behaupten. Dabei schaue ich schon youtube und jeden Film auf Englisch, ebenso lese nur noch Bücher auf Englisch. Trotzdem sind meine Kenntnisse nur so naja. Deshalb wollte ich fragen, ob irgendjemand vielleicht eine App oder Website kennt, auf der man mit anderen Leuten reden oder chatten kann auf Englisch. Wäre natürlich super wenn das nicht gerade Omegle oder irgendein Datingportal ist, sonst vielleicht wirklich was mit Jugendlichen, Reisen usw. Danke euch schonmal (:

Für 1.5 Jahre auslandsjahr?

Hi also ich möchte an einem internationalen Programm mitmachen wo man für rein halbes Jahr die Welt bereist aber das kann ich nur in der 11ten machen aber ich wollte in der 11ten auch ein Auslandsjahr machen also hab ich mir gedacht dass ich vielleicht in der 10ten ein Auslandsjahr mache und dann im ersten Halbjahr der 11ten dann mein Programm. Denkt ihr das funktioniert vorallem wegen Schulbeurlaubung? Ich gehe auf ein G9 Gymnasium (8te) und ich glaube dass nächstes Jahr viel zu kurzfristig wäre….. Ich möchte auf gar keinen Fall wiederholen…..

Fragen für ein Schüleraustausch?

Ich bin gerade 16 Jahre alt und werde 2026 da wäre ich dann 17 meinen Abschluss machen, danach würde ich gerne einen Schüleraustausch machen. Ich hatte geplant vielleicht so Richtung Asien, so wie Korea,japan oder china da ich da schon immer gerne hingehen wollte. Seitdem ich so 12 Jahre bin interessiere ich mich sehr dafür, dennoch war dann öfters das problem das man keine guten Organisationen findet, ich wollte fragen ob es eine gute gibt die auch Stipendien anbietet. Mich würde das sehr freuen da ich schon lange suche aber leider nie erfolg habe. Auf Tips würde ich mich auch freuen :)

Freiwilligendienst im Ausland abgebrochen?

Liebe Gute-Frage-Community, Ich bin gerade in meinem 3. Monat im Ausland und mache hier ein IJFD (also ne Art FSJ für die, die den Begriff nicht kennen). Ich merke aber, dass ich hier sehr unglücklich bin und überlege abzubrechen. Im Internet findet man quasi gar keine Erfahrungsberichte, von Leuten, die ihr Auslandsjahr abgebrochen haben. Deswegen freue ich mich zu hören, inwiefern ihr entweder Leute kennt, die abgebrochen haben oder es selbst getan habt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt. Bereut ihr es oder war es eine gute Entscheidung? Vielen Dank schon einmal an alle, die sich die Mühe machen zu antworten :)

Japan Auslandsjahr/AFS?

Ich gehe aktuell in die 10te Klasse an einem Gymnasium. Ich lerne schon seit knapp 5 monaten japanisch und bin ungefähr auf halbem Weg zum N3 Sprachlevel, habe aber bisher den JLPT nicht genommen. Ich würde 2025/2026, also während der 11ten Klasse ein Auslandsjahr in Japan machen wollen, ich habe bisher jeden Anbieter überprüft, aber bei den meisten ist es entweder schon ausgebucht oder es steht nichts dazu auf der Website. AFS z.B. gibt an, das das bewerben nur noch auf Warteliste möglich ist, da schon alle Plätze belegt sind. Jetzt wollte ich fragen, ob jemand schonmal Erfahrungen mit AFS Wartelisten hatte und ob es irgendwie noch möglich wäre ein Auslandsjahr in Japan zu machen und wie hoch meine Chancen stehen.

wie findet ihr die bewerbung für einen schüleraustausch?

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, ich möchte mich hiermit für die Teilnahme am GAPP-Programm bewerben, da ich denke, es ist eine einmalige Chance, Teil eines solchen Schüleraustausches zu sein. Der Gedanke, für einen Monat in die USA zu reisen, das Leben dort hautnah mitzuerleben und gleichzeitig jemanden bei uns in Deutschland willkommen zu heißen, klingt total spannend! Ich bin Mia ,werde im Januar 16 Jahre alt, und wohne mit meinen Eltern zusammen. Meine Schwester und mein Bruder sind 22 Jahre alt und vor 4 Jahren ausgezogen, aber wir haben trotzdem eine gute Beziehung, egal ob wir uns öfter oder seltener sehen. Zuhause haben wir zwei Kaninchen, die ich über alles liebe. Tiere bedeuten mir viel und ich liebe Alle, egal ob klein oder groß. Ich würde mich als eine offene, unternehmungslustige, spontane Person beschreiben, die aber auch ihre chill-time braucht. Ich liebe es, neue Menschen kennenzulernen, ihre Geschichten zu hören und etwas über andere Kulturen zu erfahren. Ich gehe seit ich klein bin in Museen und lerne die Welt und Geschichte kennen, weshalb mich auch das im Programm sehr anspricht. Für mich ist ein Austauschprogramm wie GAPP nicht nur eine Möglichkeit, mein Englisch zu verbessern, sondern auch eine Chance, richtig in den Alltag und die Kultur in den USA einzutauchen. Ich stelle es mir total spannend vor, in einer amerikanischen Familie zu leben und dabei zu sehen, wie anders deren Leben eventuell funktioniert – was sie essen, wie sie ihren Alltag gestalten oder welche Traditionen sie haben. Gleichzeitig freue ich mich darauf, meinem Austauschpartner unser Leben hier zu zeigen und ihm oder ihr ein zweites Zuhause zu schenken. Ich war schon einmal in den USA und auch in New York, was mir unglaublich gut gefallen hat. Diese Reise hat in mir den Wunsch geweckt, die amerikanische Kultur noch intensiver kennenzulernen. Ich möchte nicht nur die touristischen Highlights sehen, sondern auch den „echten“ Alltag von meinen neuen Freunden miterleben – und genau das macht dieses Programm für mich so besonders. Den Gedanken, Freundschaften zu schließen, die vielleicht ein Leben lang halten, und das obwohl wir so unterschiedliche Leben führen, finde ich toll. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden. Wir gehen oft zusammen in andere Städte, besuchen Konzerte oder entspannen einfach bei guter Musik und Gesprächen. Musik bedeutet mir sehr viel, und ich denke, dass sie Menschen verbindet. Meine Freunde wissen, dass ich viele verschiedene Seiten hab und total tiefgründig aber auch einfach nur gechillt und lustig sein kann. Ich bin sehr vielseitig, weswegen ich mit vielen total verschiedenen Menschen klarkomme. Mit Freunden gehe ich gerne einfach mal Snacks holen und Zeit miteinander verbringen. Außerdem koche und backe ich gerne und liebe Essen – etwas, das ich bestimmt auch mit meinem Austauschpartner teilen möchte! Ich denke, dass ich gut in dieses Programm passe, weil ich offen und anpassungsfähig bin. Ich bin neugierig darauf, mich auf Neues einzulassen, sei es eine andere Kultur, neue Menschen oder andere Lebensgewohnheiten. Gleichzeitig würde ich mich freuen, meine Erfahrungen und meinen Alltag mit jemand anderem zu teilen und vielleicht sogar zeigen, wie vielfältig unser Leben in Deutschland ist. Dieses Austauschprogramm bietet eine einzigartige Möglichkeit, über sich selbst hinauszuwachsen, Freundschaften zu schließen und die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen. Ich bin bereit, mich auf diese Herausforderung einzulassen und alles aus dieser Erfahrung herauszuholen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Bewerbung zu lesen. Ich hoffe sehr, dass ich Teil des Programms werden kann!

Bringt meine Freiwilligenarbeit mit wayers wirklich etwas?

Uns bei wayers liegt es sehr am Herzen , dass du durch dein Volunteering einen echten Unterschied machen kannst. Natürlich ist uns bewusst, dass eine Person allein nicht die Welt verbessern kann. Doch durch unser gemeinsames Engagement tragen wir langfristig und nachhaltig dazu bei, den Status Quo zu verbessern. Jeder Handgriff, jede gehaltene Unterrichtseinheit, jedes gerettete Straßentier, jedes Kinderlachen und jeder aufgesammelte Plastikmüll sind kleine Tropfen, die über die Zeit zu einem Meer heranwachsen. Als Gemeinschaft sorgen wie so für einen echten Impact, der sich auch in Zahlen messen lässt. So konnten wir beispielsweise in Ghana innerhalb von einem Jahr mehr als fünf lokale Schulen mit Stipendien versorgen und den Bildungsweg von 350 Kindern positiv beeinflusst. In Sri Lanka konnten unsere Volunteers in nur fünf Monaten 1.400 Baby-Schildkröten ins freie Meer entlassen sowie rund 600 kg Müll vom Strand sammeln. Und beim Wildlife-Projekt in Costa Rica wurden 2023 mehr als 680 Tiere gerettet. The list goes on! Unser Impact treibt uns an. Er ist einer unserer zentralen Werte, den wir auch mit dir teilen wollen. Deshalb ist uns auch ein konstruktiver und transparenter Austausch enorm wichtig. Also: Wie stehst du zum Thema Impact von Freiwilligenarbeit? Hast du vielleicht sogar mit eigenen Augen gesehen, wie deine Freiwilligenarbeit etwas bewirken konnte? Wir freuen uns auf eure Kommentare!