Auslandsjahr

417 Mitglieder, 3.728 Beiträge

Austauschprogramm/Auslandsjahr USA Eltern überzeugen?

Hey, ich werde mich hier kurz fassen, damit es nicht zu lang wird (ja ChatGPT hat mir geholfen den Text besser zu Strukturieren). Seit der 8. Klasse habe ich den Wunsch, ein Auslandsjahr zu machen. Bis zur 11. Klasse war das aber eher nur ein Gedanke. Nach der 10. bin ich auf ein Berufskolleg gewechselt und musste dort ein zweiwöchiges Pflichtpraktikum absolvieren, das ich in Manchester gemacht habe. Diese Erfahrung hat mich noch mehr bestärkt, den Plan mit dem Auslandsjahr umzusetzen. Leider muss ich die 11. Klasse wiederholen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Wahl, entweder ein FSJ in Österreich zu machen oder die 11. zu wiederholen. Ich entschied mich, die Schule nochmal zu machen, da ich eine neue Klasse bekam, die ziemlich gut ist. Allerdings habe ich dabei nicht wirklich überlegt, wie sinnvoll das für mich ist, vor allem weil ich meine Fachrichtung nicht besonders mag. Vor zwei Monaten habe ich mit meinen Eltern darüber gesprochen, dass ich ausziehen möchte (das ist immer noch der Plan). Also haben wir eine Wohnung gesucht und auch schon eine Küche und Besteck, gekauft. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich beim Auslandsjahr all die Sachen, die wir schon gekauft haben, vielleicht nicht nutzen würde. Die Küche wurde zwar noch nicht geliefert, deshalb ich annehme, dass sie noch storniert werden kann. Durch all die Entscheidungen, die zum Teil auch Fehlentscheidungen waren, habe ich etwas Angst, meinen Eltern von meinem Plan zu erzählen. Gleichzeitig habe ich aber auch ein starkes, gutes Bauchgefühl, wenn ich an das Auslandsjahr denke – es fühlt sich an, als ob es genau das Richtige für mich wäre. Normalerweise ist mein Vater für solche Sachen immer offen, das hat er mir auch schon öfter gesagt. Vorallem da ich momentan 18 bin wurde mir gesagt dass man maximal bis 19 Jahren ein Austauschprogramm machen kann (ich habe mich mit Kulturwerke in Verbindunggesetzt). Hat jemand Tipps, wie ich das Thema am besten ansprechen kann?

Arbeit für Kost und Logis ohne Working Holiday Visum?

Guten Tag alle miteinander, ich möchte einen "Work and Travel" Trip nach Neuseeland machen. jedoch werde ich nur um die 3-4 Monate bleiben und habe daher überlegt mir kein Working Holiday Visum (WHV) zu kaufen, stattdessen das normale Touristenvisum zu nutzen. Ich würde meinen Aufenthalt teilweise bei Hosts via Worldpackers oder Workaway verbringen um Geld zu sparen und Locals und deren Lebensweisen kennenzulernen. Nun meine Frage: Denkt/Wisst ihr, ob dass erlaubt ist ohne Arbeitsvisum für Kost und Logis (in Neuseeland) zu arbeiten? Beste Grüße

Au pair Jahr aber trotzdem Kindergeld erhalten?

Hallo, ich bin schon seit einem halben Jahr Au pair und habe durch die Anmeldung bei einem Orientierungsstudium weiterhin Kindergeld erhalten. Für das nächste halbe Jahr wäre es super, wenn das weiterhin so klappen würde. Leider geht das Orientierungsstudium nur ein Semester lang. Mit Sprachkurs kann ich leider auch nicht die benötigten Stunden für das Kindergeld aufweisen. Meine Frage lautet jetzt, ob man sich zweimal für das Orientierungsstudium anmelden könnte, oder ob es in diesem Fall Sinn macht sich für irgendeinen Studiengang zu bewerben, um sich dann nach einem Semester zu exmatrikulieren? Danke schonmal im Voraus!

Welche Organisationen bieten ein Highschool Aufenthalt auf, wo dann auch dein Austauschpartner zu dir nach Deutschland kommt?

Hey, ich möchte gerne ein Auslandsjahr machen. Allerdings fände ich es cool, wenn anschließend dann mein Austauschpartner/-in zu mir nach Hause kommt. (Ich wohne eine bestimmte Zeit bei ihm und dannach wohnt diese Person auch bei mir) Also sozusagen ein Austausch. Welche Organisationen bieten sich an? #schlüleraustausch #highschool #austauschpartner

Angst vor Auslandsaufenthalt?

Hey, ich bin 18 & für mich gehts in 2 Monaten nach Neuseeland. Ich mache dort Work & Travel, hab auch ein Auto und möchte halt einfach möglichst viel vom Land sehen & überlege auch, anschließend noch nach Australien zu fliegen für ein paar Wochen. Anfangs hatte ich gesagt, ich möchte 1 Jahr nach Neuseeland. Dann 10 Monate, jetzt überlege ich, doch nur ein halbes Jahr zu machen. Den Rückflüg werden wir flexibel buchen, sprich ich kann eigentlich zurückfliegen, wann ich will und muss mich nicht vorher festlegen. Diese Planänderungen kommen bei mir aber wirklich nur, weil ich Angst habe. Ich hab eigentlich nie große Probleme mit Heimweh oder so. Und klar macht es mir auch Angst, dass ich dann dort ganz allein sein werde und alleine klarkommen muss, aber genau aus dem Grund mach ich es ja. Worüber ich mir aber soooo dolle Sorgen und Gedanken mache, ist einfach, dass ich keine Kontrolle darüber hab, was hier Zuhause passiert während ich weg bin. Ich hab so so Angst, dass meinen Eltern was passiert oder dass meine Katze krank wird oder so, da sie auch schon relativ alt ist. Ich hab auch Angst, dass mir etwas passiert und meine Eltern halt dann so weit weg sind. In meinem Kopf breitet sich irgendwie so eine Angst aus, dass diese 2 Monate Zuhause jetzt die letzten sind, in denen ich Zeit mit meiner Familie verbringen kann. Und das ist ja völliger Unsinn, aber irgendwie stresst mich das so sehr und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll oder was ich dagegen tun kann. Deshalb würde ich mich über ein paar Tipps freuen, was dagegen hilft und was ich machen kann, um diese Angst etwas zu beruhigen. Vielen Dank im Voraus

Ist es verdächtig, 10.000 Euro vor dem Visuminterview einzuzahlen?

Hallo :) ich habe morgen meinen Interviewtermin für mein F1-Visum in die USA und muss dafür meine finanziellen Mittel nachweisen. Ich habe das Geld (etwa 10.000 Euro) über längere Zeit bar angespart und plane, es vor dem Termin auf mein Konto einzuzahlen, um einen Kontoauszug vorzulegen. Jetzt frage ich mich: Ist das verdächtig, wenn ich das Geld erst kurz vor dem Termin einzahle, und könnte es beim Visuminterview Probleme geben? Wie würdet ihr das einschätzen, und habt ihr vielleicht Tipps, wie ich das am besten erkläre? Vielen Dank für eure Hilfe!

Würde mich meine alte Chefin zurück nehmen

Also es ist so eine Situation, ich bin seit 2 Jahren ausgelernte mfa hab 2 Jahre lang bei meiner ausbildungspraxis gearbeitet nach der Ausbildung und war nebenbei 1 Jahr in einer Kinder Arzt Praxis aber nur als Nebenjob 1x die Woche, dann nach diesem einem Jahr Minijob in der Kinder Arzt Praxis fing ich da Vollzeit an also August dieses Jahr, dann kam mir die Chance beim Gesundheitsamt als mfa anzufangen, im Oktober fing ich im Gesundheitsamt an obwohl es mir in der Kinder Arzt Praxis gefiel, ich wollte einfach was neues ausprobieren, und ich ging auch im Guten auseinander bei der Kinderarzt Praxis hatte der Chefin dort Pralinen gekauft als ich ging sie hatte mir darauf hin Blumen gekauft, und ich bin dort weiterhin als minijobberin 1x die Woche also Samstag in der notsprechstunde, nun ist es aber so das es mir hier im Gesundheitsamt nicht gefällt nicht aufgrund der Arbeit , sondern die Team Leiterin die schickaniert mich also ich hab eine Beschwerde über die beim Amtsleiter geschrieben in den 2 Monaten sind 5 Seiten voll geworden, er sagte es seien wohl von den Mitarbeitern vor mir 2 Akten voll mit Beschwerden aber da es keine Beweise gibt kann er nix machen, nun die Chefin beim Kinder Arzt ist nicht jeden Samstag da also schrieb ich ihr am Dienstag ob ich da wieder Vollzeit anfangen kann Die Chefin vom Minijob schrieb mir : Guten Abend , ich werde es klären, ob Bedarf da ist und wir geben Ihnen Bescheid. Schönen Abend noch Lg also sie muss sowas immer mit der Praxis Managerin und ihrem Mann abklären weil ihr Mann und die Managerin kümmern sich um sowas , nun heute hab ich sie auf Arbeit gesehen und sie hat mich heute drauf angesprochen sie fragte warum ich unzufrieden bin im Gesundheitsamt Und sie meinte schade ich dachte das wird gut laufen öffentlicher Dienst aber die sind dort bestimmt alle so grob man muss sich ja auch wohlfühlen auf Arbeit Ich wollte ihnen nur Bescheid geben das bei uns aktuell kein Bedarf besteht weil wir haben eine eingestellt Natürlich was in der Zukunft kommt wissen wir nicht Und sie hat gefragt ob ich gekündigt hab oder immer noch da bin Und ihr Mann also quasi der Manager hat mich lächelnd begrüßt heute , er kommt ja selten Samstag Und die eine die auch Minijob dort macht Hat mich gefragt was ist passiert mit der Sache im Gesundheitsamt sie ist ja nur Samstag dort wie ich in der notsprechstunde, ich hab ihr erzählt was alles passiert ist wegen der team Leiterin dann sagte die Kollegin zu mir warum tust du dir das alles psychisch an, Ich hab ihr dann das erzählt das ich zurück zum Minijob Vollzeit will Sie meinte ich glaub soweit ich weiß haben die hier wirklich aktuell keinen Bedarf ich bin ja an der Rezeption es kommen auch keine Bewerbungen an oder so Ich denke wenn sie Bedarf haben werden würden sie dir Bescheid geben wenn sie wissen das du da weg willst bzw das glaub ich, ich kenn die ja nicht wirklich bin ja auch nur 1x die Woche hier Aber das wäre bekloppt wenn sie dich als Minijob behalten würden aber nicht Vollzeit zurück nehmen Dann hätten sie auch gesagt das du den Minijob nicht mehr hier ausführen kannst Nun wie kommt das für euch rüber? die Chefin dort sagte ja auch Minijob bleibt sowieso aber Vollzeit haben wir zurzeit kein Bedarf Weil mir kam der Satz von der Chefin komisch rüber ah schade ich dachte das wird gut laufen Öffentlicher Dienst oder das sie gefragt hat ob ich gekündigt hab oder noch da bin Kommt das nicht so provokant rüber so nachdem Motto wir wollen dich hier nicht wieder? Bzw ist es auch nicht komisch das sie gefragt hat warum ich da unzufrieden bin? weil mein Gedanke ist vielleicht würde sie mich nicht zurück nehmen selbst wenn Bedarf besteht, vielleicht nimmt sie das nur als Ausrede das ich für Samstag nicht kündige, weil samstags wollen ja die wenigsten arbeiten ist ja schwer jemanden für Samstag zu finden also wie kommt das für euch rüber
Sie will mich nicht zurück haben selbst wenn Bedarf da wäre 57%
Sie würde mich bei Bedarf zurück nehmen , war keine Ausrede 43%
7 Stimmen