Bundeswehr Grundausbildung erstes Gehalt?

Hallo, ich habe eine schnelle Frage.Ich bin bei der Bundeswehr als Feldwebel Anwärter mit dem Dienstgrad Unteroffizier in die Grundausbildung eingestiegen. Der aktuelle Bruttolohn ist 2490,79€ also ca. 2142€. Habe bereits im Internet und von Kameraden gehört das man nur die Hälfte also 50% beim ersten Gehalt (nach ca 1 Woche) bekommt? Andere sagen, 10-20% weniger und Rest beim nächsten Gehalt. Kann mir jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat berichten was nun wahr ist? Viele Grüße und Dank.

Bundeswehr Freiwilliger Wehrdienst?

Hallo 👋 Ich hätte 3x Fragen zur Bundeswehr :) Wenn jemand zur Bundeswehr geht um den Freiwilligen Wehrdienst zu machen, schreibt die Bundeswehr auf der Website, ab einer Verpflichtung von 12+ Monaten, verpflichtet man sich für Auslandeinsätze. Die Frage die ich mir stelle, gibt es dann garantiert ein Auslandseinsatz oder greift das nur wenn irgendwo etwas passiert? Wenn ich mich bei der Bundeswehr beispielsweise auf 8x Jahre verpflichte & diese erfüllt habe, kann ich mich im Nachhinein nochmal „verlängern“ lassen? Bin aktuell am Überlegen ob ich den Freiwilligen Wehrdienst machen sollte, finde die Bundeswehr von klein auf sehr interessant, jedoch hatte ich vor 8x Jahren einen Schulter Bruch, ich habe mal gehört das Brüche dazu führen dass man nicht bei der Bundeswehr genommen wird? Schonmal Vielen Dank fürs durchlesen :) Mit Freundlichen Grüßen 🙋‍♂️

Auslandsjahr Südkorea/Japan wie möglich?

Ich (m,19) suche eine Möglichkeit wie ich mit meinen Voraussetzungen eine möglichst lange Zeit in Südkorea oder Japan verbringen kann. Das Interesse kommt daher, da ich gerade für 4 Wochen bei einem einheimischen Freund in Seoul gewohnt/ Urlaub gemacht habe. Ich habe mich sehr in die Asiatische Kultur und das dortige Großstadtleben verliebt und möchte nun unbedingt längere Zeit dort verbringen. Ich habe 2022 die Schule mit Fachhochschulreife beendet und habe bis 2023 Oktober ein FSJ gemacht, seitdem habe ich gejobt und kurzreisen unternommen. Ich habe keine Ausbildung oder ein Studium in aussicht und plane dieses zum Ende diesen oder nächsten Jahres zu starten, möchte aber möglichst viel Zeit vorher zum reisen nutzen. Laut meiner recherche sind aber die Möglichkeiten was Südkorea oder Japan angeht sehr begrenzt. Ein Auslandsjahr mit Sprachkurs kostet 10.000 euro und work and travel ist wegen Wohnungsraum und kosten in den jeweiligen Großstädten mehr als schwierig. Für ein Stipendium oder ähnliches was in Richtung Auslandsstudium geht ist mein Abschluss zu schlecht. Au pair wäre zwar eine Möglichkeit aber auch da finde ich niemanden der zu meinem Profil passt (entweder wird nur weiblich gefordert oder Kenntnisse in Koreanisch oder japanisch werden vorausgesetzt)... Gibt es denn keine Möglichkeit für jemanden wie mich kostengünstig einige Monate in diesen Ländern zu arbeiten/ zu leben? Hat da vielleicht wer Erfahrungen? Vielen dank schonmal würde mich sehr über Hilfe freuen

EF Sprachreisen Rabatte?

Hallo miteinander, Ich muss nächstes Jahr für 3 Wochen in ein englischsprachiges Land reise und dort halt rumsprechen. Ich kann Englisch schon gut, hab ein C1.2 in schriftlich und im Hörverständnis, aber selber Reden hört sich bei mir nicht so gut an, darum will ich den Fokus sicher auf viel Reden setzen. Ich habe zurzeit Miami im Blick und habe schon Offerten bekommen, die eine vom Intensivkurs der teurer ist aber 20% Rabatt drauf hat, und der andere der Hauptkurs aber keinen Rabatt hat. Wegen den 20% ist jetzt der Intensivkurs etwa 300€ günstiger als der Hauptkurs, aber ich bin mir nicht sicher ob nicht der Hauptkurs besser wäre... Die eigentliche Frage jetzt wäre, wie ich nen guten oder sogar den besten Rabatt auf den Hauptkurs bekomme. Hab gelesen das man das gut mit den Mitarbeitern bzw. Beratern klären kann und da Rabatte rausholen kann, ich weiss aber nicht wie ich das Anstellen soll. Die 20% vom Intensivkurs sind übrigens weil ich eine STUcard in der Schweiz habe, da kriegt man überall so bisschen spezielle Rabatte als Schüler/Student. vielen dank schonmal für jegliche Hilfe!

Gesetzes Text verstehen, kann mir jemand helfen?

Hier steht: "Die Zivildiensterklärung kann ab erstmaliger Feststellung der Tauglichkeit für den Wehrdienst (diese wird nach dem Ende des Stellungsverfahrens durch das Militärkommando ausgestellt) eingebracht werden. Ab diesem Zeitpunkt hat der Bewerber jedenfalls sechs Monate und darüber hinaus bis vor dem zweiten Tag der Einberufung zum Präsenzdienst Zeit, eine Zivildiensterklärung abzugeben." Also ich kann 3 Tage vor der Einberufung den Zettel noch bringen oder wie? Weil da steht: darüber hinaus bis vor dem zweiten Tag der Einberufung zum Präsenzdienst Zeit. Weil da steht man hat 6 Monate Zeit. Aber warum steht dann drinnen 6 Monate wenn man eh mehr Zeit hat?

Au Pair Erfahrung/Empfehlung?

Hey, ich mache dieses Jahr mein Abitur und bin am überlegen ob ich danach ein Au Pair Jahr machen soll. Eigentlich wollte ich mit dem Studieren anfangen, bin mir aber unsicher mit dem was ich studieren wollte und habe das Gefühl ich brauche mehr Zeit zum Nachdenken und zu erfahren was ich eigentlich will. Zudem erscheint mir "einfach irgendwas studieren" nicht grad als sehr sinnvoll. Ich habe ein wenig Angst alleine in einem anderen Land zu leben und wollte deshalb nach Erfahrungen fragen und an die die es schon einmal gemacht haben ob sie es empfehlen würden. Ich versuche schon seit längerer Zeit an meiner Unsicherheit zu arbeiten und dachte das ich aus so einem Jahr lernen und wachsen könnte. Gleichzeitig hält mich diese Unsicherheit davon ab den Schritt zu wagen und ich habe Angst keinen Anschluss finden zu können. Vielleicht erging es jemand anderem ja auch so? Mit Kindern komme ich auch immer gut zu Recht und passe auch gerne auf sie auf. Habe mehrere jüngere Cousins und Cousinen, die mich alle lieben und auch bei fremden Kindern komm ich gut an. Schon einmal danke fürs durchlesen und eventueller Antworten :)

Bundeswehr Freiwilliger Wehrdienst Erfahrungen?

Hallo zusammen, ich mache dieses Jahr mein Abitur und möchte ein Jahr nach der Schule aussetzen. Konkret ist das so, dass ich versuche, mich in der zweiten Jahreshälfte bei einer Behörde für ein Duales Studium zu bewerben, welches normalerweise zum Ausbildungsstart des Jahres beginnt. Nun ist mir in den Sinn gekommen, dass ich doch eigentlich die Bundeswehr spannend finde (eine berufliche Karriere habe ich mir ein oder zweimal überlegt, jedoch ausgeschlossen, weil dies einen Auslandseinsatz mit sich zieht.) und mehrere Verwandte von mir vor 2011 den Wehrdienst bei der Bundeswehr geleistet hatten. Nun ist ja die Wehrpflicht ausgesetzt und in ein Freiwilligenprogramm umgewandelt worden, dort ist sicherlich "viel" verändert worden. Könnt ihr mir vielleicht von euren Erfahrungen erzählen oder mir vielleicht raten, ob eine "freiwillige" Verpflichtung eine gute Idee wäre (oder auch eine schlechte)? Gruß, schönen Abend noch.