Wie ist die Jägertruppe bei der Bundeswehr?

Als Teil der Jägertruppe nimmst du an Landoperationen in urbanem Umfeld, Orts-, Wald- und Jagdkampf teil und beweist zu Fuß im Gelände deine körperliche Fitness. Du arbeitest auch mit luftbeweglichen Anteilen des Heeres zusammen, wie z.B. Transporthubschraubern. Mit Handwaffen ausgerüstet, bist du auf vielseitige kämpferische Operationen spezialisiert: Du sicherst Konvois ab oder drängst im Häuserkampf gegnerische Truppen zurück. Meistens bist du gegen feindliche Infanterie und deren Waffensysteme im Einsatz. Du nutzt dabei die Bandbreite an Ausstattung, Ausrüstung und Bewaffnung der Infanterie. das steht bei der Website der Bundeswehr aber ist jemand vielleicht selbst in der Jägertruppe und kann erzählen wie das da so ist? wie ist der Alltag was muss man können? was ist wichtig und was weniger? danke

Wohin für ein Auslandsjahr? 🇦🇺🇨🇦🇳🇿?

Hi! Ich möchte 26/27 gerne ein Auslandsjahr machen, doch ich kann mich nicht entscheiden, wohin es gehen soll. Für mich kommen Kanada, Australien und Neuseeland in Frage. Kurz zu mir und meinen Wünschen: -leider große Angst vor Spinnen und Insekten -kein Leistungsdruck ( bin gerade auf einem sehr anspruchsvollen Gymnasium und würde dies gerne umgehen) -eine Mischung aus Stadt und Strand oder allgemein Natur Was denkt ihr? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus! :)

Grundausbildung Bundeswehr in der Ausbildung zur Krankenpflegerin?

Hey, ich möchte nach meinem FSJ gerne eine Krankenpflege-Ausbildung bei der Bundeswehr machen. Meine Frage ist jetzt, ob ich mich 12 Jahre dafür verpflichten muss und ob ich auch die Grundausbildung mache oder ob ich einfach nur die klassische Krankenpflegeausbildung mache, Halt nur bei der Bundeswehr. Ich würde nämlich sehr gerne die Grundausbildung machen, aber eben auch die Pflegeausbildung bei der Bundeswehr. Oder muss ich dafür einen freiwilligen Wehrdienst antreten? Vielen Dank🙏🏼.

BUNDESWEHR RESERVE aufnahme bedingungen gesenkt oder ausbildung ohne reservestand?

hi ich habe mich mit über 30 bei reseerve ausbildung 160h beworben da ich erhöhte blutdruckwerte habe wurde ich abgeleht..familär ist der in familie standart.keine probleme...nur erhöht...sieh sagten mit 18 kein problem, mit 30 schon sollen da zur bundeswehr-aufwachsung da anforderung gesenkt werden? odeer gibt ees da softair club der bundeswehr oder ne art bundeswehr pfadfinder..

Ist ein Gap-Year sinnvoll?

Ich habe jetzt mein Abitur fertig und stehe nun vor der Frage, ob ich studieren soll oder ein Gap-Year machen soll. Ich wüsste schon, wo ich studieren möchte und welches Fach, möchte mich aber selbst finden und Reisen/ FSJ machen und arbeiten. Ich kenne Leute, die das vorhaben, aber hab Angst zurückzufallen und wenn ich erst in einem Jahr studiere schon 19 fast 20 bin und alle anderen Erst-Studierenden schon direkt aus der Schule hin sind. Ist ein Gap-Year trotzdem sinnvoll? Und was wären eure Tipps?
Ja, ich würde eins machen…44%
Nein, ich würde kein Gap-Year machen…44%
Ja, ich habe ein Gap-Year gemacht…11%
Nein, ich habe aber eins gemacht gemacht…0%
9 Stimmen

Ideen für Ehrenamt?

Hey, ich möchte irgendwie mich ehrenamtlich engagieren ich bin Anfang 20 ein junger Mann Student ich habe mich die letzten 3 Jahre circa parteipolitisch engagiert(werde jetzt nicht sagen wo) mir ist aber aufgefallen das Menschen sich oft nicht das Schwarze unter den Fingernägeln dort gönnen und generell es oft eher ein gegeneinander statt ein Miteinander ist und ich meine Energie mehr oder weniger verschwende ich möchte ganz praktisch andern Menschen helfen ohne irgendwelches parteipolitisches taktieren und innerparteiliche machtkänpfe(das geht schon auf den untersten Ebenen so), nicht nur reden nur weiß ich das leider nicht wo ich das tun kann ich habe angefangen wieder Sport zu machen was mir im Alltag schon hilft aber mir fehlt etwas wo ich einfach helfen kann (wäre nett dort Bekanntschaften zu schließen das ist aber eher zweitrangig) ich bin recht klein aber ich hoffe das spielt bei Ehrenämtern nicht so ne große Rolle circa 1,66 halt

Visum für work&travel?

Hallöchen, ich plane, nach meiner Ausbildung eine Zeit lang zu reisen – und bin dabei auf die Idee gestoßen, ein Work & Travel-Programm zu machen. Bei meiner Recherche habe ich allerdings gelesen, dass man in jedem Fall ein Visum benötigt, ganz egal, wie lange man bleibt oder ob man überhaupt Geld verdient. Da diese Visa je nach Land oft zwischen 100 und 700 € kosten, frage ich mich, ob sich das überhaupt lohnt – gerade wenn man z. B. nur ein paar Monate unterwegs ist. Angenommen, ich würde drei Monate in England als Kellnerin arbeiten, allerdings ohne Bezahlung, sondern nur für Unterkunft und Verpflegung – müsste ich dafür trotzdem ein Visum beantragen? Lohnt sich das dann überhaupt? Viele Grüße und danke schon mal für die Antwort :-)