Darf ich zwei FSJ-Bewerberbögen ausfüllen?

Hallo, ich habe im Prinzip zwei Zusagen für ein FSJ bekommen, scheinbar muss man zuerst die Bewerberbögen ausfüllen und später in 6 Wochen (?) wird der Vertrag vom Träger (Diakonie RWL) gemacht, so wie ich es verstanden habe. Bei einem bin ich mir aber nicht zu sicher, ich soll halt am Montag schon vorbeikommen, um den Bogen auszufüllen, der andere hat noch nichts Konkretes gesagt. Der am Montag möchte auch gerne noch ein Praktikum für mich machen, dementsprechend will ich noch mal lieber schauen, wie es so ist und wie erreichbar es täglich sein wird mit den Öffentlichen, da der andere viel näher ist. Nur war der andere halt nicht so sympathisch, aber man kann sich ja irren bei einem Vorstellungsgespräch. Also sagen wir, ich fülle den Bewerberbogen am Montag aus und dann später den anderen, falls ich mich doch umentschieden habe, wäre das ein Problem? Soweit ich weiß, ist das kein Vertrag, der Vertrag kommt scheinbar erst später wie gesagt. Hätte das irgendwelche Konsequenzen bei der Diakonie RWL oder muss ich mich dann nur für einen entscheiden?

Bundeswehr Asthma möglich?

Hallo, ich wurde vor 4 Monaten T1 gemustert, habe aber Asthma. Dazu: Ich rauche, meine Lungenfunktion ist im Normalzustand einwandfrei, das einzige was man sieht ist halt das ich Raucher bin. Ich gehe 6x die Woche ins Gym trainiere Push/Pull/Legs aktuell auch noch ein wenig mehr Cardio da bald mein Dienstantritt vor der Tür steht. Jetzt die eigentlich Frage, gibt es Soldaten die Moderates Asthma haben, und wird das heute eigentlich noch doll kritisch angesehen, ich meine im schlimmsten Fall wäre doch immernoch Stabsdienst möglich. Ich benutze Früh und Abends eine Dauermedikation, und im Alltag habe ich keinerlei Einschränkungen, ich Marschiere mit 20kg Laufgepäck auf dem Laufband 3km in 29 Minuten, das einzige was ich merke ist wenn ich renne oder schneller Jogge das es ein wenig enger mit der Luft wird, aber das ist doch sicher aufbaufähig wen ich weiter Ausdauersport/Cardio betreibe, ich mache das erst wieder seit ungefähr einer Woche davor Jahre lang überhaupt nicht, den BFT habe ich auch ohne weitere Probleme erfolgreich geschafft. Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Wehrdienst oder Verweigerung - was wählt ihr?

Wer den Wehrdienst verweigert, kann bis zu 3 Jahre Freiheitsentzug bekommen. Auch hohe Geldstrafen und große Gerichtverhandlungen. Das macht den Leuten natürlich Angst. Darauf spielt das System. Doch wenn ich Knast oder evtl. Tod inkl Traumata und evtl. Mord rechnen müsste (im Kriegsgebiet), dann wähle ich - zumindest in DE - den Knast und den Bürokratiestress. Wie würdet ihr euch entscheiden? Wie ist eure Meinung dazu?
Wehrdienst annehmen
Lieber andere Konsequenzen
10 Stimmen

Sprachreise als Schüler?

Hallo, ich bin aktuell 16-jähriger Schüler einer zehnten Klasse an einem Gymnasium und überlege schon seit Langem, mal eine Art Sprachreise zu machen. Damit meine ich also so Aufenthalte, die nicht so lange gehen, d.h. vielleicht so 1-3 Monate, wo man als Schüler eventuell währenddessen auch die Schule besucht. Hatte dazu online sehr wenig nützliches gefunden (nur für je ein Schul[halb]jahr). Dazu sind längere Aufenthalte ja auch immer recht preisintensiv. Ich interessiere mich insbesondere für Norwegen, da ich gerade norwegisch lerne und mich das Land im Generellen sehr anspricht (Oslo, Natur, Kultur ...). Kennt ihr solche Möglichkeiten/ Anlaufstellen oder habt ihr Erfahrungen? Lewis125

Bundeswehr FWD - wie komme ich ins Seebataillon?

Ich bin 17 Jahre alt und möchte ins Seebataillon/Marineinfanterie. 180cm, 82kg, (und falls das hilft 100kg bankdrücken). Körperlich traue ich es mir vom Kraftteil zu, an Cardio muss ich aber noch etwas arbeiten. Den Freiwilligen Wehrdienst würde ich am liebsten nur 1 Jahr lang machen und danach studieren gehen (außerhalb der Bundeswehr). Sollte ich aber 1,5-2 Jahre beim FWD bleiben müssen für das Seebataillon, wäre das auch nicht so schlimm. Von der Karriereberatung erinnere ich mich noch, dass das Seebataillon wenige Plätze hat, außerdem muss für die kämpfenden Truppen idR für mindestens 15 Monate bleiben. Dazu wurde mir von jemandem, der in Eckernförde (Seebataillon ist auch in Eckerförde) früher Soldat war, gesagt, dass Eckernförde eher Elite ist (zB KSM), könnte ja sein, dass es dadurch schwerer wird, reinzukommen? Denkt ihr ich kann realistisch ins Seebataillon kommen, (ohne viele Monate warten zu müssen)? Alternativ zum Seebataillon finde ich den Seemännische Dienst (also zb auf einer Fregatte) interessant, weil ich es mir interessant vorstelle tagelang auf dem Meer auf einem großen Schiff zu sein. Ich weiß aber nicht wie es da für mich (ich glaube ich wäre dann Mannschafter) läuft, weil ich in Dokus gesehen habe, dass viele Leute da auch andere Aufgaben haben wie zB Ingenieur, Feuerwehr, Koch, etc. Muss man das machen und fühlt es sich dann noch nach einem echten Soldatenberuf an? Denkt ihr ich kann realistisch ins Seebataillon kommen? Danke