BOS-Digitalfunk Status bei sanitätsdiensten?

ich habe morgen einen sanitätsdienst auf einem weihnachtsmarkt und bin dort fürs funken zuständig. meine frage ist nur inwiefern man dort anders funkt wie wenn man mit einem rtw bzw ktw unterwegs ist. wenn ich zb beim ktw zu einem einsatz fahr drück ich ja status 3 und wenn ich angekommen bin status 4. sobald ich dann den patienten im wagen hab bin ich im status 7. aber wie läuft das dann beim sanitätsdienst ab? wenn jetzt zb jemand zu mir kommt weil auf dem weihnachtsmarkt zb eine bewusstlose person liegt was drück ich dann für nen status auf dem hrt? drück ich dann status 3 wenn ich zum patienten lauf und dann status 4 wenn ich beim patienten bin? könnt ihr mir vielleicht genau erklären was ich da dann für nen status in der jeweiligen situation drücke? ich hab angst dass ich dann etwas falsch mache. eigentlich fühl ich mich ziemlich sicher beim funken aber bei nem sandienst bei dem ich meistens zu fuß mit meinen kollegen unterwegs bin bin ich mir noch etwas unsicher wie man da wann welche status drückt

Wann bekomme ich Rückmeldung auf mein Assessment (Bundeswehr)?

Hallo! Am 5.12 hatte ich meine medizinische Musterung in Dresden. Mein Bewerbungsprozess läuft aber über Berlin. Die Untersuchung lief denke ich soweit gut, jedoch sollte ich einen Lungenfunktionstest nachreichen da ich als Kind allergisches Asthma hatte. Der war mit 113% komplett in Ordnung, habe ihn eingereicht und am 8.12 kam die Bestätigung von Dresden dass der Befund dankend erhalten wurde. Die Ärztin sagte wenn ich nichts mehr von Dresden höre ist es ein gutes Zeichen und meine Daten werden an Berlin weitergeschickt. Es sind jetzt aber schon über zwei Wochen vergangen, und ich möchte nicht dass wenn ich tauglich bin mein Assessment immer später ausfällt (Parallelbewerbung beim Zoll, Abiturprüfung). Könnt ihr mir sagen wann sich der Bund meldet?^^

Motivationsschreiben für Au-Pair Visum Meinung?

ist mein Au-Pair Motivationsschreiben gut begründet? was soll ich noch verbessern/erwähnen? Sehr geehrte Damen und Herren der deutschen Botschaft, Mein Name ist …, ich wurde am …. in …. Nordmazedonien, geboren und habe im Jahr 2021 erfolgreich die 10. Klasse in Nordmazedonien abgeschlossen. Die Entscheidung für das Au-Pair Programm entspringt meinem tiefen Wunsch, nicht nur meine Deutschkenntnisse zu verbessern, sondern auch in den deutschen Alltag einzutauchen und die vielfältige Kultur intensiver zu erleben. Die Gastfamilie, die ich über die Webseite www.Aupairworld.com kennengelernt habe, besteht aus …. (40 Jahre alt), ….. (34 Jahre alt) und ihrem ….. (3 Jahre alt). Diese Gastfamilie lebt in der Hauptstadt Berlin. Die Video-Chats mit der Familie haben bereits gezeigt, dass wir nicht nur gut miteinander auskommen, sondern auch ähnliche Interessen teilen. ….. Vorliebe für Basteln und das Tanzen entspricht meinen eigenen Hobbys, da ich seit Jahren mit Begeisterung tanze und an Kunst interessiert bin. Während meines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in Deutschland von 01.10.2022 bis 24.06.2023, das ich im Kindergarten verbracht habe, habe ich wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern gesammelt. Diese Erfahrungen befähigen mich dazu, mich besser auf … einzustellen und für sein Wohl zu sorgen. Die beruflichen Verpflichtungen während des FSJ haben es mir jedoch schwer gemacht, die Kultur und Traditionen ausreichend zu erkunden. Die deutsche Kultur, geprägt von vielseitigen Bräuchen, hat meine Neugier geweckt, daher möchte ich diese im Rahmen des Au-Pair Programms in einer familiären Umgebung vertiefen. Nach meinem Au-Pair Jahr werde ich, nach Nordmazedonien zurückzukehren und in einer deutschen Sprachschule zu arbeiten. Mein Ziel ist es, anderen die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln und somit einen Beitrag zu einem tieferen interkulturellen Verständnis zu leisten. Ich bin fest entschlossen, diese Aspekte während meines Aufenthalts besser zu verstehen und zu schätzen. Ob es um typische deutsche Feste, das Tanzen oder andere Traditionen geht, freue ich mich darauf, aktiv daran teilzunehmen. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich darauf, Teil dieser bereichernden kulturellen Austauscherfahrung zu werden.

Handelte die Auslandsorganisation vertragswidrig?

Ich möchte im Januar ein halbes Jahr nach England gehen. Meine Liebe für Großstädte habe ich der Organisation per Zoom mitgeteilt, weshalb sie mir versicherten, dass ich in eine Großstadt kommen werde. Im Vertrag steht ganz deutlich "Metropolregion Brighton oder Oxford, Schule in Metropole nach Wahl". Dafür, dass man wählen kann, in welche Metropole es hingeht haben wir extra mehr Geld gezahlt. Nun hat die Organisation mir aber eine Familie herausgesucht, die in einer Kleinstadt namens Abingdon lebt, die Schule ist auch da. Zudem ist die Familie muslimisch und hat vier Kinder, sowie sie insgesamt 20 Familienmitglieder aufgezählt haben, die immer mal zu Besuch kommen und für ein paar Tage bleiben. Ich fühle mich der Situation ausgeliefert, bin selbst ein junges Mädchen und weiß echt nicht, was ich da machen soll, die Organisation stempelt uns nur als rassistisch ab und hat kein Verständnis. Ich habe einfach die Angst, mich an eine mir fremde Religion anpassen zu müssen, zumal ich über Ramadan dort bin. Außerdem werde ich nur schwer zur Ruhe kommen, wenn in dem Haus so viele Menschen leben. Meint ihr, das ließe sich juristisch klären? Liebe Grüße!!!