Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.781 Mitglieder, 37.217 Beiträge

Ausbildungsbetrieb beleidigt?

Hallo ihr lieben, ich hab mich dieses Jahr für eine Ausbildung in einem bestimmten Bereich beworben und natürlich an viele verschiedene Betriebe Bewerbungen verschickt. In vier Betrieben kam es insgesamt zu einem Probearbeiten, wovon mir drei sehr gut gefallen haben. Am Ende waren zwei Betriebe in meiner engeren Auswahl und ich konnte mich wirklich nicht entscheiden, weshalb ich in diesen beiden Betrieben nochmal jeweils ein Probearbeiten gemacht habe. dadurch haben sich natürlich beide Betriebe Hoffnung gemacht und es waren beide sehr interessiert an mir, da gerade starker Personalmangel in dem Bereich herrscht. nun war es letzte Woche soweit und ich musste mich schlussendlich für einen Betrieb entscheiden, was mir sehr schwer gefallen ist. Das habe ich auch in meiner absage so formuliert und habe nochmal betont, dass ich mich im Team sehr wohlgefühlt habe (was auch der Wahrheit entspricht). Leider habe ich darauf keine Antwort mehr erhalten und mache mir jetzt Sorgen, dass ich dort einen schlechten Eindruck hinterlassen habe, obwohl mir vorher gesagt wurde dass sie mich gerne nehmen würden. Eine kurze Antwort hatte ich irgendwie schon erwartet. Nun habe ich ein schlechtes Gewissen, gerade weil ich in Erwägung gezogen hatte, eventuell nach meiner Ausbildung dort nochmal anzufragen, ob sie noch eine Arbeitskraft suchen, da mir der Betrieb eigentlich gefallen hat und auch näher an meinem Wohnort ist. Aber da es ein sehr kleiner, familiärer Betrieb ist, habe ich jetzt Angst, dass sie mich dann aus Prinzip nicht mehr nehmen würden (nach dem Motto: „wer sich einmal gegen uns entschieden hat den nehmen wir nicht.“). Für wie realistisch haltet ihr diese Befürchtung? Ist das üblich/wäre es begründet, wenn sie mich aus diesem Grund eventuell in Zukunft nicht einstellen würden? Liebe Grüße Unicorn200

ReFa-Prüfung nicht bestanden – was würdet ihr tun?

Ich habe meine Abschlussprüfung 2025 ll zur Rechtsanwaltsfachangestellten, leider nicht bestanden. Ich weiß gerade wirklich nicht, wie es weitergehen soll… In der Prüfungsvorbereitungszeit war ich sehr krank und konnte mich überhaupt nicht so vorbereiten, wie ich es eigentlich geplant hatte. Dazu kam die belastende Situation in der Kanzlei – einer meiner Chefs hat Krebs. Das hat sich auf alles ausgewirkt: die Stimmung, die Arbeit, und natürlich auch auf mich. Das alles hat man dann auch direkt in den ersten schriftlichen Prüfungen gemerkt. Erst danach wurde es bei mir besser. Aber da war es schon zu spät. Von fünf Fächern habe ich drei nicht bestanden: WISO: 60 Punkte ✅ Vergütung: 36 Punkte ❌ Recht: 38 Punkte ❌ Geschäftsprozesse: 52 Punkte ✅ Mündliche Prüfung: 36 Punkte ❌ In der mündlichen habe ich das Thema verfehlt, weil ich eine Frage beantwortet habe, die gar nicht zum eigentlichen Fall gehörte. Bei der mündlichen Prüfung: kamen wir alle zur unterschiedlichen Zeiten, wurden alle in einen Raum gebracht und bekamen dann unserer Thema. Dann wurden wir individuell, von den Prüfern befragt. Außerdem, hatten wir das Thema Zwangsvollstreckung weder in der Kanzlei noch intensiv in der Schule behandelt – bei uns in der Kanzlei machen wir fast nur Familienrecht. Ich konnte mich kaum darauf vorbereiten, weil auch niemand richtig Zeit hatte, das mit mir durchzugehen. -- Dann habe ich auch noch erfahren, dass von 15 Prüflingen 7 durchgefallen sind. Also fast die Hälfte. Das hat mich einerseits ein bisschen beruhigt – aber auch noch trauriger gemacht. Ich weiß nicht, ob das alles so sein muss. --- Jetzt frage ich mich: Soll ich überhaupt weitermachen? Oder wäre es besser, ganz neu anzufangen? Ich habe Angst, wieder zu versagen. Gleichzeitig denke ich aber auch: Ich war krank. Die Umstände waren wirklich schlecht. Vielleicht schaffe ich es ja doch noch – mit mehr Zeit, mit richtiger Vorbereitung. Meine Berufsschulnoten sind eigentlich gut – im Schnitt zwischen 2,4 und 3,2. Das Abschlusszeugnis habe ich noch nicht bekommen, aber ich weiß, dass es nicht schlecht ist. --- Ergänzung (nach ein paar Tagen): Meine Ausbilderin hat mich jetzt persönlich eingeladen – und ich habe wirklich Angst. Ich weiß nicht, was sie mir sagen will. Ob sie enttäuscht ist. Oder ob sie mir vielleicht die Wiederholung verbieten will. Ich traue mich kaum, dahinzugehen. --- Was würdet ihr tun? Ehrlich. Würdet ihr die Prüfung, nochmal schreiben? Oder lieber komplett neu anfangen? Ich bin für jede ehrliche Meinung dankbar. LG

Quereinstieg in der IT machbar?

Moin zusammen, Ich bin schon etwas länger unzufrieden mit meinem Job und überlege mich deswegen beruflich umzuorientieren. Mich interessiert ein beruflicher Einstieg in der IT Branche und deswegen habe ich die 3 Fragen an euch? Gibt es hier jemanden, der einen Quereinstieg in der IT Branche gemacht hat und berichten kann, wie Stress das für euch war und ob ihr euch wohl fühlt? Werdet ihr von euren Kollegen und Vorgesetzten vollständig akzeptiert? Wie sind eure Arbeitsbedingungen? Danke für jede Antwort und schönen Sonntag euch allen. 🙂

Nochmal Gespräch nach Praktikum für Ausbildung?

Hallo, ich erkläre mal ganz kurz meine Situation. Ich bin aktuell 16 Jahre alt spreche nicht so gut Deutsch und suche einen Ausbildungsplatz als Kfz Mechatroniker. Ich hatte nun schon mehrere Bewerbungen versendet. Viele absagen kamen ein Betrieb. Hat mir angeboten, dass ich ein paar Tage zum Probearbeiten kommen kann. Dort war ich jetzt die letzten paar Tage und als ich gegangen bin, hatte der Betriebsleiter schon Feierabend. Ich habe ihm dann eine E-Mail geschrieben mich bedankt für das Probearbeiten und gesagt ich würde mich über eine kurze Rückmeldung seinerseits freuen und würde mich freuen, wenn ich die Ausbildung dort machen könnte. Jetzt hat er mir geantwortet und gesagt: „hallo danke für deine Rückmeldung. Hast du nächste Woche Zeit für ein Gespräch noch mal nach Augsburg zu kommen.“ Ich habe ihm den Termin bestätigt und jetzt muss ich am Montag dahin. Meine Lehrerinnen und meine Eltern meinen, dass sie mir wahrscheinlich absagen wollen, weil ich eben nicht so gut Deutsch spreche und in der Berufschule keine Chance hab. Das war bis jetzt bei den meisten Betrieben, so, dass sie gesagt haben: Praktisch bist du gut aber leider hast du keine Chancen in der Berufschule. was meint ihr? Wie ist es bei diesem Betrieb? Sie haben mich ja extra noch mal her bestellt. Falsche Hoffnungen will ich mir auch nicht machen. Also der Text ist mit Übersetzer geschrieben.

Gespräch nach Praxistage Ausbildung?

Hallo, ich erkläre mal ganz kurz meine Situation. Ich bin aktuell 16 Jahre alt spreche nicht so gut Deutsch und suche einen Ausbildungsplatz als Kfz Mechatroniker. Ich hatte nun schon mehrere Bewerbungen versendet. Viele absagen kamen ein Betrieb. Hat mir angeboten, dass ich ein paar Tage zum Probearbeiten kommen kann. Dort war ich jetzt die letzten paar Tage und als ich gegangen bin, hatte der Betriebsleiter schon Feierabend. Ich habe ihm dann eine E-Mail geschrieben mich bedankt für das Probearbeiten und gesagt ich würde mich über eine kurze Rückmeldung seinerseits freuen und würde mich freuen, wenn ich die Ausbildung dort machen könnte. Jetzt hat er mir geantwortet und gesagt: „hallo danke für deine Rückmeldung. Hast du nächste Woche Zeit für ein Gespräch noch mal nach Augsburg zu kommen.“ Ich habe ihm den Termin bestätigt und jetzt muss ich am Montag dahin. Meine Lehrerinnen und meine Eltern meinen, dass sie mir wahrscheinlich absagen wollen, weil ich eben nicht so gut Deutsch spreche und in der Berufschule keine Chance hab. Das war bis jetzt bei den meisten Betrieben, so, dass sie gesagt haben: Praktisch bist du gut aber leider hast du keine Chancen in der Berufschule. was meint ihr? Wie ist es bei diesem Betrieb? Sie haben mich ja extra noch mal her bestellt. Falsche Hoffnungen will ich mir auch nicht machen. Also der Text ist mit Übersetzer geschrieben.

Urlaub während Lehrgang in der Handwerkskammer?

Moin, Ich habe vor ca. 3 Monaten eine Einladung zu einem Überbetrieblichen Lehrgang erhalten welcher in den Sommerferien stattfindet. Nun hatte ich aber meine Zwischenprüfung und habe den Lehrgang vergessen bzw. in dem Moment nicht daran gedacht und nun über den Zeitraum des Lehrgangs Urlaub beantragt und auch bekommen. Wie sieht das jetzt aus muss ich zum Lehrgang oder ist das jetzt das Problem meines Betriebes? Lg (Danke schonmal im Voraus)

Frage zur Umschulung und möglicher Aufstockung?

Hallo zusammen, ich fange bald mit einer betrieblichen Umschulung an und bekomme dabei Übergangsgeld in Höhe von 67 % meines vorherigen Nettogehalts . Die Agentur für Arbeit hat mir erklärt, dass der Betrieb freiwillig bis zu 100 % aufstocken kann – muss aber nicht. Manche Firmen machen das, andere nicht. Ich hatte bereits ein Vorstellungsgespräch mit einer Firma. Das Gespräch lief sehr gut, wir haben uns gegenseitig sympathisch gefunden , und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie mich nehmen wollen. Nächste Woche mache ich dort ein kurzes Praktikum. Ich habe das Thema Übergangsgeld nicht angesprochen, weil ich dachte, sie kennen sich mit Umschulungen aus – aber im Nachhinein scheint das nicht ganz der Fall zu sein. Jetzt frage ich mich, wie ich das Thema Aufstockung ansprechen kann , ohne dabei Druck zu machen oder sie in eine unangenehme Lage zu bringen. Ich würde mich natürlich freuen, wenn es etwas extra gäbe , aber will nichts erzwingen. Habt ihr einen Rat, wie ich das höflich und locker formulieren kann?

Eure Meinung?

Meine Mitauszubildende und ich haben uns Anfang an sehr gut verstanden. Es ist daraus eine Freundschaft entstanden. Wir haben uns vorgenommen zusammen die Ausbildung auch zu beenden. Wir hatten auch beide dasselbe Ziel die Ausbildung zu kürzen. Wir haben unser bestes gegeben. Meine Zwischenprüfung lief gut, ihre nicht. Daher habe ich die Möglichkeit zu verkürzen, sie aber nicht. Wir hatten uns von Anfang der Ausbildung versprochen gemeinsam zu verkürzen und wenn einer es nicht schafft dann nicht. Nun überlege ich es doch zu machen ohne sie und das habe ich ihr gesagt, sie meinte sie wäre traurig weil wir es nicht zusammen beenden, weil wir uns ein Versprechen gegeben hatten und sie würde es nicht machen meinte sie. wäre das falsch wenn ich es trotzdem mache?

Ist eine Wehrpflicht durch die Hintertüre und eine Bereitstellung von Jungen Menschen als Kanonenfutter nicht pervers?

https://www.rosalux.de/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=52725&tx_news_pi1%5Bnews_uid%5D=0&cHash=21168bf4ddc9cb74c851a47b0d13398b Für den Fall wenn sich nicht genug melden, was ja zu vermuten ist, ist es Pflicht. Auch wird überall Werbung gemacht, selbst Schulkinder sollen Kriegsgeil und militarisiert werden. Es hatte schon seine Gründe weshalb sie in den 2000 ern ausgesetzt wurde.

Will neue Praxisstelle, da meine jetzige Praxis nicht korrekt mit mir ist?

Hallo zusammen, ich will gerne meine Praxisstelle wechseln mache eine Ausbildung als ZFA und bin sehr unzufrieden mit meiner Praxis, da meine Chefin mich öffters beleidigt oder ausnutzt. Meine Nachhilfelehrerin hat mit mir diesen Dienstag telefoniert das die eine Azubi suchen und das der Chef mich vllt nimmt. Ich habe ihr nach dem Telefonat direkt meine Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) zugeschickt sie hat es dann ihrem Chef per. WhatsApp weitergeleitet. Ich habe ihr auch gesagt das meine Praxis ab nur noch nächste Woche offen hat dann haben die Urlaub. Ich möchte schnell eine neue Stelle und will schnellstmöglich einen Aufhebungsvertrag geben, damit ich meine Ruhe habe. Wann bekomme ich den von meiner Nachhilfelehrerin oder der Praxis bescheid? Über eure Rückmeldung freue ich mich. LG

Ausbildung kürzen?

Wie funktioniert die Kürzung einer Ausbildung. Auf Antrag kann man eine Ausbildung kürzen. Aber wo stellt man den Antrag ? In der Berufsschule oder im Unternehmen und vor Beginn der Ausbildung oder währenddessen. Und wie genau funktioniert das ? Entscheidet das Unternehmen einfach, dass Sie weniger beibringen und einfach schneller den Abschluss vergeben, so als werbemittel, weil man keine weiteren Kenntnisse braucht oder kann man an mehr unterrichtseinheiten teilnehmen. Denn ansonsten fehlt da was. Es könnte gut sein, dass ich im Tabakgeschäft den Praktischen Teil schneller fertig hab. Die Erfahrung ist geringer als bei einem Rieseneinkaufscenter wie Kaufmarkt. Aber Unterricht kann man nicht kürzen falls nicht sowieso alles doppelt wiederholt wird. Jedoch kann es sein, dass man die Berufsbezeichnung schneller mit weniger Inhalt bekommt ist letztendlich nur eine Berufsbezeichnung und es geht darum, dass das Geschäft einen Mitarbeiter hat. Jedoch auf Kosten der Ausbildungsinhalte. Die Inhalte können ohnehin nicht alle gleich sein auch wenn das vom Gesetz so vorgegaukelt wird. Wer im Tabakladen eine Verkäuferausbildung macht kann keine Elektrofachartikel verkaufen oder Anzüge oder hochwertigen Schmuck. Das unterscheidet sich alles zu sehr auch von der Rechtslage und von Verkaufstaktiken