Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.781 Mitglieder, 37.245 Beiträge

Welche Ausbildung/Lehre/Studium/FH im IT-Bereich gefragt?

Ich bin 30 und möchte einen beruflichen Neustart wagen, da ich in meinem erlernten Beruf keine Zukunft mehr sehe. Mich hat die IT immer schon sehr interessiert, habe mich schon als Teenager mit PC-Hardware und Router-Konfiguration auseinandergesetzt, man kann sagen ich war schon immer der IT-Haustechniker der Familie. Softwareseitig habe ich auch Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und Anwendungsgebieten und kann mir schnell neue Dinge beibringen, da ich mich immer schon in diese Art von Problemlösung hineingearbeitet habe (was alle anderen um mich herum diesbezüglich immer vermieden haben) Jetzt habe ich den Lehrberuf IT-Systemtechniker gefunden, der sehr interessant klingt. Aber ich sehe, es gibt sehr viele Richtungen… Hat hier jemand den Durchblick und weiß, wo es in den nächsten Jahren gute Jobchancen geben wird?

Welche Ausbildung kann ich mit Hauptschulabschluss und chronischer Krankheit (MS) machen?

Hallo zusammen, ich habe einen Hauptschulabschluss und suche eine passende Ausbildung. ich habe leider eine chronische Erkrankung (MS), und laut meinem Arzt darf ich keine körperlich sehr anstrengenden Berufe machen, z. B. Altenpflegehelferin etc. Ich möchte gern beruflich etwas erreichen – möglichst in einem Bereich, der körperlich nicht zu belastend ist. Vielleicht auch mit Entwicklungsmöglichkeiten für später. Habt ihr Tipps, welche Ausbildungen oder Einstiegsmöglichkeiten (auch mit Praktikum) es für meine Situation geben könnte? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe 🙏

Wieso behaupten so viele, dass man ohne Abschluss oder Ausbildung nichts erreicht? Ich hab nur Hauptschule, keine Ausbildung?

Ich lese ständig, dass man ohne guten Schulabschluss oder Ausbildung „keine Chance“ im Leben hat. Ich hab aber nur einen Hauptschulabschluss, nie eine Ausbildung gemacht und arbeite im Vertrieb. Mein Einkommen schwankt monatlich bei 3.800 bis 4.800 € brutto – im Schnitt also rund 4.300€ brutto. Das ist doch mehr, als viele mit Studium oder Ausbildung verdienen. Wieso wird einem also eingeredet, dass man ohne Abi oder Ausbildung keine Perspektive hätte? Ich habe 2 Bewerbungen gebraucht und einen Job gehabt. Bei beiden bin ich ins Jobinterview gekommen. So schwer ist das doch nicht?

Werden Auszubildende aus dem Ausland in Deutschland gesucht? Gibt es Fachmangel?

Hallo zusammen ich habe mir als Ziel gesetzt, eine Ausbildung in Deutschland zu machen, am liebsten im medizinischen Bereich, zb als Zahnmedizinischer Fachangestellter oder eventuell als Medizinischer Fachangestellter. Ich mache mir Gedanken, dass ich keinen Ausbildungsplatz bekomme, weil ich aus dem Ausland komme und es nun mal komplizierter ist sowohl für mich als auch für den Ausbildungsleiter. Ich habe schon alle notwendigen Dokumente bereit: meinen 12 Klasse Abschluss aus Georgien, ein C1 Zertifikat in Deutsch und alle weiteren Unterlagen, die man braucht, um eine Ausbildung zu beginnen wäre quasi für alles bereit. Ich stelle mir wirklich eine Zukunft in Deutschland vor und hoffe, dass man Auszubildenden aus dem Ausland Aufmerksamkeit schenkt und gut zusammenarbeitet, damit ich eine Ausbildungsstelle bekomme. Trotzdem mache ich mir Sorgen, ob das klappt und ob mein Fall akzeptiert wird. Gibt es aktuell Fachkräftemangel in diesen Berufen? Haben Auszubildende aus dem Ausland gute Chancen? oder ist es eher selten dass man jemand aus dem Ausland eine Ausbildung zu Verfügung stellt... jemand Erfahrungen oder Tipps? Danke im Voraus.

Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement?

Hallo zusammen! 😊 Ich überlege, eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement zu machen und hätte ein paar Fragen – vielleicht könnt ihr mir aus eigener Erfahrung helfen: 🔹 Wie zufrieden seid ihr mit der Ausbildung? 🔹 Ist es wichtig, wo man die Ausbildung macht (kleine Firma, großer Betrieb, öffentlicher Dienst)? 🔹 Kann man nach der Ausbildung in jede Branche wechseln , oder bleibt man meistens im Bereich, wo man gelernt hat? 🔹 Hat jemand mit Fachabitur die Ausbildung verkürzt – geht das wirklich? 🔹 Und wie sieht das Gehalt später so im Durchschnitt aus? Ich würde am liebsten dieses Jahr noch mit der Ausbildung beginnen, aber bin schon sehr spät was die Bewerbungen angeht was würdet ihr mir empfehlen🥺 Freue mich über ehrliche Meinungen oder Tipps – danke schon mal! 🙏 Liebe Grüße!

Denkt ihr, dass Verwaltungsfachangestellter im Bürgeramt einfacher sein wird als Apothekenmitarbeiter?

Ich möchte eine neue Ausbildung anfangen, in der Hoffnung, dass Verwaltungsfacharbeiter im Bürgeramt einfacher sein wird als in der Apotheke. Weil Medikamente brauchen viel Beratung und wenn man etwas vergisst oder Falsches sagt, dann ist es nicht gut... Man muss sich oft auf verschiedene Situationen einstellen und auf Besonderheiten wie Kinder und Vorerkrankungen einstellen. Bei der Verwaltung ist alles nach Plan und ein Fehler bedeutet vielleicht nicht den Tod einer Person. Für mich scheint es einfacher zu sein. Auch psychisch... Bezahlung ist nicht gerade nicht so wichtig. Ist es einfacher?
Nein, es ist nicht einfacher38%
Ja, ist es einfacher 25%
Nein, beide sind gleichwertig schwer.25%
Ja, es ist einfacher, aber nicht weil es leichter ist.13%
8 Stimmen

Ist das schon Mikromanagement?

Ich arbeite seit einem Jahr in einem kleinen Betrieb mit nur fünf Personen – der Chef sitzt mit uns im gleichen Raum. Ich bin total unglücklich in der Arbeit und frage mich mittlerweile, ob das, was ich täglich erlebe, schon Mikromanagement ist. Mir fällt auf, dass mein Chef extrem kontrollierend wirkt. Er sitzt nicht nur im selben Raum, sondern er mischt sich auch in Gespräche unter Kollegen ein – und zwar jedes Mal, wenn es um irgendetwas Berufliches geht, selbst bei Kleinigkeiten. Ein Beispiel: Wenn wir uns z. B. über Briefmarken unterhalten, also wie viele noch da sind, fragt er sofort: „Um was geht’s?“ Er möchte wirklich immer ganz genau wissen, worüber gesprochen wird – und das jedes Mal, wenn es um die Arbeit geht. Er gibt sich nach außen hin kollegial – auf Kumpel- und Kumpeline-Basis – aber ich brauche für mich beruflich einfach ein bisschen mehr Distanz zu meinem Arbeitgeber. Es reicht schon, dass wir ständig aufeinanderhocken. Ich finde, da sollte man wenigstens beim Arbeitsstil ein bisschen Luft lassen. Ein besonders seltsames Erlebnis hatte ich im Hausflur: Ich habe gerade Paketpost angenommen, aber die Briefpost noch nicht mit hochgenommen, weil meine Kollegin aus der Buchhaltung morgens immer als Erste kommt, die Post holt und sie sich direkt anschaut – das ist ihre langjährige Routine. Ich wollte ihr das nicht aus der Hand nehmen, vor allem weil sie nachmittags eh viel zu tun hat. Plötzlich stand der Chef im Flur – er hatte sich seitlich aufgestellt, so als ob er mich beobachten wollte – und fragte mich direkt: „Warum hast du jetzt nicht die Post mitgenommen?“ Ich fand das unangenehm und kontrollierend. Ich habe dann die Post doch nachmittags hochgebracht, aber das hat die Routine meiner Kollegin total durcheinandergebracht. Wenn ich ihr die Post nachmittags gebe, legt sie sie meist einfach ins Fach, weil sie um diese Uhrzeit keine Zeit hat, die Post zu bearbeiten. So kam es dann auch, dass sie die Post teilweise zwei, drei Tage lang nicht geöffnet hat, weil sie es schlicht vergessen hat – da ihre gewohnte Routine unterbrochen wurde. Also selbst kleine Arbeitsabläufe funktionieren durch diese ständigen Eingriffe nicht mehr richtig. Ein anderes Beispiel ist die Sitzordnung: Die PCs sind so aufgestellt, dass wir uns gegenseitig direkt ansehen – ohne jeglichen Sichtschutz. Der Chef hat das aber extra so gemacht, dass er uns von hinten beobachten kann. Zusätzlich steht er gefühlt jede Stunde auf, läuft herum, schaut, was jeder gerade macht, und hinterfragt dann auch alles sehr direkt. Ich frage mich wirklich, ob das noch normal ist oder ob das schon unter Mikromanagement fällt. Ich merke jedenfalls, dass es mir nicht guttut – vor allem, weil kaum Vertrauen da zu sein scheint und jede Kleinigkeit hinterfragt wird.

RettSan Ausbildung vor eigentlicher Bewerbung?

Hi, ich habe mich gerade etwas mit den Bewerbungsvorrausetzungen für meinen Kreisverband beim DRK auseinandergesetzt da ich später gerne als Rettungssanitäter dort anfangen möchte. Nur steht bei "Ihr Profil" folgendes: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter*in (m/w/d) Bedeutet das, das ich die RettSan Ausbildung Privat bei der DRK Bildungsakademie anfangen muss (wenn das überhaupt geht) und mich dann bewerben kann oder wie genau läuft das ab? Weiß da jemand mehr?