Fürs Mathe Studium von Münster nach Heidelberg/München?

Hallo, ist es vorteilhaft für ein reines Mathestudium nach Heidelberg oder München zu ziehen, wenn man in der nähe von Münster wohnt? Oder sollte man in Münster studieren? Der Ruf der Uni ist in Deutschland zwar nicht so wichtig (korrigiert mich wenn ich falsch liege), aber wie sieht es aus, wenn ich vielleicht im Ausland arbeiten möchte, z.B. in den USA oder in Korea, China usw... Legen die dort nicht großen Wert auf die Uni und wäre Heidelberg beispielsweise von großem Vorteil? Außerdem hat Heidelberg mehr Austauschprojekte mit Oxford, Camebridge usw, was den Lebenslauf und Karrierechancen verbessern kann. In Münster wird es schwieriger sein, sich mit Eliteunis zu vernetzen oder? Und hat jemand bereits Mathe/Physik in Heidelberg studiert und kann davon berichten? Oder hat jemand von euch an zwei verschiedenen Hochschulen Mathe studiert und konnte ein unterschiedliches Niveau wahrnehmen? Falls ihr andere Infos habt, die relevant sein könnten, nur zu. danke

MIT ex Partner im Betrieb?

Hallo, Ich habe im August angefangen in einem Betrieb zu arbeiten. Da ist mir aufgefallen dass mein Ex Partner mit seinem Schwager auch dort arbeitet. Nun habe ich Angst, dass er mir eine Anzeige wegen Stalking oder so stellt. Ich war nach der Trennung schon etwas am Boden zerstört und hatte versucht den Kontakt wieder herzustellen. Aber seit Wochen möchte ich auf mich achten und mein Leben wieder organisieren und endlich einen Job ausüben, der mich interessiert. Was meint ihr? Liebe Grüße

Flex Kickback?

Moin, ich bin gerade in der Ausbildung und benutze da ab und zu eine Flex. Mein Problem ist folgendes: Ich benutze sie zum Trennen und kriege jedes mal, wenn ich damit trenne fette Kickbacks. Wie benutzt man sie so, dass man möglichst wenig oder falls doch, möglichst kontrollierbare Kickbacks bekommt? Ich konzentriere mich immer darauf möglichst gerade durch ein Werkstück zu schneiden, sodass die Scheibe quasi nicht Steckenbleibt und zurückschlägt und trotzdem bekomme ich Kickbacks. Habt ihr da Tipps?

Lehramt studieren trotz keine Chance auf Verbeamtung?

Liebe Community, ich befinde mich aktuell in der 13. Klasse eines Gymnasiums in Bayern. Daher kommt natürlich auch die Frage auf, wie es denn nach diesem Jahr weitergehen soll. Ich gebe nun schon seit der 8. Klasse jüngeren Schülerinnen und Schülern Nachhilfe und würde daraus eigentlich gerne meinen künftigen Beruf machen. Allerdings ist es aufgrund einer körperlichen Einschränkung sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht ausgeschlossen, dass ich verbeamtet werde. Nun habe ich mir überlegt dennoch Lehramt zu studieren und dann im Notfall, sollte ich keinen Job finden, in einem Nachhilfecenter oder dergleichen zu arbeiten. Leider ist nämlich auch meine Fächerwahl (Englisch, Geschichte/Ethik) nicht allzu gefragt und ich befürchte leider wirklich später so an Schulen keinen Job zu finden. Mir ist jedoch bewusst dass man in derartigen Centers vermutlich kein hohes Gehalt erwarten kann. Nun kommt es zu meiner Frage; ich habe sehr gute Noten und könnte durchaus andere Studiengänge wählen, jedoch interessiert es mich einfach sehr jungen Menschen etwas beizubringen. Denkt ihr meine Idee ist umsetzbar oder sprechen in euren Augen Geldaspekte, usw… dagegen? Habt ihr eventuell alternative Vorschläge? Vielleicht auch alternative, soziale Studiengänge in denen man gut verdienen kann?

Berufswahl – sichere Option wählen oder dem Herzen folgen, auch wenn alle abraten?

Ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung in meiner Berufswahl und würde gerne eure Meinungen hören. Ich habe zwei Optionen: Die sichere Wahl – ein Beruf, der gute Perspektiven, ein stabiles Einkommen und klare Aufstiegschancen bietet. Ich habe auch Spaß daran, es ist also nicht so, dass ich mich quälen müsste. Das Herzensprojekt – etwas, das mich schon lange begeistert und bei dem ich mir vorstellen kann, mit voller Leidenschaft dabei zu sein. Allerdings hält mein gesamtes Umfeld das für unsicher, riskant und nicht besonders zukunftssicher. Mein Umfeld rät mir klar von der zweiten Option ab und meint, ich würde nicht weit genug vorausdenken. Rational betrachtet wirkt die sichere Wahl klüger – aber mein Herz hängt nun mal an der anderen Möglichkeit. Habt ihr schon mal vor so einer Entscheidung gestanden? Würdet ihr eher auf Sicherheit oder auf Leidenschaft setzen? Bereut man es eher, nicht auf sein Herz gehört zu haben – oder eher, zu viel Risiko eingegangen zu sein?

Duales Studium – Wie löst ihr das mit Pendeln zwischen Praxisort, Wohnort und Theorieort?

Hallo zusammen, ich starte bald ein duales Studium und frage mich, wie andere dual Studierende das mit den teils langen Pendelzeiten handhaben. In meinem Fall liegt mein Praxisort in einer Stadt, mein Wohnort in einer anderen, und der Theorieort (Hochschule) nochmal woanders. Das heißt, ich muss je nach Phase unterschiedlich weit fahren. Mich würde interessieren: Zieht ihr für den Theorieblock vorübergehend an den Studienort? Pendelt ihr jeden Tag, auch wenn es 1–2 Stunden pro Strecke sind? Sucht ihr euch eine Unterkunft in der Nähe des Praxisorts oder orientiert ihr euch eher am Studienort? Habt ihr Tipps, wie man das organisatorisch und finanziell am besten löst? Ich freue mich über alle Erfahrungen, wie ihr das macht oder gemacht habt.

Wie wird man richtig erfolgreich?

Ich denke jeder fragt sich das selbst genau so wie ich also stelle ich diese Frage spezifisch auf die Menschen die ,,Erfolg“ im Leben haben das heißt ein wohlhabendes Leben zb. Yacht,Sportwagen,Großes Haus,Urlaub etc. wie habt ihr es geschafft erzählt (wenn möglich) eure Story wie ihr es geschafft habt würde mich Mega interessieren mal verschiedene Storys zu hören. Ich selber habe paar Versuche hinter mir und offensichtlich alle gescheitert sonst wäre ich nicht hier XD. Also jegliche Hilfe zum Weg den Erfolgs werden auch angenommen.

Zukünftige Mitstudenten im Studiengang Arbeitsmarktmanagement (BA) gesucht?

Hallo zusammen, ich habe eine Zusage für das Studium Arbeitsmarktmanagement bei der Bundesagentur für Arbeit erhalten und starte voraussichtlich im September 2025. Jetzt würde ich mich gern mit zukünftigen Kommilitonen vernetzen – zum gegenseitigen Kennenlernen, Austauschen von Infos und vielleicht sogar zum gemeinsamen Vorbereiten. Hat jemand Tipps, wo man gezielt nach Mitstudierenden suchen kann (z. B. Social-Media-Gruppen, Foren etc.)? Und vielleicht liest ja gerade jemand mit, der oder die ebenfalls bald in ein Studium bei der BA startet, dann gerne einfach hier melden. Vielen Dank schon mal! 😊

Bundesfreiwilligendienst Problem?

Hallo, ich mache bald ein BFD und hab eine Frage: mein Vertrag geht über ein Jahr, was für mich ein Problem darstellt, da ich entweder noch andere Praktika oder andere Pläne machen möchte. Ich hatte auch schon gefragt, ob ich meinen Vertrag auf erstmal 6 Monate setzen kann und dann schauen kann ob ich den Vertrag noch verlängern möchte. Allerdings fand es mein Arbeitgeber überhaupt nicht gut und hat eine Kündigung schlecht geredet (für zukünftige Unternehmen). Was sagt ihr dazu? Ist eine Kündigung von meiner Seite direkt schlecht? Kann ich meinen Vertrag noch umändern?

Ist das Erlaubt, Pflegedienstplan. Ich bin richtig erschöpft?

Also, vielleicht beschwere ich mich ja zu Unrecht und würde mich deswegen zuerst hier melden. Wie man auf dem Bild sichtbare ich laut meinem Dienstplan echt ständig Spät auf früh (bin nur Azubi/ volljährig). Ich komme in diesem Einsatz überhaupt nicht mit dem spät früh wechsel zurecht. Kann ich Einspruch einlegen? Oder bin ich aufgrund von ausnahmen im Unrecht. (Ich bin ja offiziell nicht wirklich eine Fachkraft/Hilfe sondern nur Schüler). Mich belastet dieser ständige Spät-Früh wechsel. Oder muss ich einfach durch? Verzeiht falls das Bild nicht so schön sein sollte
Bild zum Beitrag