Ich habe genau die selbe Aufgabe lmao

...zur Antwort
Eure Position gegenüber dem Gendern?

Seid ihr grundsätzlich dafür oder dagegen? Für welche Lösungsvariante seid ihr, wenn ihr dafür seid? Wie lautetet die Begründung für eure Position?

Ich würde gerne meine Überlegungen mit euch teilen:

An sich ist der Grundgedanke hinter dem Gendern ja kein schlechter: endgültige Gleichstellung der Frau auf sprachlicher Ebene. Problematisch ist für mich nur die fehlende Sinnhaftigkeit. Ich zweifle nicht daran, dass eine Miteinbeziehung der Frau oder auch die Einführung einer Neutralität auf Ebene der deutschen Sprache sinnvoll wäre, nur daran, dass der mögliche Erfolg den voraussichtlichen Aufwand überwiegen könnte. Denn in jedem Fall einer Änderung müsste die deutsche Sprache großflächig überarbeitet und teils neu erfunden werden, was wiederum einen relativ erheblichen Aufwand für jeden Deutschsprechenden bedeuten würde. Dieser Aufwand stünde dem Erfolg der Gleichbehandlung der Frau auf sprachlicher Ebene gegenüber. Und ebendas wäre meines Erachtens eindeutig keine ausgewogene Gegenüberstellung, da der Aufwand den Erfolg einfach zu sehr überwiegt.

Doch auch mal abgesehen von dieser Ungleichheit: was würde eine gendergerechte Sprache denn eigentlich bewirken? Wie viel könnte sie zur generellen gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau beitragen? Nicht viel vermutlich. Denn auch wenn man nun nach Rechtschreibordnung „das Arzt“ sagen müsste, würde das nicht entscheiden, ob Frauen gleich viel oder immer noch weniger als Männer verdienen. Eine gendergerechte Sprache würde auch definitiv keinen Mann zur Einsicht bekehren, dass er ein totales Arschl0ch ist und Frauen sein Leben lang wie Dreck angesehen und behandelt hat und das jetzt definitiv ändern muss. Ich will nicht sagen, dass es das Gegenteil bewirken würde, aber etwas Positives würde eine Einführung einer solchen Sprachreform, betrachtet man das Ganze, eher nicht in Gang setzen.

...zum Beitrag
Ich bin GEGEN eine gendergerechte Sprache, weil…

Mir ist es relativ egal, aber wenn jemand es zu ernst nimmt habe ich auch keine Geduld mehr

...zur Antwort

nein ich hab genau die selber maßen und bin genau so alt :)

...zur Antwort

Irgendwie kommst du mit bekannt vor 😭

...zur Antwort
Persönlichkeitstest von 16personalities akkurat?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich habe heute ein YouTube-Video von 2020 gesehen, wo ein Amerikaner einen Persönlichkeitstest auf der Website https://www.16personalities.com/ gemacht hat. Er verhielt sich ziemlich skeptisch dieser gegenüber, aber hat am Ende eingesehen, dass die Ergebnisse ziemlich akkurat gewesen sein sollen.

Daraufhin hatte ich selbst Lust bekommen, diesen zu machen und es kam Mediator bzw. INFP-T heraus und ein sehr langer Text, wie sich diese Persönlichkeit in bestimmten Lebensbereichen normalerweise zeigt. Ich muss sagen, dass ich in allen Bereichen zugestimmt habe und mich zugegeben sehr entblößt gefühlt habe.

Jedoch finde ich, dass ich auch ziemlich gut im Logischen Denken bin. Ich bin der Meinung, dass Fühlen Denken nicht ausschließt. Aber auf der Website teilen sich Feeling und Thinking eine Leiste (also schließen sich gegenseitig aus).

Ich habe 21% Thinking und 79% Feeling. Ich habe das Quiz so beantwortet, wie es auch zutrifft. Hinzu kommt, dass jeder, der mich kennt (also nicht richtig, aber halt bekannt-sein) sagen würde, ich wäre gefühlslos und stark im logischen Denken. Auch wenn ich das nicht so empfinde.

Ich denke, dass die Website akkurat ist, aber halt die Persönlichkeiten nur in Schubladen steckt und manche halt dazwischen sind, welche die Website nicht ganz zeigt.

Was habt ihr für eine Persönlichkeit laut der Website? Findet ihr, die Website ist akkurat? Findet ihr, die Website kann falsch liegen?

...zum Beitrag
Sind nur Schubladen; Persönlichkeit kann davon abweichen

Ich bin ENFP

...zur Antwort