Wie kann ein Digitalisierungsberater deinen Handwerksbetrieb am besten unterstützen?

Hallo zusammen, ich habe mich bei der Handwerkskammer um eine Stelle als Digitalisierungsberater beworben. Ich werde die Stelle mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommen und möchte die Betriebe gezielt unterstützen. Dabei geht es mir nicht nur um allgemeine Tipps zur Digitalisierung, sondern darum, konkrete Prozesse in euren Betrieben zu verbessern – wenn ihr das wünscht. Diese Büroautomatisierung setzen wir dann gemeinsam um: Ich programmiere die Abläufe so, dass ihr nach nur ein paar Klicks wichtige Aufgaben erledigen könnt. Mein Ziel ist, euch von Bürokratie zu entlasten, damit ihr euch auf euer Kerngeschäft konzentrieren könnt. Mich interessiert: Welche Unterstützung würdet ihr euch von einem Digitalisierungsberater in eurem Handwerksbetrieb wirklich wünschen? Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Mit gleich 20 - nur noch 10€ auf dem Bank Konto - Ausbildung in der Pflege - Hilfe?!?

Hallo. Ich bin 19, in 3 Monaten 20. Bin jz eingeschrieben für Pflege Ausbildung.. nur leider kann ich noch kein Pflegestipendium beantragen da ich noch keine 20 bin VOR der Ausbildung -am 8. September beginnt das halt.. Das große Problem - ich hab 10€ nur mehr aufm Konto.. hab mir überlegt. Die Ausbildung, nebenjob plus die Musik weiter zu machen - Klavier spielen, aufnehmen udn Stundenlanges Bearbeiten sowie immer.. aber dies alles auf Dauer - burnout und psychisch sowie schlaftechnisch risky, oder nicht, oder?? Ich will alles weitermachen( aber wie, ohne dran kaputt zu gehen?) Und anders, wie soll ich mein Geld verdienen? Ich meine mit 20!! Brauche ich zumindest etwas Geld für Auto kaufen, Tank, Reparatur, Reisen, parties machen, Musik weiter machen, Zigaretten, Alkohol und um Eltern auch etwas zu helfen.. mein Vater starke Rücken Probleme. -> arbeitslos - und meine Mutter Epileptikerin. Arbeitet im Pflegeheim als Putzfrau.. Hilfe bitte.. was Tun.. hier nebenjob würde mich doch nur kaputter machen, oder nicht??

Extremer Rassismus im Beruf wie mit umgehen?

Ich arbeite als Heilerziehungspflegerin in einem sozialtherapeutischen Wohnheim. Ich bin dort erst seit einem Jahr, und erst vor kurzem hat die Einarbeitung im Wohnbereich einer sehr speziellen Dame angefangen. Wenn ich mit der Leitung oder anderen deutschen Mitarbeitern dort bin ist sie freundlich zu mir. Sobald ich alleine dort bin schreit sie sobald ich die Zimmertür aufmache, dass ich dreckige Ausländerin mich verp*ssen soll. In ihrem Zimmer seien Ausländer verboten. Mein Chef meinte ich soll das ignorieren und einfach mit dem Programm weiter machen. Aber sobald es um Lagerung, Grundpflege und Co. geht. Schlägt die Dame wild um sich wenn ich das machen soll. Sie beleidigt meine gesamte Familie, meine Herkunft und mich. Ich habe nach jedem Ausraster direkt die Leitung informiert, so wurde es mir auch gesagt. Jedoch macht die nichts. Im Gegenteil, die scheint sich sogar damit so köstlich zu amüsieren dass es in der Schichtübergabe als witziges Thema angesprochen wird. Wie sollte ich am besten professionell damit umgehen?

Wie Lebenslauf erstellen?

Hey, Ich möchte mich gerade für duale Studienplätze bewerben und habe mich gefragt wie ich einen vernünftigen Lebenslauf erstellen kann. In der Schule hatten wir mal einen Wettbewerb dafür und ich habe echt gut abgeschnitten mit einem simplen Word-Dokument. Heute sehe ich aber viele Vorlagen online bei denen man nur noch in Lücken eintragen muss und der Lebenslauf sieht dann sogar professioneller aus als meiner. Ist das aber wirklich so? Wissen Bewerbungsprüfer, dass mein deutlich schlichterer und simplerer Lebenslauf viel mehr Arbeit gekostet hat? Was wird also erwartet. Soll ich auch eine Vorlage aus dem Internet nehmen oder ist es sogar vorteilhaft selbst mit Word einen zu erstellen? Danke für euer Antworten!

Wie kann ich mit kleinem Budget planbar Wunschkunden gewinnen – auch online?

Hallo zusammen, ich überlege gerade, wie Selbstständige und kleine Unternehmer auch mit begrenztem Budget (z. B. ab 30 € pro Tag) gezielt Wunschkunden online erreichen können – sei es für Handwerk, Coaching, Beratung oder andere Dienstleistungen. Ich finde, einfache, klar strukturierte Funnels kombiniert mit gezielten Werbekampagnen können viel bewirken – aber wie stellt man das systematisch auf? Ein Ansatz, der mir sinnvoll erscheint: Meta‑ und Google‑Ads mit klarer Zielgruppenansprache (interessiert, Bedürfnis, Region, Problemlösung). Einfache Funnel-Systeme , die Interessenten direkt zur Anfrage oder Buchung führen – mit kompakter Landingpage + klarer CTA. Performance-Tracking (z. B. ROAS) , um zu sehen, welche Anzeigen wirklich lohnen. Ich habe das selbst mit meiner Agentur Next View Media umgesetzt – und gesehen, dass mit klarer Strategie und kleinen Budgets regelmäßig ein ROAS von 6 bis 8 erreichbar ist: sprich, man bekommt für jeden investierten Euro 6–8 € Umsatz zurück. (Das bezieht sich auf eine Kombination aus Google‑ und Meta‑Ads plus sauber aufgebautem Funnel-System.) Mich interessiert: Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht – funktioniert das bei euch auch? Wie gestaltet ihr eure Funnels – Landingpage, Lead-Formulare, Follow-up? Welche Tools oder Plattformen habt ihr genutzt – und was waren eure Learnings? Ich freue mich auf eure Ideen und Tipps – besonders bei effizienten, budgetfreundlichen Strategien!