PhD statt Postdoc – Nachteile?

Hallo zusammen, ich habe ein Angebot als wissenschaftlicher Mitarbeiter von einer Universität bekommen. Ich habe eigentlich als Postdoc (Rolle A) beworben, aber jetzt wurde mir stattdessen eine PhD-Stelle (Rolle B) angeboten. Sie haben eine engere Auswahl von zwei Kandidaten getroffen: mir und einem weiteren Bewerber, dessen Erfahrung etwas besser zur Rolle A passt. Mein Hintergrund passt eher zur Rolle B. Der Inhalt ist ähnlich, das Gehalt wäre das Gleiche (TV-L E13 100 %), aber als PhD würde ich als Student eingeschrieben. Ich würde also praktisch zum zweiten Mal den PhD machen, weil ich schon einen habe. Der PI hat allerdings gesagt, dass das gar kein Muss ist. Zur Information: Ich komme aus einem Nicht-EU-Land und mein Jobsuche-Visum läuft bald aus. Ich arbeite schon fast 5 Jahre lang gar nicht (mein Aufenthaltsstatus war als Student; den Abschluss habe ich erst 2024 gemacht). Trotz vieler Bewerbungen habe ich im Moment keine anderen Einladungen zum Vorstellungsgespräch. Meine Ersparnisse gehen zur Neige. Daher würde ich gerne etwas machen und Erfahrungen sammeln — daher überlege ich, das Angebot trotzdem anzunehmen. Trotzdem würde ich gerne vorher wissen: Welche Nachteile könnte dieser ungewöhnliche Weg für meine Zukunft, meinen Lebenslauf oder meine Jobsuche danach haben? Ich wäre dankbar für einige Meinungen.

Mathe Studium trotz verhauener Prüfung?

Fragetext: Servus Leute. Ich hatte in Mathe (Grundkurs) eigentlich immer 11 Punkte bei einem strengen Lehrer, aber in der mündlichen Abi-Prüfung habe ich nur 4 Punkte geschafft – aus Stress. Ich mag Mathe und kann abstrakt denken, hatte nur in der Prüfung nicht genug Zeit und habe mich dauernd vertippt. Meint ihr, ich soll (Wirtschafts)mathematik trotzdem studieren, wenn das Interesse da ist? Sollte ich doch vielleicht zu etwas einfacheren wechseln wie VWL oder BWL?
Ja, studier es.
Nein, tue es nicht.
6 Stimmen

Astronomie oder Physik Studium?

Hi, ich interessiere mich total für diese beiden Studiengänge. Mein Traumberuf ist es Astrophysikerin/Astronomin zu werden, d.h. wäre das Astronomiestudium wahrscheinlich passender. Jedoch lernt man im Physikstudium alle Teilbereiche und hat daher natürlich auch mehr Jobmöglichkeiten. Was würdet ihr empfehlen bzw. was habt ihr für Erfahrungen mit diesen Studiengängen? Ergänzung: Bin Österreicherin, die Uni Wien bietet Astronomie als Studiengang an

Für den heimatschutz als Reservist beworben Bundeswehr?

Ich war ehemaliger Soldat und bin Dementsprechend Reservist ..DZE 30.9.23 ..nun hab ich mich für den heimatschutz in nrw beworben. Jetzt werde ich bald zur eignungsuntersxhung eingeladen …wie ist dort der sblauf ?? Was wird alles gemacht? Habe mich wie gesagt net als aktiver Soldat beworben ,sonder als Reservist ..und habe ein gültigen 90/5 der 2 Jahre meines Erachtens gültig ist ..die Ergebnisse vom 90/5 dürften dort mit einfließen ..also heißt brauche net nochmals ein hörtest oder so machen ?? Weil das ja im 90/5 Ja noch drin ist und der gültig ist

Kann nun jeder dank ChatGPT studieren?

Wie seht ihr das? ChatGPT hat das moderne Bildungssystem stark verändert. Hausarbeiten kann man nun einigermaßen einfach für sich von der KI schreiben lassen, und Master und Bachelor Arbeit auch. Andererseits hilft das einem nicht bei mündlichen Tests und bei bestimmten Studiengängen die kreatives denken erfordern. Zudem braucht man ja trotzdem noch die mentale Härte und die sozialen Skills um in der akademischen Arena zu bestehen. Symbolbild (Master Student schreibt an seiner Arbeit)
Bild zum Beitrag
Ja kann nun jeder
Nein, bleibt hochwertig
Betrifft nur manche Studiengänge
9 Stimmen

Reichen 150 Millionen Euro für die Gründung einer Reederei in Panama?

Hallo, ich bin GI und Deutscher mit kolumbianischem Migrationshintergrund. Zurzeit fliege ich als First Officer bei Avianca. Ich möchte meine Präsenz als GI in Zentral- und Lateinamerika deutlich ausbauen. Nun plane ich, mit 150 Millionen Euro ein Containerschiff zu erwerben, es unter der Flagge „Liberty“ weltweit auf See fahren zu lassen und Containertransporte anzubieten. Die operative Arbeit sollen Kapitäne und die Crew übernehmen — ich bin der Chef und bleibe weiter in der Luft. Frage: Reichen 150 Millionen Euro für die Gründung einer eigenen Reederei in Panama und den Betrieb eines Containerservices weltweit aus? Welche Kosten und Auflagen kommen dabei realistisch auf mich zu?

RWTH Aachen, Uni Köln oder Uni Bonn – welche Uni lohnt sich für Wi.-Ing. oder Wirtschaftsinformatik?

Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Entscheidung, an welcher Uni ich studieren soll. Momentan interessieren mich besonders Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen, aber ich will mich auch nicht zu früh festlegen – es geht mir also allgemein um Studiengänge mit guten Perspektiven und sinnvoller inhaltlicher Tiefe. Diese drei Unis stehen zur Auswahl: RWTH Aachen – 1h31 mit ÖPNV Uni Köln – 1h23 mit ÖPNV Uni Bonn – 1h49 mit ÖPNV Ich habe ein Abitur mit 1,1 und möchte diesen Schnitt auch wirklich sinnvoll nutzen – also an eine Uni gehen, die mir gute berufliche Chancen bietet und nicht nur "okay" ist. Gleichzeitig spielt für mich die Lebensqualität eine große Rolle – tägliches Pendeln von fast zwei Stunden ist schon happig, da sollte es sich wirklich lohnen. Mir ist vor allem wichtig: Gute Jobchancen nach dem Studium Ein vernünftiges Kosten-Nutzen-Verhältnis Nicht zu viel Stress durch tägliches Pendeln Aachen hat einen sehr starken Ruf für technische Studiengänge – aber lohnt sich dafür der längere Weg jeden Tag wirklich? Köln wäre deutlich näher, hat auch einen guten Ruf, aber ist das genug für Top-Jobs? Und wie gut passt Bonn eigentlich zu diesen Studiengängen, oder ist es zu weit weg für das, was man bekommt? Ich freue mich über jede Meinung – gerne auch persönliche Erfahrungen zu Pendeln, Jobchancen oder dem Studium selbst! Danke im Voraus!
RWTH Aachen
Uni zu Köln
Uni Bonn

Nachprüfung für 1,7-Abischnitt?

Hallo zusammen, ich habe im Abitur Niedersachsen 694 Punkte, also einen Notendurchschnitt von 1,8. Das ist eigentlich ganz gut, jedoch fehlen mir nur 3 Punkte, um einen noch besseren Durchschnitt zu haben. Meine Noten sind wie folgt: Geschichte (P1); 12 Punkte Englisch (P2); 11 Punkte Erdkunde (P3); 12 Punkte Biologie (P4); 09 Punkte Ich würde als Nachprüfung Englisch wählen, da dieses Fach mir am einfachsten fällt. Ich frage mich bloß, ob ich mir den Stress einer Nachprüfung antun sollte bzw. ob es sich lohnt. Ich müsste jetzt 13 Punkte (1-) in der Nachprüfung haben, was schwer, aber machbar, ist. Ich mache nach der Schule jetzt eine Ausbildung, möchte später aber noch studieren. Macht dieser NC, also 1.7 statt 1.8, wirklich einen Unterschied? Gibt es viele Studiengänge, die 1.7 als NC-Grenze haben? Ich bin mir noch unsicher, was ich studieren will/werde. Danke im Voraus!