Wieso ist die Musik so schlecht geworden?


04.05.2021, 02:56

Also paar Beispiele:

Ed Sheeran, Chris Brown, Bruno Mars, Eminem.. waren alle früher so gut, jetzt alles nur noch der letzte Schrott.

14 Antworten

Natürlich. Das liegt an Spotify und co. Songs werden heutzutage nur noch für den Zweck erstellt. Und auf die Playlisten zugeschnitten.

Damals gab es sowas noch nicht. Songs sind heute um ca 2 Minuten kürzer geworden.

8 Bars Hook

12 Bars Part

8 Bars Hook

12 Bars Part

8 Bars Hook

Und dazwischen vlt 2x 8 bars bridge..

lg

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mache selbst Musik! [beats etc]

Das liegt vor allem am Musikverbraucher. Der ist nicht mehr bereit, Geld für eine Platte oder CD auf den Tisch zu legen, sondern möchte die Musik möglichst günstig oder kostenlos im Netz hören.

Somit können sich die Musiker aufwändige Produktionen oder lange Studiositzungen nicht mehr leisten. Gute Studiomusiker werden durch digitale Instrumente ersetzt, Schlagzeuger durch Drumkits. Ein guter Komponist durch einen Computer. Heraus kommt ein seelenloser digitaler Musikbrei. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Man kann diese Entwicklung durchaus mit der Qualität von Lebensmitteln vergleichen. Wenn der Verbraucher immer nur die billigen Sachen kauft, wird die Qualität zwangsläufig sinken.


NewMindset 
Fragesteller
 04.05.2021, 06:58

Das ist sehr traurig..

0

Es gibt noch letzte Hoffnungen, dass Sänger 80‘s Style machen oder einfach gute Musik bringen, aber VORALLEM die deutschen Songs werden mein Albtraum. Rette mich bitte😂

Woher ich das weiß:Recherche

Tut mir leid, aber von Objektivität ist in Deiner Frage keine Spur.

Das fängt schon mit Deiner Behauptung an, dass es in heutigen Liedern nur noch um Sex geht.
Das ist schlichtweg falsch und zeugt von mangelnder Information Deinerseits.
Sprich Du argumentierst rein subjektiv.

Selbiges mit Deiner Behauptung vonwegen "immer der gleiche langweilige Beat".
Zwar stimmt es, dass in den letzten Jahren öfter mal Songs erschienen sind, die die komplette Melodie früherer Lieder verwenden, das sind insgesamt aber einzelfälle.
Auf die Mehrheit trifft das absolut nicht zu.

Dass die Texte immer gleich seien, ist ebenso schlichtweg falsch

Um Deine Frage nach dem "Wieso" zu beantworten:
Es liegt an Deiner Selektiven Wahrnehmung und Deiner Subjektiven Ansicht.
Du bedienst Dich einer oft weitergetragenen, vorgefertigten Meinung
-> "Heutige Musik ist Schrott, alles gleich. Die Musik früher war viel besser"
und stellst sie als objektive Tatsache dar, ohne Dich überhaupt über die tatsächlichen Umstände zu informieren.

Um eine wahrheitsgemäße, objektive Sich zu erhalten, musst Dich mehr tun als Songs aus dem Radio und den Charts zu hören.
Dort wird nur gespielt, was 1.) der "Mainstream" (also der Großteil der Zuhörer) gerene hört und 2.) was die Künstler freigeben.
Pro Album werden i.d.R. nur ein oder zwei Lieder im Radio gespielt
und davon nur die, die am ehesten zu 1. passen.
Die anderen Lieder eines Albums unterscheiden sich oft sehr stark von denen, die im Radio gespielt werden.

Kurzum: Die Vielfalt wird durch Radio/Charts also "herausgefiltert", weil diese ihre Musikwahl den Großteil der Zuhörer anpassen -> die Songs spielen, die den meisten gefallen.
Dass diese Songs alle relativ ähnlich sind, ist nur logisch.
Das war vor 15 Jahren (also 2006) auch nicht anders.
Auch damals wurde übrigens schon genau das gleiche behauptet, wie Du es hier tust. ;)

Neben der Vielfalt an Liedern, die Du überhaupt nicht mitbekommst,
glaube ich nicht, dass Du auch nur von 3 Liedern die Beats untersucht und die Texte verglichen hast.
Dir fehlt also völlig der tiefere Einblick in die Musik.

Woher ich das weiß:Hobby – Mehrere Jahre Geige

Naja gut ist eine subjektive Sache, aber rein objektiv ist die Musik wirklich schlechter(von mir aus auch qualitativ nicht so anspruchsvoll) geworden. Klar die Lieder von vor 15 Jahren waren auch nicht unbedingt höchster Qualität, aber dass es heutzutage nur um sex geht, wird wohl an den vielen (nicht besonders hoch entwickelten und eigentlich existenzunberechtigten und manchmal handgreiflichen Kindern und den ebenso nicht so anspruchsvollen Influencern liegen(um keine beleidigende Wörter zu verwenden)), die denken sie haben die Relativitätstheorie entwickelt, weil sie begriffen haben, dass es Sex gibt, oder ggf. einfach nur damit flexen wollen, dass sie es wissen, oder Sex als was übernatürliches ggf. ekliges oder unaussprechbares halten. Die nicht anspruchsvollen Influencer, selbst wenn sie selbst nicht so denken, ziehen mit dem Trend mit und die eigentlich wohlerzogenen und vom Charakter her gute Kinder und jugendliche schnappen sich das dann auf unterschiedlichster Weise auf und generieren für die Influencer noch mehr Profit.