Rückwirkende Schwangerschaft durch sex in Pause?

4 Antworten

Man kann nicht "rückwirkend schwanger werden", aber man kann rückwirkend den Schutz der Pille verlieren.

Wenn man die Pause verlängert, kann ein ungeplanter Eisprung auftreten, und da Spermien bist zu 7 Tage im Körper der Frau überleben können, kann ein GV in den 7 Tagen vor dem Einnahmefehler zu einer Schwangerschaft führen.

Bei einem Fehler in der ersten Einnahmewoche muss man sich das ähnlich vorstellen wie bei einer Verlängerung der Pause.

Aber, und das ist ganz wichtig: Je näher der Fehler an der Pause ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass man den Schutz rückwirkend verliert.

Du hattest nach der Pause bereits wieder 5 Pillen genommen (Freitag bis Dienstag), und die Hormone der Pille vom Mittwoch waren vielleicht auch schon teilweise aufgenommen, also war die Funktion deiner Eierstöcke vermutlich schon weitgehend unterdrückt. Einen rückwirkenden Schutzverlust halte ich in diesem Fall für wenig wahrscheinlich.

Ob deine Antibiotika die Pille beeinflussen, steht in der Packungsbeilage. Es ist die zweite Woche, rückwirkend kann nichts mehr passieren, denn deine Eierstöcke liegen jetzt im Tiefschlaf.

Falls das AB die Pille beeinflusst, musst du so lange zusätzlich mit Kondom verhüten, bis du nach Beendigung des AB wieder 7 Pillen korrekt genommen hast. An deiner Stelle würde ich in diesem Fall die nächste Pause auslassen, den sonst müsstest du warten, bis du nach der Pause wieder 7 Pillen genommen hast.

Hallo,

Bei Erbrechen innerhalb von vier Stunden nach Einnahme der Pille sollte eine Pille innerhalb des Intervalls (meist sind das zwölf Stunden) nachgenommen werden. Wird das getan, muss man nichts weiter beachten. Tut man das nicht, gilt die Pille als vergessen.

Bei einem Einnahmefehler in der ersten Einnahmewoche verliert man den Schutz für die letzten sieben Tage vor dem Einnahmefehler. Das liegt daran, dass Spermien mehrere Tage im Körper einer Frau überleben können. Kommt es dann zu einem Eisprung und sind noch befruchtungsfähige Spermien vorhanden, kann es zu einer Schwangerschaft kommen. Geschützt ist man wieder, nachdem man sieben Pillen korrekt hintereinander eingenommen hat.

Das kannst du übrigens auch deiner Packungsbeilage entnehmen, bitte lesen!

Beeinflusst das Antibiotikum denn die Wirkung der Pille? Das erfährst du in der Packungsbeilage deines Antibiotikums.

Liebe Grüße

Man kann nicht rückwirkend schwanger werden. Wie soll das denn gehen? Einen Zeitumkehrer gibt's nur bei Harry Potter.


SportMord00 
Fragesteller
 05.09.2017, 17:22

Packungsbeilage steht bei einem Fehler in der ersten Woche bzw. Erbrechen oder so und man hatte in der Pause sex kann das zu einer rückwirkenden Schwangerschaft führen 🤔 Mich verdutzt das nämlich auch ein wenig

0
isebise50  05.09.2017, 20:08


"Rückwirkend" ist etwas verwirrend ausgedrückt - gemeint ist, dass Frau durch Geschlechtsverkehr vor einem Pilleneinnahmefehler schwanger werden kann.

Bei einem Einnahmefehler kann es (muss aber nicht! - man geht von
"nur" etwa 10% aus) innerhalb von ein bis sechs Tagen zu einer
Durchbruchsovulation (unerwünschter spontaner Eisprung) kommen.

Da Spermien  im weiblichen Körper bis zu 5 Tage überleben und im Eileiter auf ein Ei warten können, kann es dann zu einer Schwangerschaft kommen.

1

dein Fa hat recht!

man kann weder "rückwirkend" schwanger werden, noch wirkt das Antibiotikum auf diese Weise!


SportMord00 
Fragesteller
 05.09.2017, 17:19

Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort! 

In der packunsbeilage steht das hald und überall im Internet steht das auch. Meine mum hat auch gesagt das das nicht geht aber mhhh..

0
Wonnepoppen  05.09.2017, 17:22
@SportMord00

Davon hab ich noch nie was gehört!

Verhüte zusätzlich wie dir geraten wurde wegen dem Antibiotikum, das Einfluß auf die Pille haben kann!

1
isebise50  05.09.2017, 20:07
@Wonnepoppen

"Rückwirkend" ist etwas verwirrend ausgedrückt - gemeint ist, dass Frau durch Geschlechtsverkehr vor einem Pilleneinnahmefehler schwanger werden kann.

Bei einem Einnahmefehler kann es (muss aber nicht! - man geht von "nur" etwa 10% aus) innerhalb von ein bis sechs Tagen zu einer Durchbruchsovulation (unerwünschter spontaner Eisprung) kommen.

Da Spermien  im weiblichen Körper bis zu 5 Tage überleben und im Eileiter auf ein Ei warten können, kann es dann zu einer Schwangerschaft kommen.

1