Englisch - warum schreibt man "naive" auch so: naïve?
Also mit zwei i-Punkten?
5 Antworten
Das Zeichen heißt TREMA.
Zrsürpmglich schribem na "naive" auch im Englischen immer mit Trema, doch hat sich mittlerweile die vereinfachte Schreibweise durchgesetzt.
Das Trema kommt wohl urpsrünglich aus dem Französischen (wo es immer noch Standard ist). Damit wurde verdeutlicht. dass man das Wort "naif" eben "na-if" ausspricht und nicht "nähf" oder gar "näff". .
Auch im Englischen hat das Trema eigentlich seinen Sinn, denn damit macht man deutlich, dass die Aussprache von "naive" NICHT "neyv", sondern mit Betonung auf der 2. Silbe des Wortes ist.
Das ist die französische Schreibweise (die manchmal auch im Englischen angewandt wird). Das Trema sagt aus, dass die beiden Vokale getrennt gesprochen werden, und nicht (wie im Französischen üblich, z.B. bei "chaise") als "ä". Also na-ive (ähnlich wie im Deutschen).
Ein Trema wird auch bei Citroën und Moët angewendet (Citro-än und Mo-ät). Und bei Camille Saint-Saëns (das letzte Wort wird nur mit einem a-Nasal gesprochen, nicht mit 2 Vokalen, eher ein Sonderfall).
Diese Doppelpünktchen nennen sich Trema und ist ein Trennzeichen.
das bedeutet, dass das A und das I nicht als Dopellaut AI (wie in Kaiser), sondern einzeln als A-I ausgesprochen werden.
Die doppelten .. bedeuten, dass die beiden Vokale getrennt und beide betont ausgesprochen werde.
Um nochmal mit Nachdruck auf die Betonung aufmerksam zu machen.:)