Inwiefern stimmt diese Antwort, Universum?

Hallo, eine Frage die schon etwas länger her ist ( 6 Jahre ) dort fragte ein User ob das Universum unendlich sei, daraufhin ein Anderer User:

,, Das Universum kann nicht unendlich sein, da es angeblich mal in einem sehr kleinen Raum konzentriert war. Und da es sich ausdehnt, muss es innerhalb eines anderen Raumes sein. Man mag sich mit menschlichen Technologien nicht so schnell bewegen können, dass man den Rand des Universums erreichen könnte, aber diesen Rand muss es geben. Ansonsten würde die "Ausdehnung" des Universums keinen Sinn ergeben.

Ich glaube, dass der Urknall das Ergebnis eines vorher kollabierten Universums ist. Es verschwindet das gesamte Universum in einem gigantischen schwarzen Loch, bis die Dichte derart exorbitant geworden ist, dass die Energie nach Außen frei wird. Es entsteht der Urknall. Die Ausdehnung des Universums geht also so lange von statten, wie die Energie der Explosion ausreicht, um die Welle nach aussen zu treiben.

Irgend wann ist die Energie komplett in die Ausdehnung übergegangen und das Universum kollabiert wieder. Dabei wird die Energie die frei wurde, wieder eingesammelt. Alles verschwindet wieder in einem superverdichteten Raum und der Kreislauf beginnt von vorne. Und jedes mal verläuft dieser Zyklus anders. Mal kann Leben entstehen, und beim nächsten mal halt eben wieder nicht. “

Der letzte Absatz macht mir etwas Angst, könnte dies stimmen? Dass das Universum sich unendlich oft ausdehnt, wieder zusammenzieht dann wieder ausdehnt daraufhin folgt ein neuer Urknall usw. Usw. ?

Mathematik, Energie, Chemie, Dunkle Materie, Gott, Physik, Relativitätstheorie, Unendlichkeit, Urknall, Urknalltheorie
Physik Hypothese?

Hi, ich habe eine Hypothese im Bereich Physik die ich gerne Vorstellen möchte.

Meine Hypothese sagt, dass die Raumzeit Krümmung aus Teilchen bestanden die aus Anti-Masse bestehen. Außerdem sagt sie aus dass es nicht eine Raumzeit Krümmung, sondern eine Zeit Krümmung und eine Raum Krümmung gibt. Jedes Teilchen hat eine Zeit und eine Raum Masse und nicht nur die Raum Krümmung hat Austauschteilchen, sondern auch die Zeit Krümmung. Naja, auf jeden fall bewegen sich die Raum Krümmungsteilchen mit Überlichtgeschwindigkeit (das Ende des Raum Feldes ist auch das Ende des Universums). Das erklärt die Dunkle Energie. Außerdem geht die Zeit der Raum Krümmungsteilchen zurück und da ich davon ausgehe, dass die Teilchen vor dem beginn des Universums in einem vorherigen Universum existierten, aber normale Masse hatten, verlieren sie deutlich an Antimasse. Das erklärt warum die schnelle Expansion des Universums schnell langsamer wurde. Doch meine Hypothese enthält noch mehr, sie sagt dass die Raum Krümmungsteilchen bei Kontakt mit Materie, selbst Materie bekommen. Das erklärt die Dunkle Materie. Es gibt ein paar Kriterien die ich selbst beantworte:

Frage: Wenn das so wäre, würde die Raum Krümmung doch bei der Entstehung einer Galaxie nicht in Lichtgeschwindigkeit reagieren?

Antwort: Doch, die Raum-Krümmung krümmt sich in Lichtgeschwindigkeit, denn als mit der Materie in Kontakt kommt hat sie ja noch eine Antimasse. Nur die Dunkle Materie ist nicht sofort da, sondern kommt mit Verzögerung.

Schule, Dunkle Energie, Dunkle Materie, Physik, Quantenphysik, Philosophie und Gesellschaft