Telekommunikation & Internet

436 Mitglieder, 3.425 Beiträge

Akkus in Mobilteil von Festnetztelefon machen, auch wenn sie nicht explizit als für Telefone ausgewiesen sind?

Hallo! Die Akkus in einem Mobilteil unseres Festnetztelefons haben ihren Geist aufgegeben. Neue müssen also her. Gekauft werden sollten welche des gleichen Typs wie die alten. Auf denen steht extra der Begriff "Phone" mit drauf (AAA Micro Ni-Mh Phone Accu 800mAh). Ein Familienmitglied, das ich extra darauf hingewiesen hatte, hat dann heute beim täglichen Einkauf einen 2er-Pack mitgebracht - aber einen ohne das "Phone" auf der Packung ... Meine Frage nun: Kann man die trotzdem nehmen? Alle anderen Angaben und Werte, z.B. die 800mAh, sind identisch mit denen der alten Akkus. Danke fürs Lesen und viele Grüße

Perfektes “sauberes” Home Network?

Unsere Familie lebt in einem Alleinstehendem Haus mit Netzwerk Chaos und das verursacht (vermutlich) ständig Netzwerk Konflikte, weshalb immer mal wieder der Wifi Router neu gestartet werden muß. Da das auch unsere Überwachungskameras und deren Server betrifft, versuche ich jetzt eine Step-by-Step Anleitung zu einem super “sauberem” Netzwerk zu finden. Unser Internet kommt direkt vom Telefonmast per Kabel in unser Haus. Dort hängen dann zwei Router dran. Und an die verbinden sich die Überwachungskameras & Bewegungsmelder über den Kameraserver, weitere Überwachungskameras direkt an den Router, 2 Fernseher, Mac- & PC, Musikserver, Switchbots/Internet-Lichtschalter, Spielekonsole, Toniebox, Mobiltelefone, etc. Und dabei kommt es dann gelegentlich beim ein oder anderen “Service” zu Komplettabstürzen oder Verbindungsproblemen, obwohl Providerseitig schnelles & zuverlässiges Internet verfügbar ist. Was kann ich tun, damit ich ein super sauberes Netzwerk aufstelle? Gibt es da eine Schritt-für-Schritt Anleitung womit man anfangen sollte, welche Router man einsetzen sollte, wie man Netzwerkkonflikte vermeidet, auffindet, bereinigt? Zweite Frage: Gibt es (bezahlten) Service für so etwas?

Haben die bei 1&1 einen Vogel?

Echt jetzt? Ich versuche seit Anfang 2024 zwei oder drei verträge zu kündigen- durch den Tod meiner Mutter, Umzugsstress habe ich die Kündigung vergessen-nun um 24 Monate verlängert. ich habe aktuell 2-3 verträge die ich nicht nutze und monatlich aufgerundet 150 Euro Rechnung zahle. Einige Mitarbeiter wollten mir helfen haben wo was umgestellt was dann aber nicht machbar war -neues Handy erst seit letzten Dezember-also beließ ich es vorerst dabei. Die letzten Wochen am Wochenende erhalte ich nun mindestens also heute den 4, Anruf-aus Karlsruhe. ja sie sind doch Stammkunde und wir wollen ihne Angebote unterbreiten. Dann habe ich gesagt wie oft ruft ihr mich deswegen den noch an? ich habe versucht einige Verträge loszu werden was aktuell nicht geht und ich keine neuen Verträge abschließe solange ich keine weiteren rabatte oder keine günstigere Telefonrechnung monatlich habe Wa soll der Mist da wissen die verschiedenen Abteielungen nicht über die kunden Bescheid und jedes Mal muss man denen das erklären Nächstes Problem: immer weniger kompetente Mitarbeiter die kaum von dem was sie anbieten also null Ahnung haben. Zumanderen sind es immer mehr ausländische Mitarbeiter die kaum gut deutsch sprechen oder sie eienen nicht verstehen Ich komme mir da langsam verarscht vor und das als Stammkunde

Reale Download/Upload-Geschwindigkeiten von Starlink in Deutschland/Köln, und was kommt noch wann ("Gen. 2" etc.)?

Hallo. Auf der Starlink-Seite ist ganz Deutschland beim Download bei 4/5, "100-125Mbit", und 5/5 wäre "125-150Mbit". Geht man mit der Maus drüber, sind es aber bei Köln 79-180Mbit. Seltsam, in einem Test der mobilen Antenne vor kurzem von CT 3003 waren es 150Mbit und ich glaube 35Mbit. Da sollte die Datenrate mit der großen Antenne ja größer sein. Und diese 4/5 sind zwar nicht genau die Deutschen Grenzen, aber schon ziemlich ähnlich inkl. Schweiz. Daneben in Frankreich, Polen etc. 88-183MBit. Solche Technik kann ja schlecht so exakt "zufällig" an Landesgrenzen Unterschiede machen. Ein Nutzer in einem Deutschen Gebiet ohne Festnetz-Breitband-Internet schrieb "Steam-Downloads mit mehr als 200 mbit/s sind keine Seltenheit." Also was ist die reale Geschwindigkeit (Download UND Upload), und falls da schon bekannt ist was wann kommt ("Gen. 2" etc.), auch das. Angeblich soll 1Gbit kommen. Ist natürlich eine Frage, was gilt (z.B. XX% YYY Mbit), wenn es schwankt. Auf "Breitbandmessung" ist Starlink leider nicht drin. Evtl. lohnt es sich ja irgendwann im Vergleich zu Deutschen Internetprovidern, da braucht es aber konkrete Werte. Die von Starlink sind evtl. aus rechtlichen Gründen zurückhaltend. Ein Vorteil ist die Laufzeit von nur einem Monat. Ein Nachteil, das Festnetztelefon muss man vermutlich zu einem Dienst wie Sigpgate umziehen (?).
Bild zum Beitrag

nur ein Glasfaseranschluss in Mehrfamilienhaus, was tun?

Hallo, folgendes Problem. Ich bin seit 01.10 in eine Wohnung eingezogen in der weder ein Glasfaserkabel noch eine Telefondose/Glasfaserdose verbaut ist. Die Partei unter mir hat einen Glasfaseranschluss. Ich habe nun schon zum X-ten mal bei der Telekom angerufen und gesagt, dass ich einen Techniker brauche, welcher mir das Kabel aus dem Keller, von der anderen Partei (dort liegt der Verteiler, oder wie man das nennt), in meine Wohnung hoch zieht. Das soll laut damaligen Elektriker und Vermieter auch ganz einfach gehen. Außerdem sollen die mir eine Dose einbauen. Die Telekom sagt, dass das Haus als Einfamilienhaus eingetragen ist und deswegen nur einen Anschluss hat. Jetzt ist die Frage, ist das so einfach möglich, da einen zweiten Anschluss für meine Wohnung zu montieren oder hat der Vermieter da einfach Blödsinn gemacht? Außerdem in welcher Verantwortung liegt das nun, muss ich mich darum kümmern oder der Vermieter, da ein Internetanschluss doch bei Neubauwohnungen als "Grundvoraussetzung" gilt. Die Telekom ist da leider keine große Hilfe, da beim KundenService immer wieder was neues erzählt wird, wenn man da anruft. Vielleicht kann mir da ja einer helfen, vielen Dank :)

Kabelinternet verfügbar oder nicht?

Hallo! Wir haben folgendes Problem: Wir sind vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen. Internet wollten wir über 1&1 in Form von VDSL beziehen. Das hat blöderweise nicht geklappt, da alle Ports am Verteilerkasten belegt waren und aktuell nur eine 16 MBit/s Leitung verfügbar ist. Da mein Freund im Homeoffice arbeitet, ist dies für uns nicht ausreichend. So lange warten, bis ein Port frei wird, ist auch keine Lösung, da es ja nichtmal eine Warteliste oder Ähnliches dafür gibt. Nun haben wir uns für einen Kabelinternetvertrag von o2 entschieden. Der Router ist schon unterwegs und der Verfügbarkeitstest sagt, bei uns ist Kabelinternet möglich. Jetzt haben wir von einem Mitmieter im Haus erfahren, dass auch dieser im Vorfeld Kabelinternet bestellt hatte und auch ein Techniker vor Ort war, dieser allerdings erklärt hat, dass der Hausanschluss und der vorgesehene Kasten im Keller „tot“ gemacht wurden. Der Vermieter müsste beauftragen, dass das Haus wieder ans Netz genommen wird. Auf Nachfrage bei o2 wurde uns versichert, dass alles bestätigt sei und wir uns keine Sorgen machen müssen. Jetzt fragen wir uns, wie genau das klappen soll, wenn der Hausanschluss offensichtlich nicht angeschlossen ist. Wir kennen uns nicht wirklich mit diesem ganzen Kram aus.. Was kann denn da schief gelaufen sein? Bzw. was muss eventuell gemacht werden, wenn der Hausanschluss wirklich „tot“ gemacht wurde? Müssen Kabel verlegt werden? Oder muss die Dose einfach ausgetauscht werden? Wir sind ein wenig ratlos.. vor allem, soll das Ganze auch ohne Techniker funktionieren. Nur so ganz trauen wir dem Braten nicht. Vielleicht kann uns da ja jemand helfen? Liebe Grüße!

vodafone fair use bei family card l?

Hi. Ich wollte mir den vodafone family card l tarief zu meinem handytarief dazu hohlen, aber ich hab mal in das vertrags blatt geguckt und da steht das ich 38 gb fair use habe und danach 0,18ct pro mb anfallen würden. Das heist der tarief ist garnicht unlimited oder heist das wenn ich zu oft zu viel daten verbrauche dass dann die fair use grenze reinkickt? Infoblatt ist hier: https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/vf-familycard-l-februar-2024.pdf

Panasonic Mobilteil zurücksetzen?

Wir haben eine Panasonic Basisstation KX-TG6521G. Das Mobilteil davon ging irgendwie verloren, deshalb habe ich ein gebrauchtes Mobilteil KX-TGA650EX gekauft. Nun bekomme ich es aber nicht hin, es bei der Basisstation anzumelden. Es gibt ständig die Meldung "BS kein Strom". Da die Basisstation eindeutig Strom hat und auch mehrmals neu gestartet wurde, vermute ich, dass es die Basisstation vermisst, an der es vorher angemeldet war und die natürlich nicht da ist Ich suche nun nach einer Möglichkeit, das Mobilteil zurückzusetzen, also die Abhängigkeit von der vorherigen Basisstation zu löschen, um es bei meiner anmelden zu können. Habe da weder in der Bedienungsanleitung noch im Internet etwas dazu gefunden.