Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.977 Beiträge

Wird Erdgas und Erdöl bald billiger, weil Trump das "Drill, Baby, Drill"-Programm fördert?

Trump setzt auf eine verstärkte Förderung von Erdgas und Erdöl in den USA und will mehr von beidem exportieren. Wenn wir aus den USA mehr importieren, entfallen Strafzölle auf Waren aus der EU. Dies würde in einer sogenannten Win-Win-Situation enden, in der Erdgas und Erdöl günstiger werden, die Inflation sinkt und wir keine Strafzölle mehr fürchten müssen. Warum kaufen wir nicht einfach extrem viel mehr Erdöl und Erdgas aus den USA, wenn diese Strategie so vorteilhaft ist?

Nachtspeicherheizung knackt explosionsartig und knistert?

Hallo Ich habe seit 3 Jahren auf Strom umgestellt da mein alter Ölkessel extrem laut knakste und der Hersteller sowie mehrere Installateure meinten dass der Kessel nach 30 Jahren hinüber ist und es keine Ersatzteile gibt, und einen neuen durfte ich nicht einbauen (Gesetzliche Vorgabe) Mangels Gas und Platz für Pellets (Wohnung) blieb mir nur die Umstellung auf Strom. Das 32m2 große Wohnzimmer habe ich mich für einen 2kw Heizkörper unterm Fenster (wg Parapet nur 40cm Bauhöhe) dafür dick und lang mit Speicherkern, den ich übrigens nie spüre. Schon im ersten Winter knackste der Heizkörper selten aber laut. Aber nicht annähernd so oft wie mein alter Ölkessel, deshalb hab ich es nicht so schlimm empfunden. Mittlerweile ist das Knacksen so laut geworden wie ein Pistolenschuss gefolgt von einem extrem komischen zischen bzw knistern, ähnlich wie wenn Papier langsam zerrissen wird. Bei Aufheizen ist der HK völlig ruhig. Erst beim Abkühlen wenn es nicht mal mehr handwarm ist kommen die Geräusche. Ich habe den HK mit Kantholz vom Parapet distanziert damit er oben nicht von der Fensterbank überdeckt wird. Für jeden Tip der mir eon Durchschlafen ermöglicht bin Ich sehr dankbar.

Stiebel Eltron durchlauferhitzer (kosten?)?

Moin, ich bin vor Kurzem in eine neue Wohnung gezogen und habe festgestellt, dass sich in meinem Badezimmer ein Durchlauferhitzer befindet. Soweit ich verstanden habe, wird damit warmes Wasser mithilfe von Strom erhitzt. Allerdings habe ich bemerkt, dass ich nur drei Einstellungen vornehmen kann, den Durchlauferhitzer jedoch nicht vollständig ausschalten kann. Nun mache ich mir Sorgen, dass der Durchlauferhitzer (weil er für mein Waschbecken eingestellt ist) ständig läuft und dadurch dauerhaft mein Waschbecken mit warmem Wasser versorgt. Bedeutet das, dass er Strom verbraucht, auch wenn ich das Waschbecken gar nicht benutze? Ich habe ein wenig Angst, dass dies meine Stromrechnung erheblich in die Höhe treiben könnte, vor allem weil ich keine Möglichkeit habe, ihn komplett auszuschalten. Muss ich mir da Sorgen machen oder gibt es andere Lösungen dafür?
Bild zum Beitrag

Wassermuffe ersetzen Kosten?

Hallo, pünktlich zur kalten Jahreszeit ist uns eine Wasserleitung kaputtgegangen -.- Wir haben eine Holzpelletheizung mit angeschlossenem Warmwasserbehälter. Von dort aus gelangt das warme Wasser sowohl in die Heizung als auch in die Leitungen. Genau an dieser Stelle ist uns etwas dagegengefallen und zack, ist uns dieses blaue "Verbindungsstück" abgebrochen und das Wasser schoss heraus. Die Leitung an sich ist nicht kaputt oder Ähnliches, es geht nur um diese Verbindungsstück, welches ich aber nicht abkriege weil es bestimmt gepresst ist oder so.Wasser abgestellt und seitdem läuft der Kamin auf Hochtouren ( zum Glück haben wir einen). Ich bin was Wasserleitungen etc. angeht absoluter Laie und habe 0 Ahnung, deshalb habe ich eine Firma beauftragt, welche das nun in den nächsten Tagen instandsetzt. Mit was für Kosten muss man da in etwa rechnen? Ich ( wie gesagt absoluter Laie ohne irgendwelches Equipment) hätte gesagt man tauscht einfach das kaputtgegangene Verbindungsstück, was ja an sich nicht sooo teuer sein kann, oder?
Bild zum Beitrag

Pumpensteuerung - Nachtabschaltung/Absenkung Heizkessel?

Hallo, da ich mich erst seit kurzem mit dem Thema Heizungssteuerung befasse, bitte ich euch mir einfache Erklärungen zu geben. Folgendes Problem: zu kalt in der Nacht, zu lange Aufheizen am morgen Meine Heizung wird in der Nacht automatisch abgeschaltet. 24 - 8 Uhr. Es handelt sich um eine buderus kombiheizung Holz/Pellets BJ 1999. Meine Heizkörper brauchen eine Pumpe (Stufe 2, Mischverhältnis Stufe 5), die andauernd laufen muss, um alle Heizkörper mit Entergie zu versorgen. Sie verfügen über Thermostate. Durch die Nachtschaltung wird es In der Nacht recht schnell kalt. Kann ich die warme Zeit verlängern, indem ich in der Nacht die Pumpe mit einer Zeitschaltuhr takte? Soll ich die Nachtshaltung deaktivieren? Soll ich eine Nachtabsenkung machen? Oder mir mehrere warme Decken kaufen? Ich freue mich schon auf Eure Antworten. Danke:)