Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.846 Beiträge

Warum pfeift die Heizung?

Hallo an alle, Mein Opa hat früher immer gesagt, bei ihm pfeift es im Ohr wie beim Wasserkocher, weil er Tinnitus hatte. Inzwischen fühl ich mich fast ein bisschen an ihn erinnert, aber bei mir ist es definitiv die Heizung. Letzten Winter fing es an mit einem leisen Pfeifen im Schlafzimmer, vor allem nachts. Ich habe entlüftet, den Druck kontrolliert und sogar das Thermostat ausgetauscht, aber das Geräusch blieb. Jetzt mache ich gerade einen kurzen Probelauf, weil ich das Gästezimmer für den nächsten Winter vorbereite, und das Pfeifen ist sofort wieder da. Es ist kein Tinnitus, im Sommer ist absolute Ruhe. Da pfeift höchstens mal der Wasserkocher, wenn ich mir einen Tee gegen die Nerven mache. Und irgendwie ist da immer dieser Gedanke im Hinterkopf, ob da vielleicht doch mal was platzen könnte. Bevor ich direkt jemanden bestelle, wollte ich erst mal hören, ob jemand das kennt oder vielleicht eine Idee hat, woran es noch liegen kann.

Heizung - Ein-Rohr-System - letzten 2 Heizkörper kalt?

Hallo zusammen,wir haben ein Haus mit Baujahr 1988 gekauft. Laut Heizungs-Fachmann handelt es sich um eine Gasheizung mit Ein-Rohr-System.Die ersten zwei Heizkörper werden warm, der dritte Heizkörper nur noch lauwarm und die Heizkörper 4 und 5 bleiben kalt.Der 5. Heizkörper wurde demontiert und von dort gespült. Die Heizung wurde in den Schornsteinfeger-Modus gesetzt und dann kommt heißes Wasser im letzten Heizkörper sowohl im Zulauf als auch im Rücklauf an. Auch der Zulauf zum 4. Heizkörper wird warm, aber der Rücklauf bleibt kalt.Dann wurde Wasser durch den Rücklauf geführt. Es läuft bei der 3. Heizung aber durch den Zulauf raus.Ehrlicherweise sind wir nun ratlos.Hat jemand eine Idee?

Energieeffizienzklasse Haus senken durch PV-Strom?

Hallo zusammen, ich habe in einem Mehrfamilienhaus meine Heizung von Öl auf Pellet umgebaut und dabei in die Pufferspeicher auch gleich 2 Heizstäbe einbauen lassen.Da PV und Speicher ja aktuell nichts mehr kosten habe ich jetzt mal ne kleine Anlage gekauft (15kwp/15kwh) die ich aktuell am Haus hinspaxe und vorerst nur für die Heizstäbe gedacht sind. (Da die Fragen sowieso kommen: Ja, danach ist geplant den Strom auch den Mietern anzubieten, auf welche Art habe ich mich noch nicht informiert. Und Nein, einspeisen habe ich nicht vor, ich will die Elektroarbeiten (die da ganz schnell ein hoher vierstelliger Betrag sind) möglichst gering halten und sehe auch keine finanziell lukrative Zukunft in der Einspeisung)Nun zur eigentlichen Frage: Die Energieeffizienzklasse des Hauses wurde bei mir über den Verbrauch berechnet, bis jetzt entsprechend über den jährlichen Öleinkauf und in der Zukunft dann über die entsprechende Pelletmenge. Durch die PV Zusatzheizung wird sich der Verbrauch natürlich etwas reduzieren und in der Nebenkostenabrechnung erscheint auch nur der Pelletverbrauch da ich den PVStrom zur Heizung den Mietern nicht verrechnen werde und kostenlos überlasse.Senkt sich dadurch in der Praxis nun die Effizienzklasse des Hauses???danke schonmal für eure Antworten,vg Flo

Extrem hohe Nebenkostenabrechnung?

Ich habe meinen Mietvertrag gekündigt. Während des Gesprächs hat mir der Vermieter mitgeteilt, dass ich bald die Nebenkosten bezahlen müsse. Die Summe beträgt ca. 1500 Euro, was mir viel zu hoch erscheint. Ich wohne in einer ca. 80 qm großen Wohnung und habe kaum geheizt. Zudem haben wir einen Kamin mit dem wir im Winter häufiger geheizt haben. Ich kann mir diese Summe nicht erklären...Zudem haben wir heute einen Zettel vor die Tür gelegt bekommen. Auf diesem Zettel ist der jährliche Verbrauch abgebildet. Er möchte, dass ich diese "Kontrollkarte" unterschreiben, obwohl ich den Zählerstand nicht abgelesen habe. Der Zähler befindet sich im Keller in einem abgeschlossenen Kellerraum, sodass ich auch keinen Zugriff darauf habe.Muss ich unterschreiben und bezahlen ?

wie drehe ich meine heizung runter?

hallo zusammen,eigentlich steht die frage schon oben. ich habe in meiner familie menschen die felsenfest davon überzeugt sind, das man die heizung links herum runterdreht, also ausschaltet.im internet, alos auf allen seiten, und sogar auf youtube wird davon berichtet das man sie rechts tum zudreht. was stimmt denn nun, ich mein, es kann ja nicht sein, das dieser eine mensch in keiner famile recht hat, und alle andere auf der welt unrecht.ich habe ihm das erklärt, das im internet überall beschrieben wird, das die heizung im uhrzeigersinn, also rechtsrum zugedreht wird. sie meint einfach "das stimmt nicht!" was ist denn nun richtig????danke für eure hilfe im vorraus.

Solaranlage - PV Leitungen von Unternehmen in Holzwand verlegt?

Es wurde eine Solaranlage in einem Mehrfamilienhaus durch ein Unternehmen installiert. Es wurden Brandschotts zwischen jeder Etage montiert und einbetoniert. Doch nun stelle ich fest das die Kabel der PV Anlage druch eine Wohnung im Dachgeschoss in der Holzwand (Bilder) ohne Brandschutz verlegt wurden. Die Firma Fordert die Restliste Abschlusszahlung nach Fertigstellung. Habe es beim Unternehmen reklamiert, doch diese sehen den Fehler nicht... Handelt es sich um einen Mangel und wer muss Ihn beseitigen wenn das Unternehmen sich queer stellt? Was für Möglichkeiten habe ich? Danke und wünsche allen eine kühle Briese.
Bild zum Beitrag

Midea Portasplit heizen?

Ich möchte mir für den Sommer eine Midea Portasplit als Klimaanlage anschaffen und überlege auch, sie als Heizung im Winter zu benutzen, da wir im Moment keine Feste Heizung haben und bis jetzt mit Elektrokonvektorheizung heizen. Hat jemand mit dem Heizen Erfahrungen? Soweit ich das gelesen habe basiert die Portasplit auf Wärmepumpentechnologie und das Aussenelement muss durch das offene Fenster mit dem Innenelement verbunden sein, muss man dafür wirklich im Winter ein Fenster auf Kipp haben? Ist das wirklich so gedacht oder gibt es da umwege? Da würde ja wahrscheinlich mehr Wärme nach draußen verloren gehen als sie erzeugt.Es wäre toll damit zu heizen da sie laut Internet 3,5 kWh Heizleistung bei deutlich weniger realem Verbrauch erzeugt.

Kann man mit einem Stromgenerator oder ein Sportlerheim betreiben??

Hallo, wir sind ein Verein und beziehen unseren Strom von einem benachbarten Gutshaus. Unsere Leitungen wurden alle erneuert und wir ließen um den Verbrauch kontrollieren zu können zusätzlich noch einen handelsüblichen Zähler mit integrieren. Nun nach über 10 Jahren wird das Gutshaus stromtechnisch stillgelegt. Meine Frage wäre, kann man nun über die vorhandene Steckdosen mit einer Stromleitung (2 männliche Stecker) vom Aggregat das Sportlerheim auch versorgen?

Ist die Wasserleitung undicht? Woher kamen die Klopfgeräusche?

Während meiner geduscht hatte sie wat gerade mal 3-4 Minuten drinnen danach hörte ich ein klopfendes Geräusch, als würde man an den Dielenboden mit dem Fingernägel drauf klopfen, 5-6 Klopfgeräusch, oberhalb des Zimmers läuft eine Gasleitung mit Schweißnähten auf dem Boden, vor der Tür verläuft ein altes Gussrohr, mindestens 40 Jahre alt. Also woher kam das Geräusch? Ich bin am rätseln, jetzt dusche ich, da hört man nichts. Es hörte sich genauso an als würde man mit dem Fingernägel auf dem Dielenboden klopfen 5-6 mal Dielenbretter drunter ist ein Hohlraum etwa 3-4 cm geschätzt.

Warmes Wasser?

Ich hatte diese Frage umgekehrt schonmal gestellt. Nun ist es aber so: Ich habe kein warmes Wasser mehr in der Wohnung. Ich wollte eigentlich ein Bad nehmen, aber das Wasser blieb kalt. Ich habe es mehrere Minuten laufen lassen, eine Wanne wäre bestimmt schon voll gewesen. Auch am Waschbecken und in der Küche kommt nur kaltes Wasser. Meine Nachbarn (Mehrfamilienhaus) haben das Problem nicht. Ich hatte das vor ein paar Wochen schonmal, aber da war es am nächsten Tag wieder weg. Aber das ist ja kein Dauerzustand, dass ich mich danach richtig, wann ich mich waschen kann. Die Hausverwaltung unternimmt nichts. Wer hat eine Idee, was der Grund sein könnte?

Eon gibt Stromzähler nicht frei?

Guten Tag ich bin am 12.5 in meine neue Wohnung gezogen und habe einen stromvertrag bei eon gemacht den ich auch zum 12.5 wieder widerrufen habe, mit einwurf Einschreiben und habe auch eine schriftliche Bestätigung von eon, wenn ich eon anrufe und frage sagen sie mir immer das der Vertrag widerrufen wäre und nicht zustande gekommen ist also alles gut wenn ich allerdings bei den Stadtwerke versuche einen neuen Vertrag zu machen sagen sie mir immer das eon noch im Zähler sitzt und ich das mit ein klären soll, habe jetzt schon 3 mal versucht einen neuen stromvertrag anzustoßen doch er wird immer wieder storniert weil eon noch im Zähler ist, ich werde wie ein pingpongball hin und her geschossen und verstehe überhaupt nicht was das Problem ist?