Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.864 Beiträge

Warum jammern Haushalte über hohe Strompreise, wechseln den Anbieter aber nicht?

Moin Moin,Ich bin verblüfft. Deutschland hat für Haushalte den 5. höchsten Strompreis der Welt.Das ist nicht das, was mich verblüfft. Denn das wir hier eher hohe Strompreise haben ist ja keine Neuheit.Verblüfft bin ich darüber, dass Haushalte im Durchschnitt 0,38 €/kWh für Strom zahlen. Im Durchschnitt! Manche also auch mehr. Ich finde das unbegreiflich. Ich selbst habe, seitdem ich vor 10 Jahren bei meinen Eltern ausgezogen bin noch nie mehr als 0,26 €/kWh bezahlt. Das ist rund 30 % weniger als der Durchschnitt! Würde ich das zahlen, was der Durchschnitt zahlt, würde ich locker 500 € im Jahr mehr blechen.Alles was ich dafür tue: 1x im Jahr Anbieter vergleichen und ggf. wechseln. Ist popeleinfach und dauert wenn man sich Zeit lässt weniger als 1h. Und ggf. gibt es sogar noch Wechselbonus obendrauf.Wie kommt es nun, dass gejammert und gestöhnt wird, aber offenbar sehr viele bereit sind teure Angebote zu akzeptieren? Anderswo (z. B. bei Butter oder Milch) wird penibel darauf geachtet ja nicht 1 Cent zuviel zu bezahlen als nötig. Aber bei Strom scheinen viele null Bock auf vergleichen zu haben.Ich bin schon fast soweit zu behaupten, wir haben hier nicht mit dir höchsten Strompreise, wegen Netzentgelten und steuern, sonden weil die Kunden schlicht bereit sind die hohen Preise zu bezahlen. Mir ist natürlich klar, dass es nicht nur die Haushalte gibt, sondern auch Gewerbe und Industrie. Insbesondere letztere werden ja sicherlich aus unternehmerischen Gründen sehr darauf achten, möglichst wenig zu zahlen.https://www.spiegel.de/wirtschaft/strompreise-deutschland-hat-die-fuenfthoechsten-haushaltspreise-weltweit-a-2bc1cf56-d889-4bed-bc7c-0c705b5d9297?sara_ref=re-so-app-shWas glaubt ihr sind die Gründe, dass es den privaten Haushalten oftmals gleichgültig zu sein scheint, was sie für ihren Strom bezahlen?

Hoher Stromverbrauch trotz ausreichend großer PV Anlage?

Hallo,ich habe eine Frage zum Strombezug bei PV Anlage. Seit Ende April ist der Zweirichtungszähler montiert. Seitdem habe ich über 2000 kWh eingespeist, Speicher max mal zu 50% entleert, Verbrauch war aber trotzdem knapp 500 kWh, was immer noch ca 3000 kWh im Jahr wäre… Das erscheint mir definitiv zu hoch. Laut PV App im gleichen Zeitraum: Netzbezug knapp 8 kWhDaten zur Anlage und Haus: ca 160qm Ein- Familien - Haus, 4 Personen. Trinkwasser-Wärmepumpe mit Heizstab und Luft-Luft-Wärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftung. Stromverbrauch vor PV: 10.000 kWh WP und 10.000kWh Haushalt. Jetzt alles auf einen Zähler. Gesamt Leistung PV 20kWp, aber 50/50 Nord Süd Verteilung, Stromspeicher: 10 kW.Kann es einen Verbraucher geben, der über Zähler läuft aber nicht über den PV - Strom mit versorgt wird ?? (Garage, Aussensteckdosen…?) . Oder einen Fehler in der Verkabelung?Freue mich über Ideen und Tipps und vielen Dank schon dafürMariola

Was hälst Du von Solarenergie auf dem Dach mit Wärmepumpe?

Welche Erfahrung hast Du mit Solarenergie und Wärmepumpe bisher gemacht? Rechnet sich das und wie sieht es mit der Finanzierung aus? Kommen hohe Wartungskosten dazu? Kann wirklich genug gespeichert werden und lohnt sich die Abgabe von nicht gebrauchter Energie? Wie sieht es mit staatlicher Förderung aus?
Ja, ich habe Solarenergie mit Wärmepumpe
Nein, das habe ich nicht
Solarenergie mit Wärmepumpe lohnt sich
Solarenergie mit Wärmepumpe ist unwirtschaftlich
andere........
13 Stimmen

Strom Grundversorgung kündigen?

Hallo an alle! Bin Anfang des Monats umgezogen und mein neuer Stromvertrag hat sich leider in die Länge gezogen und ich wurde statt dem 01.06 jetzt erst zum 15.06 beliefert. Heißt ich habe einen halben Monat durch die Grundversorgung Strom bezogen. Schriftlich habe ich bisher deshalb noch nichts erhalten. meine Frage ist jetzt. Wie bezahle ich ich diesen halben Monat und noch wichtiger, muss ich die Grundversorgung noch kündigen obwohl ich jetzt einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter habe? Zahle ich jetzt doppelt?