Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.874 Beiträge

Ungeklärte Rohrleitungen im Keller?

Wir haben ein Mehrfamilienhaus mit 73 Wohnungen und werden von Fernwärme mit 70 Grad versorgt. Viele sind mit der Heizung unzufrieden, weil die Vorlauftemperatur konstant bei 65 Grad liegt. Daher wird viel Energie verschwendet, lassen sich die Thermostaten nicht gut regeln und es kommt keine Behaglichkeit auf. Nun haben wir die Rohre im Keller verfolgt und sind auf die beigefügte Anordnung gestoßen. Könnte mir jemand erklären, was die einzelnen Rohre transportieren und was die angebrachten Geräte (Verbinder und Thermometer) bedeuten?
Bild zum Beitrag

Wasserarmaturen mit 2 Ventilen, Warmwassermenge allmählich weniger?

Wenn ich die Ventile für Warmwasser (Küche und Bad) etwas aufdrehe kommt jedesmal Wasser in gewünschter Menge. Allmählich (innerhalb ca. 10 Sekunden) kommt aber immer weniger, fast bis Tröpfeln. Drehe ich dann die Ventile weiter auf, kommt wieder mehr Wasser, wird aber wieder weniger. Drehe ich noch weiter auf kommt wieder mehr Wasser und die Wassermenge bleibt dann, wie gewünscht, konstant. Wenn ich die Ventile für Warmwasser gleich voll aufdrehe ändert sich die Wassermenge nicht. Das Problem besteht sowohl bei der Armatur in der Küche als auch bei der im Bad. Die Armaturen sind ca. aus den 70-ger Jahren, mit je 2 Ventilen. Das Warmwasser ist sehr schnell warm (innerhalb ca. 3-5 Sekunden). Ich wohne im Mehrfamilienhaus mit Fernwärme und entsprechender Wasserversorgung. Was könnte die Ursache für o.g. Problem sein?

15 Tage ohne Strom?

Hallo, Ich weis garnicht wie und wo ich anfangen soll... 2023 bis ??.01.2025 habe ich gemeinsam mit meinem Freund (jetzt Ex) in einer Mietwohnung gelebt. Er kümmerte sich von Anfang an um den Stromanbieter. Am 22.12.24 haben wir uns getrennt und am ??.01.2025 bin ich ausgezogen, er blieb in der Wohnung. Da ich einen Hund habe ist es ziemlich schwierig eine Wohnung zu finden. Mein Exfreund wollte umziehen und fragte mich ob ich die alte Wohnung eventuell mieten möchte. Ich sagte ja und lebe seit dem 01.04.2025 alleine in der Wohnung. Heute am 27.05.2025 wird mir der Strom abgeklemmt und ich stehe im Dunkeln!! Gemeinsam mit meinem Ex habe ich beim Stromanbieter anrufen und die sagten wenn ich nachweisen kann das er nicht mehr bei mir wohnt und das alles per Mail an die schicke, wird in denn nächsten 3 Tagen der Strom wieder angeklemmt. Die Email ging raus und wir riefen nach 10 min nochmal an und dann wird uns gesagt ich müsste bis zum 11.06.25 warten bis mein Strom wieder freigeschaltet wird oder mein Ex bezahlt vorher die Offene Rechnung. Im klartext ich soll 15 Tage ohne Strom auskommen... oder mein Ex zahlt die komplette Rechnung direkt. (Was er aber nicht kann) Ist das rechtens? Was kann ich tun? Dürfen die das? Kann mir jemand helfen? Ich danke euch schonmal im voraus. Mfg Jule

Alternative Heizung für Nachtspeicher?

Hallo, ich Suche nach einer alternative für die alten Nachtspeicher in unserem neuen Haus. Baujahr 1917 Massivbauweise ca 92qm Wohnfläche Warmwasser per elektrischem Durchlauferhitzer davon 51 qm Erdgeschoss Wohnzimmer 14 qm 1 Nachtspeicher Esszimmer 16 qm 1 Nachtspeicher Flur 5 qm 1 Nachtspeicher Flur 2. 4qm Küche 6 qm Bad 6 qm 1 großer Handtuchheizkörper elektrisch davon 41 qm Obergeschoss Schlafzimmer 12 qm Arbeitszimmer 11 qm Gästezimmer 6 qm Hobbyraum 6 qm 1 Nachtspeicher Galerie Flur 6 qm Ansonsten gibt es noch 3 portable größere Ölradiatoren. Der Durchlauferhitzer soll gegen ein neues Modell getauscht werden. Die Überlegung ist nun die Nachtspeicher gegen Aeroflow Flächenspeicher auszutauschen. Es sollte in jeden Raum ein entsprechender Heizkörper angepasst an die Raumgröße kommen. Am liebsten per App gesteuert oder Funk um entsprechend alle Heizkörper steuern zu können und auch um Heizpläne einzufügen. Als Zusatz oder alternative wäre noch ein Kachelofen möglich. Eventuell in nächster Zukunft auch eine PV Anlage. Es gibt keinen Gas Anschluss. Wasserleitungen gibt es nur in Küche und Bad. Der letzte Jahresverbrauch waren 2364€ leider ist mit der Preis pro kwh nicht bekannt vom ehemaligen Eigentümer. Bei zb 0,38 Cent pro kwh wären das 6221 kwh im letzten Jahr. Da ausschließlich mit Strom geheizt wurde und Wasser erwärmt ist der Verbrauch für 2 Personen in Ordnung bei der alten Technik. Mich würde Interessieren ob jemand Erfahrung mit den Flächenspeicherheizungen Aeroflow von Thermotech hat oder anderen vergleichbaren Geräten wie Fischer Tide Wave etc. Man findet so gut wie keine Erfahrungsberichte. Das es die teuerste Art zu heizen ist dessen sind wir uns bewusst. Vielen Dank für Anregungen und Tipps im Voraus.

Extrem hoher Stromverbrauch 2 Personen?

Wir verbrauchen zu zweit 4000 Kw Im Jahr. Wie kann das sein? Wir benutzen jeden Tag einen Smart TV 12-16 Stunden. 150W ungefähr. Manchmal kommt der Gaming PC an verbraucht im idle so 150 watt extra. Selten wird gezockt. Mein Vater nutzt einen PC und einen Monitor selten mal Fernseher. 100 Watt und mit Fernseher 250W. Er schaut so 10 Stunden am Tag. Wäsche wird gewaschen einmal in der Woche für 6-8 Stunden. Ofen jeden tag 20 minute für Brötchen und ab und Herd hält 10-20 Minuten Wir Könnens uns nicht erklären

Unverdünnter CO-Gehalt an Gastherme bei 2000ppm

Der Schonsteinfeger hat den CO-Gehalt bemängelt und uns aufgefordert, eine Wartung durchführen zu lassen. Der Monteur kam heute, hat den Brennraum gesaugt und den Wert damit von 2000 ppm auf 1200ppm reduziert. Danach hatte er keine weitere Lösung und empfahl uns, eine neue Heizung einbauen zu lassen. Wir fühlen uns gerade etwas ‚verschaukelt‘ und bitten um einen Ratschlag, was sinnvollerweise noch überprüft/gemacht werden sollte. Hier die weiteren Daten: Heizungstyp: Vaillant VCW 195 E-C HL/P letzte Wartung: 05.12.2022 Werte des Schornsteinfegers: Sauerstoff im Abgas: 15,3% Sauerstoff-Differenz im Ringspalt 0,00 % Lufttemperatur im Ringspalt: 47 Grad Celsius Druckdifferenz im Ringspalt: -0,66 hPa Vielen Dank im Voraus

Durchlauferhitzer macht Geräusche wenn Nachbar Wasser zieht?

Hallo, mir ist aufgefallen das wenn unser Nachbar über uns im Bad Wasser zieht z.B aus dem Waschbecken, das dann ein Rauschen zu hören ist in unserem Durchlauferhitzer das Wasser durchläuft, also quasi genau so als wenn wir bei uns kaltes Wasser ziehen. ist das normal oder läuft das Wasser vom Nachbarn über unseren Erhitzer? Unser Haus ist Baujahr zwischen 75 und 85. Anfang 2023 haben wir allerdings einen neuen eingebaut bekommen. Ich hoffe jemand hat einen Rat um das herauszufinden